SbZ-Archiv - Stichwort »Konfirmanden«
Zur Suchanfrage wurden 296 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 12
[..] f dem Waldspielplatz bei Pfaffenhofen a. d. Um erneut das Honterusfest der Kronstädter statt. Nähere Angaben werden den nächsten Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung zu entnehmen sein. Achtung Roder Konfirmanden des Jahres ! Zu unserem jährigen Konfirmationsjubiläum möchten wir ein Treffen organisieren. Teilt uns eure Meinungen und Vorschläge mit, wo und wann das Treffen stattfinden soll. Zuschriften unter Beigabe eines Unkostenbeitrags von DM oder entsprechende [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 3
[..] richt etc.); - deutsche Unterrichtsfilme und Tonbänder; - wichtige Lehr- und Lernmittel, die nicht aus ideologischen Gründen ausscheiden, vor allem auch für die Vorschulerziehung im Kindergarten oder Konfirmanden; - deutschsprachige Kurse für die Volksuniversität; - Diareihen etc. Da die materielle und leibliche Not in Rumänien zur Zeit größer ist denn je, sollten Möglichkeiten und Wege gefunden werden, um über Paketsendungen oder andere wirtschaftliche Hilfen diesem Zustand [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 14
[..] ielen Jahren wiedersahen! Mit einem stillen Gedenken würdigten wir das Andenken derer, die für immer von uns gegangen sind. Wenn wir das Konfirmationsbild unseres Jahrganges betrachten, zählen wir Konfirmanden; davon leben hoch ; in Deutschland und in Zeiden. Durch Krieg, Verschleppung und Ableben sind nicht mehr unter uns. Günter Knabe, Anni Schmidts () Ehegatte, hat uns durch einen Film einen Spaziergang durch Zeiden ermöglicht und ein Stück Heimat wi [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 8
[..] t lange, nach einer Stunde war man wieder im Saal beieinander. Auch am Nachmittag wurde wieder getanzt und gespielt. Es waren meist Spiele, die in jedem Jahr aufgeführt und wiederholt wurden. Von den Konfirmanden, die zum letztenmal dabei waren, wurden manchmal auch größere Singspiele aufgeführt. Um die Spiele zu sehen, kamen am Nachmittag viele Zuschauer in den Saal. Es waren meist junge Frauen mit kleinen Kindern, die noch nicht allein zur ,,Blausi" gehen konnten. Einige vo [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1983, S. 10
[..] nderfing, Höllersberg , Mathias Eisner aus Herten, Spanenkamp b, aus Deutschland, und Michael Lutsch aus Mattighofen, , waren die Organisatoren dieses Treffens, zu dem sich ca. ,,Konfirmanden", zum Teil mit ihren Gatten, in Munderfing einfanden. Um Uhr nahmen alle Teilnehmer am Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Mattighofen teil und feierten das Abendmahl mit Pfarrer Malte Müller-Vocke. Danach begaben sich die Teilnehmer dieses Konfirmandentref [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1983, S. 7
[..] DM ,-- (einschließlich Sachspenden), Frauenschaft DM ,--, Kreisgruppe DM ,-- und Musikkapelle DM ,--. Außer dieser Paketaktion erwähnte der Kreisvorsitzende die Trachtenzuschüsse an die Konfirmanden, die in die Bruder- und Schwesterschaft aufgenommen wurden. Jugendliche, die in den Jahren bis in die Jugend eingegrüßt wurden, erhielten je DM ,-- für die Anschaffung einer Tracht. Dazu kommen dann weitere Jugendliche in den Jahren --. Dies [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 5
[..] ilder. An den Kränzen schweben zierliche Hähnchen, die aus Schilfmark und Buntpapier kunstvoll verfertigt wurden. Sie sind die Kinder des Lichts. Das Schmücken der Christleuchter bereitete den jungen Konfirmanden viel Freude. Klopfenden Herzens erwarten sie das Weihnachtsfest. Wenn die Glocken am ersten Weihnachtstag zur Frühkirche läuten, dürfen sie hinter dem Altar ihren Lichterbaum anzünden. Feierlich schreiten vier Leuchterträger mit dem Christleuchter durch die dunkle Ki [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 6
[..] eimreise nahmen wir das Abendbrot kurz vor Crailsheim ein. Seh. Frauenkreis Mönchen Ich danke den Frauen Ortrun S c o a , .Mer wfin ich en getroo SBster uch a getroa Brader sei..." Neu-Aufnahme von Konfirmanden in Setterich Sieben Neukonfinnierte wurden In die Bruder- und Schwesternschaft nach altem slebenbürgischen Brauch ,,eingegrüßt". Zum Festgottesdienst war die Jugendgruppe in Tracht erschienen und gestaltete den Gottesdienst. Am Nachmittag fand der ,,Eingrüßungszugang [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 6
[..] d Geborgenheit in dieser unheilen, wirren Welt? Uns Heimbewohnern wurde wieder deutlich, welch großer Schutz uns in unserem Alter in diesem Heim geschenkt wird. Zum Gelingen der Feier trugen auch die Konfirmanden bei, die die Geschichte vom Weihnachtsbaum aufsagten, und die Heimmutter, Frau Gadelmeier, die ein Gedicht vortrug. Denmusikalischen Beitrag leistete der Honteruschor unter der Leitung von Frau N i e t feldt-Dürr. Die Abschlußworte · sprach der Leiter des · Sozialamt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 7
[..] übergängen), ist es nicht erstaunlich, wenn die eine oder andere Gemeinde auf ,,illegalem" Weg zu erhalten versucht, was bei uns auf allerlegalste Weise zu haben ist: die nötige Anzahl von Bibeln für Konfirmanden, Traupaare und weitere Gemeindeglieder. Ebenso bedenklich ist es um die wissenschaftliche theologische Literatur bestellt. Der Mangel an theologischer Literatur verstärkt die Ghettosituation der reformierten Theologie in Siebenbürgen. Im Gegensatz zu den frühen Zeite [..]