SbZ-Archiv - Stichwort »Konfirmanden«
Zur Suchanfrage wurden 296 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 10
[..] lieder, auch nicht vom Kirchenrat. Jeder ist nur auf das Seine und auf den eigenen Gewinn bedacht, ohne Verantwortungsgefühl. Hier in Semlak haben wir nur eine Konfirmandin; in Birda gab es diesmal Konfirmanden. Sie haben sich gut vorbereitet. Im September organisierten wir zusammen mit den Konfirmanden aus der Brooser Umgebung eine Rüstzeit in Batiz und in der Woche nach Ostern in Broos. Mein Kollege aus Broos und ich bereiteten sie vor, doch mußten wir alles deutsch und r [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1997, S. 20
[..] in der Stadthalle Schweinfurt statt. Halten Sie sich dieses Wochenende für das Heimattreffen frei! Einladungen mit genauen Angaben werden noch rechtzeitig verschickt. Reinhard Weber Petersberger Konfirmanden, Jahrgang Die Petersberger Konfirmanden, Jahrgang , treffen sich am Pfingstsonntag, dem . Mai, ab . Uhr, in der Dinkelsbühler Gaststätte ,,Zum Koppen", im kleinen Raum hinten. Telefonische Auskunft bei Siegfried Binder, Telefon: () , und Albe [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1996, S. 18
[..] vangelischen Gottesdienst in rumänischer Sprache, der sehr gut besucht ist. Ökumenische Gottesdienste sind vor allem im Banat schon lange Jahre Tradition, vor allem in den Städten. Die Rüstzeiten für Konfirmanden, Kuratoren oder Lektoren sollen auch nicht unerwähnt bleiben. Desgleichen die sogenannte ,,Küche auf Rädern" in Petersdorf, wodurch Gemeindeglieder täglich eine warme Mahlzeit erhalten. In diesem Zusammenhang müssen auch die Paten- und Partnerschaften erwähnt werd [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 14
[..] er Jahre Seelsorger in Petersberg gewesen war, den Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie. Seine Schäflein wieder beieinander zu haben wie einst in Petersberg, darunter viele seiner Täuflinge, Konfirmanden und von ihm getraute Paare, hat ihn sehr gefreut. Allen, die zum guten Programmablauf beigetragen haben, sei herzlich gedankt. Gemeint sind auch ,,Siggi von der Heide" und die beiden Kumpels mit ihrer musikalischen Darbietung. Es waren unvergeßlich schöne Tage in Wil [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 18
[..] . Jahre sind ins Land gezogen, seit wir im schwierigen Nachkriegsjahr in Zeiden konfirmiert wurden. Ein Jahr zuvor hatte die Deportation in die Sowjetunion stattgefunden. Deshalb hatten viele Konfirmanden nicht in Begleitung beider Eltern in die Kirche kommen können, weil ein Elternteil, meistens der Vater, nicht zu Hause war. Ein halbes Jahrhundert ist eine lange Zeit! Gemeinsame Kindheit und Jugend verbinden, auch nach so vielen Jahren. Das zeigte sich auch in Backn [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 22
[..] iedereidisch Obereidisch Dornawatra Jakobeny Poschoritta Eisenau Suczawa Radautz . Neben dem gottesdienstlichen Leben steht der Unterricht der Kinder und Konfirmanden. Seit meinem Dienstantritt vor drei Jahren unterrichtete ich in der er Schule in Reen Klassen (eigentlich , aber die V + VI und VII + VIII sind kombiniert) und in Weilau Gruppen (I-IV und V-Vlll). In Botsch waren es anfangs fünf, heute sind es nur noch zwei Kin [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 24
[..] Maria Schorsten, geborene Thiess, Maria Beckert, geborene Minth, sowie Thomas Kloss in sächsische Tracht gekleidet. Sie wirkten wie ein Strauß aus einem Urweger Blumengarten. Als sich alle ehemaligen Konfirmanden vor den improvisierten Altar aufstellten und ihren Konfirmationsspruch vorsagten, kam Rührung auf und alte Erinnerungen brachen über uns alle herein. Sicherlich wird die feierliche Andacht nicht so leicht vergessen. Nicht unausgesprochen blieb auch der Ernst der Stun [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 17
[..] alle vorangemeldet hätten. Pfarrer Volker Petri, der einige Jahre Seelsorger in Eisenmarkt war, hielt einen kurzen Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie. Er war erfreut, viele seiner Täuflinge, Konfirmanden und der von ihm getrauten Paare wiederzusehen. Bei den vorzüglichen Speisen und Getränken, die gereicht wurden, sowie bei Kaffee und Kuchen nahm die Unterhaltung ihren Lauf. Man sprach über schwere Zeiten, aber auch die schönen gemeinsamen Stunden. Erfolge wurden erw [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 10
[..] icht beruhigt. Im Frühsommer mußte Chrtistiane Klinge viermal für Beerdigungen einspringen und hat zweimal in Birda, einmal in Reschitza und einmal in Liebling evangelische Verstorbene beerdigt. III. Konfirmandenunterricht Konfirmandenunterricht findet derzeit nur in den Orten statt, in denen der Pfarrer und die Diakonin wohnen; in Semlak und in Reschitza () und Steierdorf (). In den anderen Orten gibt es kaum mehr Kinder im Konfirmandenalter. Zwar gibt es für Konfirmanden [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 4
[..] olomäer Kirche von Kronstadt für gediegene vorweihnachtliche Stimmung sorgte. mo ,,Puer natus" aus Scharosch in Solms wiederbelebt Jahrhundertelang wurde das ,,Puer natus" am Heiligen Abend durch die Konfirmanden im siebenbürgischen Scharosch an der Großen Kokel vom Kirchturm herabgesungen. Die Gemeinde, fast vollzählig immer dabei, sang, begleitet von den ,,Adjuvanten", den Refrain dazu. Es war ein Ritual, das sich auch in den schweren Jahren der national-kommunistischen Dik [..]