SbZ-Archiv - Stichwort »Konfirmanden«
Zur Suchanfrage wurden 296 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 20
[..] alle Nachbarschaftsmitglieder sowie Schäßburger aus dem Großraum Heilbronn eingeladen. Beginn: . Uhr. Zu Kaffee und Glühwein bitten wir, Kuchen mitzubringen. Fritz Breihofer, Nachbarvater Urweger Konfirmanden des Jahres ! Wir wollen gemeinsam unsere ,,Goldene Konfirmation" und unser erstes Klassentreffen am . und . April in der unterfränkischen Heimvolksschule Sambachshof bei Bad Königshofen feiern. Kommt alle und bringt auch Eure Frauen bzw. Männer mit! Um A [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 7
[..] pruch für diesen Monat Oktober geben möchte, sondern eine Frage - und damit eine Herausforderung: Was denkt ihr von dem Christus? Was fällt uns dazu ein? Vielleicht jene Worte, die wir seinerzeit als Konfirmanden gewissenhaft auswendig gelernt haben ,,Ich glaube an ...", und die wir auch heute noch hersagen, wie es der Brauch ist. Aber - Auswendiggelerntes kann verflachen; es kann zur bloßen Formel werden. Ist es nicht so? Auch ein theologisches Streitgespräch zu führen, wie [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 12
[..] wovon nicht nur sorgfältig geführte Schulhefte, sondern auch fröhliche Kindergesichter Zeugnis ablegten. Sofort hatten die Besucher ein Kind auf dem Arm. Hier wurden Spenden der Lenther und Weetzener Konfirmanden sowie die Kollekte vom Berggottesdienst überbracht, die einen Ferienaufenthalt der Kinder und die Versorgung mit therapeutischem Beschäftigungsmaterial sicherstellen sollten. Kinder und Eltern der Grundschule Benthe beteiligten sich mit auch sehr liebevoll ausgesucht [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 12
[..] farrer, zu deren Aufgabe immer schon auch das Unterrichten gehört hat, waren-wohl am besten darauf vorbereitet. Darum sind sie auch vielfach eingesprungen. Und doch sollte nicht übersehen werden: ihr Konfirmandenunterricht, den sie zu erteilen gewohnt waren, ist dem Religionsunterricht der Schule nicht gleichzusetzen. Die kirchliche Unterweisung ihrer unmündigen Glieder geschieht mit dem Ziel, diese zu mündigen Gliedern heranzuziehen und zielt auf die Konfirmation, bei der di [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 15
[..] esu Christi auf Erden sind. Darum bin ich zuversichtlich, daß die Pforten der Hölle diese Gemeinde nicht überwältigen werden. Nicht wir, schon gar nicht wir Pastoren, halten die Kirche. Alle, die als Konfirmanden, Jugendliche oder Erwachsene Gottes Wort hören und diesem glauben, können es selbst überzeugend weitersagen und danach handeln. So bleibt des Herrn Wort lebendig und es ist Christus, der unser Leben trägt und seine Kirche erhält. Ihm sei Lob und Dank. Nun komme ich z [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 18
[..] irmation Am Sonntag Exaudi, dem . Mai, fanden sich Konfirmandinnen mit ihren Ehepartnern in Ansbach zu ihrer Jubiläumsfeier ein. Sie schritten in siebenbürgischer Tracht hinter den einheimischen Konfirmanden in die St.-Johannes-Kirche. Nach dem Glockengeläut der Johanneskirche erklangen auf Tonband die Seidener Gloklcen. Die Gestaltung des Gottesdienstes teilten sich Dekan H. Sommer von der evangelischen Kirche und P. Schuster, Seidener Pfarrer i.R., jetzt wohnhaft in La [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 16
[..] Vor genau Jahren, am Palmsonntag, dem . April , hatte sich eine größere Anzahl von Jugendlichen denn je zuvor in der Evangelischen Kirche zu Bukarest zur Einsegnung eingefunden. Es waren Konfirmanden, davon Mädchen und Jungen, die an diesem sonnigen Frühlingstag den Schritt hinaus ins Leben der Erwachsenen machten. Wegen der großen Anzahl der Konfirmanden wurde die Einnahme des Abendmahls auf den kommenden Donnerstag verschoben. Leider hat uns das Schicksal [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 4
[..] - ; : M Ob Burghüter Michael Pitters noch immer für offene Türen in der Kirche von Durles sorgt? Foto: Konrad Klein Die evangelische Kirchengemeinde Schaal ist aufgelöst. Wo es einst viele Kinder und Konfirmanden gab, wo bis zu Jugendliche im Dorf waren, gibt es nun die beiden Friedhöfe der Sachsen, den alten, auf dem im Sommer nur noch das Gras gemäht wird, und den neuen. Ja, der ist schön gepflegt.. . Die Restgemeinde wird dennoch betreut. Auf verschiedene Art. Am . Ok [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 12
[..] t. Die heutigen Alphörner sind zerlegbar und haben ein ÄÄÄ Jugendforum Aus dem Brauchtum Der ,,Ägroß an de Breaderscheft" In den meisten siebenbürgischen Dörfern wurden am zweiten Ostertag die jungen Konfirmanden in die Bruderschaft aufgenommen. Dieser Vorgang hieß ,,Ägroß" {Eingruß; hierzulande: Einstand). In Arbegen wurde bei dieser Gelegenheit - und das war anscheinend einzigartig - eine aus gebrannter Tonerde gefertigte, hohle ,,Krone" (unKreisgruppe Ingolstadt Achtung Si [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 14
[..] ie goldene Konfirmation einiger Draaser statt. Die Gemeindekirche war bis zum letzten Platz mit Landsleuten besetzt, die sich den Festakt nicht entgehen lassen wollten. Schon vor der Kirche waren den Konfirmanden von und , den letzten Konfirmandenjahrgängen vor der Flucht, goldene Sträußchen an die Brust geheftet worden. Geleitet von den beiden Pfarrherren Jabs und Drobny sowie unserem ehemaligen Lehrer Weiß schritten wir ins Gotteshaus, wo wir von den anwesenden Dra [..]