SbZ-Archiv - Stichwort »Kurt Leonhard«
Zur Suchanfrage wurden 168 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 4
[..] verständigung und bauen Sie weiter Brücken, auch wenn die Bedingungen dafür noch oft widrig sind!" Für ihre -jährige Mitgliedschaft, Treue und Beständigkeit wurden Siebenbürger mit Ehrenurkunden ausgezeichnet. Die stellvertretenden Landesvorsitzenden Erika Hamlischer, Jürgen Brandsch-Böhm und Kurt Schuster dankten ihnen, dass sie durch ihren Beitritt in die Landsmannschaft den Grundstein für ,,unseren Verein" gelegt haben. Die Urkunden wurden anschließend von den Kreisgr [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 21
[..] In stiller Trauer: Familie Gündisch Familie Geddert Familie Schuller Die Beerdigung fand am . . in Elze-Bennemühlen statt. Wir danken allen, die unserem Verstorbenen die letzte Ehre erwiesen haben. Plötzlich und unerwartet ist mein lieber Gatte, unser treu sorgender Vater und Sohn Kurt Kopes *am. . in Hermannstadt für immer von uns gegangen. , Nürnberg tarn . . in Nürnberg In tiefem Schmerz: Alexandrina, Ehefrau Christian, So [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2001, S. 16
[..] benchores mit zeit- und kraft- und zeitaufwendigen Terminen, besuchte bereits mit Jahren die Musik-Berufsfachschule in Krumbach und studierte dann Kirchenmusik in Heidelberg und Gesang in Basel bei Kurt Widmer. Danach im deutsch-schweizerischen Grenzgebiet am oberen Rhein lebend, fand Dieter Wagner seinen Wirkungskreis als Kirchenmusiker, Organist und Leiter eines mitgliederstarken deutschen Frauenchors sowie eines schweizerischen Kirchenchors und eben als Solo-Tenor mit e [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 16
[..] vom Kreisgruppenvorsitzenden Hans Schmidts willkommen geheißen wurden. Unter den Gästen begrüßte er den Ersten Bürgermeister Hans Schmid, den Ortspfarrer Georg Bücheier, die beiden Kulturpreisträger Kurt Leonhard und Stefan H. Hedrich sowie die Stadträtinnen Kunigunde Fischer und Gerda Bretz. Bürgermeister Schmid fand seinerseits lobende Worte für die rege Beteiligung der Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen an den kürzAm .. feierte unsere Mutter Regina Meyndt ihren [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 13
[..] e nahmen daran teil und wuchsen zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammen. . Zu den Höhepunkten der Reisen gehörte immer auch das gemeinsame Singen, denn jedes Mal war der Chorleiter dabei und auch die Chormappen hatte man mit. Dazu kam, dass die Fahrten unter der Leitung von Reinhold Schneider stets mit der gleichen Reiseagentur, NeukamReisen Nürnberg, und deren Fahrer Kurt Krestel unternommen wurden, was zu einer inzwischen perfekt eingespielten Teamarbeit geführt hat. F [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 19
[..] ne Spendenbescheinilach dem letzten ihm zugegangenen Freistellungsbescheid t -Nr. /, nach § Abs. Nr. des KStG von der mrur für gemeinnützige Zwecke verwendet werden, äl: () . Vorsitzender: Pfarrer i. R. Kurt Franchy, umgezogen. In ihren Räumen hat auch unsere, zurzeit reibtisch und ein mit einem Anrufbeantworter ausgestattea neue Anschrift: , in München. Unser mg bei Bad Buk mit Freunden oder Landsleuten einen Herrn Pfarrer -i. [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2000, S. 10
[..] rrer und Hausherrn Georg Bücheier für die Möglichkeit, mit den Senioren immer wieder im Evangelischen Gemeindehaus einkehren zu dürfen. Als Ehrengäste hieß er zudem die beiden Kulturpreisträger Arch. Kurt Leonhardt und Stefan H. Hedrich willkommen. In seinem Filmvortrag zeichnete Professor Ziebart den Weg des Deutschen Ritterordens nach, von dessen Gründung im Heiligen Land, in Jerusalem, über die kurze Zwischenstation im siebenbürgischen Burzenland, aus dem er bald vertriebe [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 27
[..] ndisch singend mit selbstverfassten Versen von Christine ArmbrusterKlein, danach gaben Gertrud Miess-Bekesch mit Gatte Peter den Sketch ,,Bahnhofszene" von Carl Valentin sowie das ,,lxl" von Schuster Dutz zürn Besten. Kurt Klein erfreute uns mit ,,Quer durch Schillers Balladen", natürlich auswendig! Erika Schnäp las uns Stilblüten von Schülern vor. Maria Liebhard-Greff brachte in Versform ,,Ein Landsmann in Deutschland" in Mundart auf den Punkt. Musik, Singen und Tanz rundete [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 19
[..] ied festgesetzt. Der nichterwerbstätige Partner derung der Siebenbürger Sachsen und evangeliHilfskomitee fördert die Verbindung zwischen der s verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeineis von Freunden und Förderern steuerbegünstiaus Spendenmitteln bedürftige Landsleute in der d der Diakonie unterstützt. Auch im Bereich der if Spenden angewiesen. is sog. ,,Jahrbuch" heraus. In zehn Folgen der Heimat" über das geistliche und diakonische imte redaktionelle Arbeit geschieht [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 15
[..] erhalten. Stellvertretend für den erkrankten Kreisgruppenvorsitzenden begrüßte Horst Wagner die Landsleute von nah und fern, darunter die beiden Ehrenmitglieder unserer Kreisgruppe, Dipl.-Ing. Arch. Kurt Leonhard mit Gattin sowie den Transrapid-Fachmann Stefan H. Hedrich, dem der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis zugesprochen worden ist. Gespielt wurde das Theaterstück ,,De droa Rekruten" von Gunda Heitz-Werner, das bereits vor über Jahren in den Dörfern der Medi [..]









