SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchner Michael«
Zur Suchanfrage wurden 134 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 5
[..] Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. -- Uhr, Sa. -- Uhr. Mit folgenden Künstlern: Astrid Connerth: AndioVisuelle Lyrik mit Büchern und Grafik, Günter Honig: Kunst-Fotografien, Renate Mildner-Müller: Grafik und Aquarelle Walter Andreas Kirchner: Plastiken, Aquarelle, Hildegard Schieb: Linol- und Holzschnitte. Am . März, Beginn: . Uhr, liest Bernhard Ohsam hier aus eigenen Arbeiten. Wie immer: ein Büchertisch ,,Wort und Welt Verlag", Informationen über weitere Aktivitäten [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 5
[..] and. Der schöne Galerie-Raum des Stadthauses nahm eine Ausstellung mit Arbeiten von vier aus Siebenbürgen stammenden Graphikern und Malern auf -- Hildegard Schieb, Heinrich Schunn, Renate' Mildner - Mü Her, Walter Andreas Kirchner -- und, am . ., das Auditorium eines Literaturabends mit Hans Bergel. Die gesamte Veranstaltung darf als Musterbeispiel dafür bezeichnet werden, wie Kunst aus Siebenbürgen stammender Künstler nicht allein im Kreis hierzulande ansässiger Siebenbür [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 4
[..] die Fortsetzung des reichhaltigen Programmes. Der international bekannte Chor beendete seine Darbietungen mit vier Volksliedern aus dem Alpenland und Siebenbürgen: ,,Von Luzern auf Wegis zu", ,,Birebimchen", ,,Is scho still", ,,Es war emol". Gemeinsames Singen der oberösterreichischen Landeshymne von Franz Stelzhammer ,,Hoamatland", des siebenbürgisch-landlerischen Liedes von E. Thullner und H. Kirchner ,,Af deser Ierd do äs e Land" und des Liedes ,,Kein schöner Land in diese [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 7
[..] schen Komponisten und zeitweiligen Chormeister des ,,Hermannstädter Männergesangvereins" Gheorghe Dima ( bis ; siehe ,,Ein Kapitel siebenbürgischer Musikgeschichte", in: Forschungen zur Volksund Landeskunde, Bd. , Nr. , ). In der gleichen Zeitschrift etschien (, Bd. , Nr. ) aus gemeinsamer Feder mit O. Folberth: ,,Hennann Kirchner/Carl Römer . ..Bäm Honterstreoch". Außerordentliche Verdienste erwarb er sich als langjähriger Vorsitzender des Hermannstädte [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 6
[..] hicksal unserer Gemeinschaft In Gummersbach abhängt. Es wurde abgestimmt und die Versammlung als beschlußfähig erklärt. Im Verlauf des Abends kamen noch einige dazu, so daß wir Personen zählten. Reinhold Kirchner gab den Bericht der Kreisgruppe und bedankte sich bei den Mitarbeitern des Vorstandes für ihre Leistungen Seit der letzten Generalversammlung. Er erläuterte die Leistungen des Vorstandes in den Jahren seiner Amtszeit und wies darauf hin, daß alles, was getan [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 3
[..] och nicht so verstanden werden, als ob Bömches nun einfach den bekannten Expressionismus wiederholen würde. Gewiß, jeder Maler findet Wahlverwandte und diese sind zweifellos bei Bömches ein Goya, ein Munch, nicht jedoch ein Kirchner... Es ist ein höchst persönlicher Expressionismus, ich möchte ihn einen lyrischen und philosophischen Expressionismus nennen. Die Erfahrung des Krieges, des Nachkriegs, die Zeit der Deportation in Rußland, der Zwang, die Unterdrükkung, ständige Ge [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 6
[..] chen Ostens in_ München, Am Lilienberg , versammelten sich Frauen, Männer und Kinder -neu zugezogene und schon ,,eingefleischte" Münchner Bürger -- an festlich geschmückten und reich gedeckten Tischen. Ein brennender Weihnachtsbaum, Flötenspiel (Schiel, Kirchner), gemeinsam gesungene Weihnachtslieder, ernste und heitere Worte des Kreisgruppenvorsitzenden (Klees) verbunden mit ehrenden Einlagen für verdiente Mitarbeiter, eine kurze siebenbürgische Weihnachtsgeschichte, außerd [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 5
[..] der Vorbereitung -- Frau Adelheid Roth, Frau Ortrun Scola, Frau Dagmar Gust und Frau Gertrud F r ö h l i c h hatten, beginnend mit dem Gebäck über die Bücherverkaufs-Ecko des Wort-und-Welt-Verlages bis zum Flötenduett Schiel/Kirchner und dem literarischen Beitrag Bergel/Rampelt, ein beispielhaft durchdachtes Programm erstellt. Der Besuch war unerwartet gut, auch der Bundesvorsit« zende Dr. Wilhelm Bruckner mit Gattin hatte sich eingestellt. Die Mischung aus festgelegtem Progr [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 3
[..] n Frankreich, die sich um den Formalästheten und großen Maler Matisse gruppierten und an die deutschen .Brückemaler', die so wenig Ästheten und so sehr Menschen waren und sich Expressionisten nannten. Kirchner und vor allem Nolde werden lebendig -- aber auch das ist nur am Rande spürbar. Nolde und seine Freunde waren agressiv und -- nicht nur im sozialen Bereich -- ein wenig revolutionär. Marianne Simtion-Ambrosi ist eine meditative Natur. Wer sich als Frau eines Pfarrers und [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 6
[..] Etudes d'histoire de la Geographie et de la Cartographie sous la redaction de Jözef Babicz. Polska Akademia nauk Zaklad historii nauki i techniki Monografle z dziejöw nauki i techniki. Bd. . Wroclaw, Warszawa, Krakow, Gdansk . S. bis . Behandelt: Honters Krakauer Ausgabe ; die zweite Auflage; Das Vorwort der Krakauer Ausgabe ,,Ad Transylvanos"; Die Krakauer Ausgabe in Basler Druckwerken bis ; Bibliogrophie der Erstfassung der Kosmographie Johannes H [..]









