SbZ-Archiv - Stichwort »Konfirmanden«
Zur Suchanfrage wurden 296 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 3
[..] ls mein Bekannter mir dieses am Abend mitteilte, schloß er seinen Bericht mit den Worten: ,,Was sich heute ereignet hat, kann ich mir nur als Fügung vorstellen. Sie sind in Gottes Hand." Wolkendorfer Konfirmanden Fastor Dr. Paul Hansen (Luther. Weltbund, Genf) in Wolkendorf (neben ihm Pfr. Hans Konnerth) Unsere Leserfamilie Ideale Familienerholung [..]
-
Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 4
[..] er Ende? Wir meinen, daß die neue Generation selbst einen neuen Stil und einen neuen Zugang zu den Menschen der Heimat und zu unscrer Gemeinschaft finden wird. Wir drucken zwei Briefe ab, die uns von Konfirmanden dieses Iahres erreichten: Sehr geeinter Herr Philipp!! Vor einigen Wochen erhielt ich von Ihnen zu meiner Konfirmation ein Büchlein und ein Vegleitschreiben, in dem Sie im Auftrage des Hilfstomitees der Siebenbürger Sachsen Segenswünsche aussprachen, und ich möchte m [..]
-
Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 4
[..] satz von D M ,-zu rechnen, bei Bedürftigkeit kann Ermäßigung gewährt weiden. Zuschriften erbeten an die Geschäftsstelle des Hilfskomitees der Siebenbüigci Sachsen, München , . Konfirmanden Seit mehreren Jahren schickt das Hilfskomitee den Konfirmanden unserer sächsischen Familien einen Konfirmationsgiuß: kein ansehnliches Geschenk, aber Ausdruck der Verbundenheit, die in der gemeinsamen Heimat und dem gemeinsamen Glauben begründet ist. Wir bitten die F [..]
-
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 4
[..] tz von D M ,-zu rechnen, bei Bedürftigkeit kann Ermäßigung gewählt werden. Zuschriften erbeten an die Geschäftsstelle des Hilfskomitees der Siebenbiirger Sachsen, München , Himmelrcichstlllße . Konfirmanden Seit mehreren Jahren schickt das Hilfskomitee den Konfiimanden unfeier sächsischen Familien einen Konfirmationsgruß: kein ansehnliches Geschenk, aber Ausdruck der Verbundenheit, die in der gcmeinsamen Heimat und dem gemeinsamen Glauben begründet ist. Wir bitten die F [..]
-
Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 1
[..] rfkirche in Berlin-Dahlein Dienst tut, über . Moses . Der Versuch, die Predigt durch ein Anspiel (Sprechmotette ,,Selig sind, die da hungert und dürstet nach Gerechtigkeit", gesprechen von einigen Konfirmanden der Auferstehungskirche) und eine Wiederaufnahme der Predigtgedanken durch die gleiche Sprechmotette nach der Predigt kann als sehr gut gelungen betrachtet weiden. Möckel verstand es, den Vorgang am Berg Sinai, das Verhalten des ,,halsstarrigen Volkes", vor allem abe [..]
-
Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 1
[..] könne, so oft und so ernst gestellt wird und einer ernsten Prüfung und Beantwortung bedarf, laden wir auch unsere junge Generation, der wir alljährlich unsere Jugendlager und Rüstzeiten anbieten, die Konfirmanden, Schüler, Lehrlinge und Studenten und wer sich sonst noch jung fühlt, zu der Veranstaltung nachdrücklich ein. Alle Veranstaltungen finden in den Räumen der Auferstehungsgemeinde statt. Anmeldungen und Quartierbestellunnen nimmt das Pfarramt Auferstehungskirche (Pfarr [..]
-
Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 3
[..] e auch dann noch Gestalt geben, wenn die dörfliche Lebensgemeinschaft sich nicht mehr so hält wie früher? ,,Wünschet Jerusalem Glück" heißt es im Psalm) ,,Wünschet Großpold Glück" -- wir wünschen den Konfirmanden in Siebenbürgen, wo immer sie auch leben, daß sie mündige Christen weiden und daß ihr Glaube so fest wird, daß er nicht mit der langsam, aber sicher abbröckelnden Sitte zerbrechen muß! alljährlich Jugendleiter-Nüstzciten durchgeführt, bei denen die Lagerleiter u [..]
-
Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 4
[..] , Ansbach, . Genaue Angaben über Thematil und Verlauf der Tagung erhalten die Angemeldeten oder Anfragenden etwa Mitte März. Seit mehreren Jahren schickt das Hilfskomitee den Konfirmanden unserer sächsischen Familien einen Konfirmationsgiuß: lein ansehnliches Geschenk, aber Ausdruck der Verbundenheit, die in der gemeinsamen Heimat und dem gemeinsamen Glauben begründet ist. Wir bitten die Familien unserer diesjährigen Konfirmanden, dem Herausgeber des [..]
-
Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 4
[..] nach Erich Roth", eine kritische Sichtung der Literatur zum Tagungsthema) wurde die Diskussion zeitwe,!e yiyig, >n oie dann noch Pfarrer Dieter Kelp Seit mehreren Jahren schickt das Hilfskomitee den Konfirmanden unserer sächsischen Familien einen Konfirmationsgruß: kein ansehnliches Geschenk, aber Ausdruck der Verbundenheit, die in der gemcinsamen Heimat und dem gemeinsamen Glauben begründet ist. Wir bitten die Familien unserer diesjährigen Konfirmanden, dem Herausgeber des [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 4
[..] siebenbürgischer Mundart. Einer der Höhepunkte war das mit den Flamen gemeinsam gesungene sächsische Liedchen ,,Et wor emol e Bimchen". Unsere Tanzgruppe trat diesmal in zwei Gruppen auf. Die jungen Konfirmanden haben seit einigen Monaten eine eigene Tanzgruppe. Dies war ihr erstes Auftreten und zugleich ein sehr schöner Erfolg. Es zeigte sich, daß beide Tanzgruppen sehr gute Fortschritte gemacht haben. -- Der Chor der Ortolaan ist ein überdurchschnittlich guter Klangkörper, [..]