SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchner Michael«

Zur Suchanfrage wurden 134 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 6

    [..] r Johann Waretzi mit Gattin ein. Bei gut zubereitetem Holzfleisch und Bratwurst mit Sauerkraut und einigen Faß Bier und gutem Wein nahm der Abend einen unterhaltsamen Verlauf. Herzlichen Dank allen jenen, die zum Gelingen dieses fröhlichen Beisammenseins beigetragen haben. Ganz besonderen Dank wird Herrn Kirchner für die musikalische Umrahmung während des Festes ausgesprochen. Johann Böhm Todesfall: Am . . verstarb nach längerem Leiden im . Lebensjahr Herr Andreas We [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 6

    [..] end auf die Bühne im Haus der Begegnung, , zu stellen. / Ein zahlenmäßig starker Chor bot in sächsischen Trachten ein schönes Bühnenbild und schöne Leistungen. Die von Ernst Thullner gedichteten und von Hermann Kirchner vertonten Lieder in sächsischer Mundart erklangen unter der Leitung von Frau Edith Wagner. Von di-ei jungen Frauen mit klarer geschulter Stimme vorgetragen, hörten wir humorvoll gedichtete Begebenheiten aus Thullners Feder. Die vier von der Volksku [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 5

    [..] ng bis . Anläßlich der Eröffnung fand eine -wissenschaftliche Tagung Kronstädter Kulturschaffender statt. Mediasch. (H. Z.) Das Hermannstädter Munizipalkulturhaus veranstaltete am . Oktober im Mediascher Munizipalkulturhaus eine Hermann-Kirchner-Feier. Über das Leben und Wirken Hermann Kirchners sprach Prof. Hans Tobie. Es folgte ein Programm mit Liedern in sächsischem Volkston von H.. Kirchner und sächsische Volkstänze. Es wirkten mit: Der Volksliederchor des Hermannst [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 5

    [..] e r t h , Otto: Am Hontertstreoch. Ein Lied wandert um die Welt. In: Karpaten-Rundschau (Kronstadt), vom . . . Jg. IV., Nr. , S. . Verf. erinnert an die Entstehung des bekannten siebenbürgischen Volksliedes vor Jahren (Juni ) durch Carl Römer und Hermann Kirchner und schildert seine weltweite Verbreitung in Form einer Chronik. Der Beitrag enthält auch eine Kurzbiographie des Komponisten Hermann Kirchner. H a l d n e r , Anamaria: Citeva Probleme in legäturä [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5

    [..] eklich Med", ,,De grän Jäjer", ,,De Brokt vun Urbijen" oder ,,Zeisken huet senj klinzich Näst". Und immer wieder hört man sie gerne. Obwohl die Textautoren und auch der Komponist bekannt sind, betrachten wir sie als Volkslieder. Zu Ehren ihres Komponisten, Hermann Kirchner, dessen Geburtstag sich zum . Mal jährte. (Sbbg. Ztg. Nr. . . ), fand in Hermannstadt eine Gedenkfeier statt. Und wie es bei derartigen Gelegenheiten üblich ist, wurde der Vortrag durch musikalisc [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 3

    [..] Schule, Klasse und Elternhaus soll ebenso Gegenstand von Beiträgen sein wie Monographien jener Städte, in denen sich die Schulen befinden. Die ,,Neue Literatur" erwartet nach dieser Aktion weitere ständige Mitarbeiter. (IFA) Ehrung des siebenbürgischen Volkslied-Komponisten Kirchner Anläßlich des jährigen Geburtstages Hermann Kirchners fand auf Anregung des Her- mannstädter Kreisrates der Werktätigen deutscher Nationalität und des Hermannstädter Munizipalkulturhauses am [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 8

    [..] rauenschule Heilbronn DM ,; Donnerstag-Leseabend, Schloß Horneck, Sammlung DM ,--; Winfried Fiala DM ,--. Frl. Berta Gürtler: Neuer Wegkalender ; Frl. Berta Gürtler: Vasile Lupu Führer durch Hermannstadt, deutschsprachig. Von Frau Berta Konopka, Backnang, der jüngsten Tochter des Komponisten Hermann Kirchner von seinen Werken: Kaivierauszug der siebenbürgisch-sächsischen Oper: Der Herr der Hann (Manuskript), dazu Textbuch in deutscher Sprache, ,,Erinnerungen an die [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 4

    [..] n seien. Die Volksdichtung drückte darin schwere Schicksalsschläge aus, die das Volk durch feindliche Einfälle, verheerende Krankheiten und andere Katastrophen erdulden mußte. Einer der nächsten Vorträge wird die Zeit des Humanismus behandeln. * Im Heltauer Kulturhaus wurde eine Graphikausstellung des jungen Künstlers Walter Andreas Kirchner eröffnet. Kirchner ist Zeichenprofessor in Heitau. Elke Sigerus schreibt in der ,,Hermannstädter Zeitung" abschließend: ,,In W. A. Kirch [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 7

    [..] h u. Sabine Urenkel im Namen aller Verwandten Wir danken allen, die uns ihre Anteilnahme zum Ausdruck gebracht haben. Nach schwerem, mit großer Geduld ertragenem Leiden, verließ mich mein inniggeliebter Mann, unser herzensguter Vater, Schwiegervater und Opa für immer. Professor(em) Dr.-Ing. Robert Lang geb. . . in Bistritz gest. . . In tiefer Trauer: Ursula Lang, geb. Kirchner Dipl. oec. Gerold Detzer und Frau Helgard, geb. Lang DipL-Ing. Karl-Heinz Lang und Fra [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 2

    [..] , . /., um Uhr stattfindet. Die Mitwirkenden sind Gerda Wonner (Sopran), Valentina Teutsch (Violine), Götz Teutsch (Violoncello), Carl Gorvin,(Flügel). V o r t r a g s f o l g e Joseph Haydn: Trio für Pianoforte, Violino und Violoncello, G-Dur, Andante-Poco AdagioFinale (Rondo all'Ongarese); Rudolf Lassei: ,,Ich bin zu Feld geschritten", Ein kleines Lied; Hermann Kirchner: Die Nachtigall; W. A. Mozart: Zufriedenheit, Das Veilchen; L. van Beethoven: Romanze für [..]