SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 7

    [..] anche neue Bekanntschaft wurde geschlossen, vielleicht auch manche Freundschaft, was mich besonders freuen würde. Nun, dies war das erste Fest dieser Art in der Bundesrepublik. Wenn es euch gefallen hat und wenn ihr wieder mitmachen wollt, dann könnten wir uns spätestens zu Silvester wieder im gleichen Rahmen treffen. Damit es aber nicht ein Jahr lang kein Wiedersehen gibt, schlafe ich vor,, daß wir uns zu Pfingsten in Dinkelsbühl treffen, die Gaststätte werden wir in der SZ [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 11

    [..] als Traute auf dem Akkordeon die altbekannten Volkstänze erklingen ließ, waren plötzlich alle auf den Beinen, alle Müdigkeit schien verscheucht, die Freude am Gelingen such der schwierigsten, lang nicht mehr geübten Tänze leuchtete den Tänzern aus den Augen, und unser langjähriger Tanzboß Otto, der immer junge, strahlte übers ganze GeJicht: Ja, meine Schule! An den Tischen kreisten die alten Erinnetungsalben mit Fotos aus reger Tanzfahrtenzeit, aber auch zahlreiche Bilder au [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 5

    [..] n Ostblockstaaten. Die Details aus erster Hand über die noch in den osteuropäischen Ländern lebenden etwa Millionen Deutschen, davon mehr, als in Rumänien, ihren nach dem Weltkrieg, die langwierigen Bemühungen um die Erlangung der Ausreisegenehmigung, wurden von den Anwesenden mit Interesse aufgenommen. Im Referat wurden Aspekte aufgezeigt, die nicht allen bekannt sind, u. a. die Tatsache, daß allein mehr als Aussiedler aus Rumänien in der Bun [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 6

    [..] ößter Schmerz. Wir nahmen Abschied von unserer Mutter, Schwiegermütter und Großmütter Sofia Gottschling geb. Dengel geb. . . in Hundertbücheln/Siebenbürgen gest. . . in Köln die uns nach langer, mit großer Geduld ertragener Krankheit für immer verlassen hat. Es trauern um sie in Dankbarkeit: Sofia Fleischer, Tochter Johann Fleischer, Schwiegersohn Klaus Fleischer, Enkel Bruder und Schwägerin, Hundertbücheln Erna Teodorescu, Bukarest Familie Orendt, Leverkusen D [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 2

    [..] und gleichzeitig an der Entstehung des heute in Hamburg sitzenden Suchdienstes mitarbeitete, oder als Mitbegründer erstrangiger sächsischer Einrichtungen wie das ,,Hilfskomitee", dessen ehrenamtlicher Geschäftsführer er eine Zeitlang war, und vor allem die Landsmannschaft, die er von Anfang an mitformte, über drei Jahrzehnte als Mitglied ihres Bundesvorstands, seit rund vier Jahren an ihrer Spitze als Vorsitzender. Als sich abzeichnete, daß für die Landsleute, die sich bei Kr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 11

    [..] ktiv mitzuwirken, die Leute zu begeistern, zusammenzuhalten, ist schwer, und das wäre heute wichtiger denn je zuvor. Je weniger Landsleute in Siebenbürgen bleiben, desto mehr brauchen sie unsere Unterstützung -- und das ist nur möglich, solange unsere Gemeinschaft besteht. Wir hoffen, daß sich im Jahre doch noch bereitwillige Mitarbeiter in diesem Sinne finden. Ein Wort zum Thema Mitgliederwerbung: Leider gibt es Landsleute, die den Sinn unserer Gemeinschaft nicht versta [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 13

    [..] n meinte, ist ihm vollauf geglückt. Bei der Schilderung der deutschen Städte und einiger 'Kirchenburgen' verstand er es, geschichtlich . und kunstgeschichtlich Wesentliches hervorzuheben. Darüber hinaus gelang es ihm, die Zuhörerschaft mit humorvollen - Bemerkungen über eine Stunde lang wach und aufnahmebereit zu halten. Das Publikum bedankte sich mit entsprechendem Beifall. Den Veranstaltern und Herrn Grassnigg gebührt für diesen besinnlichen, aber auch heiteren Abend herzli [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 3

    [..] der Kaiserin Maria Theresia in Österreich und der Bedeutung des Barons Brukenthal für die geschichtliche und künstlerische Entwicklung Siebenbürgens abgeschlossen. Prof. Rolf K u t s c h e r a , Esslingen^ gelang und seine geschichtliehe Bedeutung für Siebenbürgen. Als Gedächtnisstütze erhielten die . CARL GORVIN MIT DEM BERLINER PHILHARMONISCHEN CHOR Die Aufführungen des Berliner Philharmonischen Chores haben ihr großes und wohl überwiegend sachkundiges Stammpublikum.-Carl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 4

    [..] n Lebens- und Schulbereich (Österreich, USA, Kanada, Siebenbürgen)" geriet einigermaßen durcheinander, da die Berichterstatter aus der Ferne nicht erschienen waren. Dafür aber befand sich ein Mann unter uns, dem es gelang, dem Verlauf des weiteren Abends den Stempel in allseits gutgeheißener Weise aufzudrücken: der Mundartdichter Prof. Karl Gustav Reich, Hermannstadt, erst seit fünf Tagen in der Bundesrepublik, noch im Durchgangslager Nürnberg, war er mit Frau und Enkel anger [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 6

    [..] und im Verlaufe des Abends in wechselnder Tracht mehrfach auftrat, steigerte sich in ihren Darbietungen vom gesitteten Schautanz bis hin zur beifallumbrandeten RockEkstase. Die beste Empfehlung für weitere Wieder gelang es in Stuttgart, im Europasaal des Höhenrestaurants ,,Schönblick", einen Gesellschaftsabend aufzuziehen, der sich »eine anspruchsvolle Bezeichnung voll zu eifeen machen darf: aus eigener siebenbürgischer Kraft schöpfend, unterhielt ein wohlvorbereitetes Progr [..]