SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchner Michael«

Zur Suchanfrage wurden 134 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4

    [..] kreferent wie folgt: Den begrüßenswerten Auftakt des nun auch schon zur Tradition der Dinkelsbühler Heimattage gehörenden Konzerts bildeten Gesänge' heimischer Komponisten. Neben den bekannLiedern von Lassei, Nikolaus und Kirchner wurden von Egon Hajek ,,Weißer Flieder" mit einer elegant modulierten Klavierbegleitung und von Anneliese Barthmes ,,Ein Lied" (schöner Übergang zum melancholischen Schluß) und ,,Gruß der Heimat" (mit gefällig einprägsamer Melodik) geboten. Gerhard [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 4

    [..] kkapelle gebührte, konnte das Konzert beginnen. Georg Meyerbeers Krönungsmarsch aus der Oper ,,Der Prophet" war der Auftakt des anspruchsvollen Programms. Es folgte die Festouvertüre von Franz von Supp, die Paraphrase über ,,Beim Holderstrauch" von H. Kirchner und ,,Besuch bei Offenbach", eine Phantasie aus Werken von Jac Offenbach. Nach der ,,Verschmähten Liebe", einem Walzer von Paul Linke, und dem Marsch ,,Sonne über Luzern" von E. Alitzen wurde das Programm nach der Paus [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 6

    [..] goslawiendeutschen Landsmannschaft, Florian K r ä m e r , und das Vorstandsmitglied der Ungarndeutschen Landsmannschaft, Prof. Josef S c h m i d t , über Fragen der Eingliederung und der Heimatpolitik. Der Kreisvorstand setzt sich wie folgt zusammen: . Vorsitzender: Ing. P. Claus, . Vorsitzender: Georg Michl, Kassier: Josef Mayer, Schriftführer: Heinrich M ä r c z, Beiräte: Dr. Josef Kirchner, Josef Berner, Franz Albrecht, Sebastian Popp, Josef Martin, Konrad Leufer und Chr [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 4

    [..] hundertwende waren es deutsche Völkslieder und Wiener lieder, diese durch die in Wien in Garnison stehenden Burschen heimgebracht, die gesungen ·Würden. . Später kamen die Lieder sächsischer Mündart (Hermann Kirchner usw.) hinzu. In der Volksschule wurden die Lieder zuerst ein- und zweistimmig; später in der ,,Fortbildungsschule", unter der Leitung eines Lehrers, vierstimmig geSutltgeflj: Zu den Singstünden kamen aber auch diejenigen Mitglieder der Bruder- und Schwesterschaft [..]