SbZ-Archiv - Stichwort »Landesvorsitzender«
Zur Suchanfrage wurden 1141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 5
[..] eilten. Die Anwesenheit des scheidenden und des neuen Landesgeschäftsleiters, HansRehner und HelmutBahmüller zeugte von ihrer Verbundenheit mit den Großsachsenheimern. In einer kurzen Ansprache sagte Landesvorsitzender Braedt, er freue sich wieder einmal im Kreise der gemütlichen Großsachsenheimer einige Stunden verbringen zu können. Außer dem Frohsinn, der hier herrsche, hätten es ihm auch die mitKnoblauch gewürzten Bratwürste angetan. Schon nach den ersten Takten der Musik [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 8
[..] irscher sowie dem gesamten kommissarischen Vorstand die Entlastung aus. Die nun folgende Neuwahl der Leitung brachte in erfreulicher Einmütigkeit folgendes Ergebnis: . Vorsitzender: unser bisheriger Landesvorsitzender Robert Gassner; Schriftführer: Karl Holzträger; Kassier: Wilhelm Niesner; Kulturreferent: Gerhard Albrich; Sozialreferent: Julius Jobi; Siedlungsreferent: Andreas Diener; Frauenschaftsleiterin: Frau Elvine Gusbeth; Jugendleiter: Michael Pfingstgräf und Jugendle [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 1
[..] erbergischen Kreises fanden Worte der Anerkennung und der guten Wünsche für das künftige Gedeihen des Werkes. Die Ansprachen wurden von den Anwesenden mit dankbarer Zustimmung zur Kenntnist genommen. Landesvorsitzender Robert Gassner überbrachte die Grüße der Landsmannschaft und versicherte den künftigen Insassen, daß sie nun nicht als ein isoliertes ,,Häuflein-klein" ihren Lebensabend verbringen, sondern in die größere Gemeinschaft unserer Siedlung eingebettet werden. Er übe [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 4
[..] eder sich selber lebe und dem Unterschied der Lebenswirklichkeit in der alten und neuen Heimat zu dem Grundsatz wahrer Toleranz und dem Bewußtsein unserer Abhängigkeit von Gott. Sie lehrt uns danken. Landesvorsitzender Artur Braedt sprach über die Ziele der Landsmannschaft, vornehmlich die Familienzusammenführung und das Sozialwerk, das jüngst in Stuttgart eine Zweigstelle erhalten hat. Er wandte sich gegen solche Landsleute in der Bundesrepublik Deutschland, die sich der Tei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 1
[..] entliche Ordnung, so beispielsweise an den terroristischen Handlungen in Südtirol oder an den Brandstiftungen vor Berliner Türen ohne Rücksicht auf den wahren Sachverhalt öffentlich angelastet wird". Landesvorsitzender Dr. Matthee: . ,,So war sich beispielsweise eine so hochgestellte Persönlichkeit wie der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischof Scharf, nicht zu schade dafür, die Vertriebenen für die Berliner Brandstiftungen haftbar zu machen. D [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 4
[..] Delegierten der Landesverbände als heimatpolitische Tagung fortgesetzt. Auf der Festkundgebung am . Juni, die im Zeichen des Gedenkens an die Eroberung von Temeschwar durch Prinz Eugen stand, hielt Landesvorsitzender Komanschek die Begrüßungsansprache. Emmanuel Reichenberger *{· Im Alter von Jahren ist in Wien der aus dem Sudetenland stammende Monsignore Emmanuel Reichenberger gestorben. Beerdigt wurde er in Altötting. Reichenberger, dem der Beiname ,,Vater der Vertriebe [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 6
[..] hrer Richard Georg. Er erwähnte auch in seiner Ansprache, die Kapellen hätten schon längst ,,Ableger" bekommen, denn allenthalben wäre die Jugend im Begriff, zu eigenen Gründungen zu schreiten. Unser Landesvorsitzender, Robert Gassner, sprach von der Kultur, die unsere Vorfahren bei ihrer Auswanderung aus der deutschen Heimat mitgenommen hätten. Musik sei als hohes Gut gehegt und gepflegt worden bis auf den heutigen Tag. Sie sei eine Art Lebensausdruck geworden. Herzlich dank [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 3
[..] Die belgisch-flämische Sing- und Tanzgruppe ,,Die Boose" wirkte auf der Internationalen Begegnung mit, die die Siebenbürger Sachsen in Herten-Langenbochum veranstalteten. Die Schlußworte sprach unser Landesvorsitzender Robert Gassner, der dem Minister für seine von Wärme getragenen Worte herzlich dankte, ebenso dem Bürgermeister und allen Mitwirkenden. Seine Ausführungen gipfelten in den Worten, stets uns selbst treu zu bleiben, siebenbürgische Sitte und Brauchtum von Generat [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 3
[..] n Bild aus der alten Heimat ,,Die Spinnstube". Es war eines der, eindrucksvollsten Darbietungen dieses Tages. Der Singkreis sang, dazu Lieder in unserer sächsischen Mundart.. Zum Schluß ergriff unser Landesvorsitzender, Hauptlehrer Robert Gassner das Wort und dankte allen teilnehmenden und gestaltenden Gruppen für das Gebotene. Hier bestehe eine Gemeinschaft aller Menschen. Er dankte dem Bürgermeister für die Unterstützung dieser Veranstaltung und gab der Hoffnung Ausdruck, d [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 5
[..] nte zu Trennung und Aufbruch. .--nn Siebenbürgen in Berlin Im Rahmen der kulturellen Vortragsreihe des Bezirksamtes Tempelhof von Berlin sprach am . Februar Oberregierungsrat Oswald Schönauer, Landesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Berlin, mit Farblichtbildern über ,,Siebenbürgen, (Fortsetzung auf Seite , Spalte ) vont Erinnerung an eine denkwürdige Feier aus der Geschichte der Stadt Bistritz Die ,,Bistritzer Zeitung" brachte in ihrer Ausg [..]