SbZ-Archiv - Stichwort »Landesvorsitzender«
Zur Suchanfrage wurden 1141 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 3
[..] angenbochum unter der Stabführung von Reinhold Löschke eröffneten die Feierstunde. Dann sang der Kinderchor der Chorgemeinschaft ,,Rheinsage Solingen". Vertrauen in die Zukunft Robert G a s s n e r , Landesvorsitzender in Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, kennzeichnete in seiner Ansprache einleitend die symbolische Bedeutung dessen, daß diese Feierstunde durch den Tonklang der Glocken von Königsberg und Breslau eingeleitet worden sei. Ihr schön [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 7
[..] waren, zu klein war. Doch tat dies der fröhlichen Stimmung der Anwesenden keinen Abbruch, insbesondere, als nach einem flotten Marsch der Jugendkapelle aus Groß-Hurden (Dirigent Stefan Potsch) unser Landesvorsitzender Robert Gassner das Wort ergriff. In kurzen, launigen Worten begrüßte er unsere Landsleute, vor allem aber die Herren vom Gemeinderat Bielstein, die in erfreulicher Zahl auch mit ihren Damen unserer Einladung zu diesem ,,inoffiziellen" Treffen gefolgt waren. Aus [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 7
[..] te -. Uhr F e i e r s t u n d e unter Mitwirkung der Rheinisch-Bergischen Jugendchöre und Orchester. -- Programmfolge: . Musikstück der Siebenbürger Trachtenkapelle; . Begrüßung Robert Gassner, Landesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen; . Chor und Orchester der Rheinisch-Bergischen Chöre; . Ansprache des Herrn Arbeitsund Sozialministers des Landes Nordrhein-Westi, Konrad Grundmann; . Lieder der Landsmannschaften; . Musikstück der Trachtenkapell [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 3
[..] atchores überbrachten dann der H. Kreisdirektor, Frau Bürgermeister Stein, die Zechengesellschaft ,,Hibernia" und die Kirchengemeinde herzliche Glückwünsche und wertvolle Geschenke. Dann sprach unser Landesvorsitzender R. Gassner von den zwanzig Jahren, die uns schon von der alten Heimat trennen, von den Übergangsjahren in Österreich und den zehn Jahren hier in Nordrhein-Westfalen. Er wies darauf hin, daß wir als Landsmannschaft erst für unsere Alten durch die Errichtung von [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5
[..] sehr amüsant zur Darstellung. Humoristische Gedichte folgten, und wieder sang der Chor einige lustige Lieder. Zur Kaffeepause sangen wir auf Wunsch des Ehepaares Ihm alle gemeinsam ,,Af deser Ierd". Landesvorsitzender Gassner ergriff nun das Wort und sagte u. a., daß alle, die bisher nach Waldbröl kamen, sei es auf längere Zeit oder auch nur auf kurzen Besuch, sofort heimisch wurden. Wir Siebenbürger haben die Eigenart, dorthin, wo wir gut und gerne aufgenommen .werden, imme [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7
[..] Bedarf für ein siebenbürgisch-sächsisches Jugendtreffen. Also, folgerten die Alten, müsse wohl nichts geschehen. Daß es dennoch anders kam, ist letztlich und allein der Jugend zu danken. Unser lieber Landesvorsitzender bekam einige Briefe mit ziemlich heftigen Vorwürfen an die Adresse der Alten. Man sprach von ,,Lauheit der Herzen" und bestand auf dem Jugendtreffen. Es blieb also nichts anderes übrig, sls ,ad hoc' das Treffen (das Treffen) zu improvisieren. Daß es im organisa [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 11
[..] r Anerkennung. Frau Gusbeth mußte infolge ihrer sehr angegriffenen Gesundheit aus ihrem Amte scheiden, versprach aber in bewegten Dankesworten, auch weiterhin gerne mit Rat und Tat mitzuhelfen. Unser Landesvorsitzender, Robert Gassner, der am ersten Teil dieser Tagung teilnahm, sprach nun zu uns Frauen von den großen Aufgaben, die uns besonders hier in NordrheinWestfalen erwachsen, von der Familienzusammenführung, für die wir durch die beginnenden Wirtschaftsverhandlungen mit [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 1
[..] en Gäste und Landsleute, worauf uns in bunter Folge Darbietungen einer Tanzgruppe, des an Zahl kleinen aber umso beachtlicheren Frauenchores und der Knabenkapelle erfreuten. Minister Grundmann: Unser Landesvorsitzender begrüßte dann den inzwischen eingetroffenen Arbeits- und Sozialminister von Nordrhein-Westfalen Kondrad Grundmann, der nun auch seinerseits herzliche Worte der Anerkennung und der freundschaftlichen Verbundenheit zu unserer Landsmannschaft fand. Er sprach von d [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 2
[..] ür / erstattete. Er wurde von der Hauptversammlung nach dem Bericht der Kassenprüfer angenommen und Herrn Niesner die Entlastung ausgesprochen. Es folgte nun die Neuwahl, bei der unser verdienter Landesvorsitzender erneut einstimmig wiedergewählt wurde. Auch die Wahl der übrigen Vorstandsmitglieder erfolgte einmütig wieder. Neugewählt wurde als Jugendreferent unser Landsmann HH Graffi mit dem Auftrag, sich einen Jugendleiter und eine Jugendleiterin aus den Reihen und nach [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 3
[..] er in diesem Fall trotzdem als zu klein erwies. Unsere Trachtenkapelle Oberhausen spielte den Choral ,,Lobe den Herren", der Sprecher des Erntevereins sprach die Begrüßungsworte, und dann hielt unser Landesvorsitzender die Festrede. Robert Gassner sprach zunächst vom Erntedankfest, das infolge des Strukturwechsels im deutschen Volk und durch den dadurch geringer werdenden Anteil der bäuerlichen Bevölkerung immer seltener werde, jedoch notwendig sei, erhalten zu werden. Dann l [..]