SbZ-Archiv - Stichwort »Kurt Leonhard«

Zur Suchanfrage wurden 168 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 9

    [..] ellt werden, ohne daraus ,,eine Ideologie zu machen": ,,Ich spreche die Mundart, weil ich damit geboren bin", so Hans Bergel. In einem umfassenden ethno-kulturellen Abriß, in dem er aus dem ,,Trümmerfeld" (Karl Kurt Klein) der Mundartdichtung die durch Jahrhunderte bewahrten Glanzleistungen wie das Gedicht vom ,,Tod", die Balladen ,,Honnes Moler" oder ,,Der Rächer" aufleuchten ließ, stellte er am vorläufigen Schlußpunkt der Entwicklung den Siebenbürger Sachsen in seinem neuen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 12

    [..] t Göbbel, Johann Schuller und Karl Christian Schuller als stellvertretende Vorsitzende, Eduard Antosch als Vermögensverwalter, Wilhelm Spielhaupter als Schriftführer, Edwin Zakel und Klaus Ganzert als Rechnungsprüfer, Kurt Wolf und Alfred MüllerFleischer als Ersatzrechnungsprüfer, sowie die Leiter der einzelnen Referate: Ortwin Schuster als Sprecher des Landesvorstands, Joachim Fabritius (Organisation), Otto Schatz (Aussiedlerintegration), Peter Wagner (Jugend), Heidemarie Sc [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 7

    [..] det in den Aufzeichnungen von Helmut Czoppelt Unterlagen, die teilweise auch bei der Erstellung des Heimatbuches Verwendung fanden. Zur Geschichte der Baudenkmäler von Schäßburg ist die von Architekt Kurt Leonhardt übergebene Dokumentationssammlung von größter Wichtigkeit. Aus dem Nachlaß Dr. Helmut Zeidner sind die Unterlagen zu den Restaurierungsarbeiten der Schwarzen Kirche in Kronstadt besonders zu erwähnen. Interessantes Archivmaterial mit vielen beachtenswerten Fotos üb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 6

    [..] en Honjden dron, de Giup iwwer de Schulder schlon und iwwer Rejer. Wisen, Fielder mät easer läwer Himetsproch barbes gohn barbes gohn barbes gohn .. . · Der ,,letzte Praezeptor saxoniae" Vor Jahren starb der bedeutende siebenbürgisch-deutsche Gelehrte Karl Kurt Klein Als ,,letzten Praeceptor saxoniae" und ,,letzten großen Erzieher zu einem siebenbürgischen Selbstverständnis" bezeichnete Walter Myß den Literatur- und Sprachwissenschaftler Karl Kurt Klein in einem Nachr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 18

    [..] iner Wiederkehr aus Amerika von Joh. Reinnerth." Zwei Vertreter des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche in Rumänien, Hans-Gerald Binder und Friedrich Gunesch, brachten die alte Glocke über Kilometer persönlich nach Weiershagen. ,,Die Idee dazu kam von Pfarrer Kurt Franchy, weil in Siebenbürgen viele Kirchengemeinden sterben", so Kirchmeister Reinhold Muth. Anläßlich eines Besuchs im siebenbürgischen Hermannstadt bemühten Franchy und Pfarrer Rüdiger Kapff aus Dra [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 6

    [..] llt. Erich Bergel ist einem größeren Publikum als Dirigent bekannt geworden - London, Paris, Rom, Madrid, Brüssel, Tokio, New York, Rio de Janeiro u.a. gehören zu seinen Wirkungsstätten. Fachleute jedoch - wie z. B. Prof. Kurt Mild in seiner Laudatio bei der Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises, an Erich Bergel, seinen ehemaligen Schüler in Hermannstadt - sprechen zugleich vom musikwissenschaftlichen Revolutionär im Hinblick auf Bergeis beginnend mit [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 9

    [..] ebnis. Abends erreichten wir Siegen, wo wir von Landsleuten empfangen wurden. Groß war die Freude, als wir bei der Quartieraufteilung viele bekannte Gesichter, einige sogar nach Jahren, wiedersahen. Dank der guten Organisation des Kreisvorsitzenden Kurt Schuster wurden wir gleich bewirtet: wir fühlten uns wie daheim. Allen Siegenern sei für die Gastfreundlichkeit herzlich gedankt; auf einen Gegenbesuch warten wir am . Oktober beim Erntedankfest in Nürnberg. Am zweiten Tag [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 21

    [..] rientierungswettbewerbe mit achtbaren Erfolgen auf Kreis- und Landesebene, die vielen schönen Stunden in den Bergen und Wäldern Siebenbürgens. Vierzehn Mitglieder erhielten die Ehrenurkunde für zehnjährige Vereinszugehörigkeit und besondere Verdienste um das Vereinsleben: Hans-Otto Kelp (Geschäftsführer), Kurt Gassmann, Robert Miess, Helmut Ziss, Nicolae Gutt, Hans Alischer, Hans Hügel, Roland Widmann, Klaus Hudak, Werner Mosberger, Florian Klein, Hermann Steinmeier, Richard [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 2

    [..] Orten stammenden Siebenbürger zu einer neuen Einheit zusammenfanden. In seinen Dank für die gewährleistete Hilfe wußte er geschickt das Thema der neuen Turnhalle einzuflechten, gemäß der Erfahrung, daß fortgesetztes Nachhaken nicht erfolglos bleiben kann. Pfarrer i.R. Kurt Franchy, Vorsitzender des Adele-Zay-Vereins, nahm die Gelegenheit wahr, ein Lebensbild der Namensträgerin dieser Einrichtung zu zeichnen. Adele Zay, die im . und . Jahrhundert als Pädagogin und Leiteri [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 5

    [..] EDV ergeben. Grußworte übermittelten Dr. Christoph Machat, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, Dr. Günter von Hochmeister, Stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Kurt Franchy, Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, und Dr. Günther Tontsch, Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Balduin Herter, langjähriger Leiter der Siebenbürgischen Bibliothek, hie [..]