SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 7

    [..] äßburger Bergschule standen erregt und dicht gedrängt vor dem bis auf den letzten Platz besetzten Lehrerzimmer, um uns in gebührender Weise von unsern Lehrern zu verabschieden. Chor um Chor erklang für sie als Ausdruck unserer Dankbarkeit und tiefer Verbundenheit mit der zu verlassenden Schule. Die Feierstunde schien in den vertrauten Bahnen der Vorjahre abzulaufen, da brachte der Schlußchor unerwartet eine Stimmung ah den Tag, die bei uns wohl weniger vermutet worden war: ,, [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 9

    [..] Landlertanzes aus den verschiedenen ,,Landlerlandschaften" vorgeführt. Vor Volkstanzfachleuten aus den teilnehmenden Ländern und einer Beobachtergruppe aus Norwegen und geladenen Gästen wurden über zwei Stunden lang dia verschiedensten Landlerformen aus den Erhard Schuller Diplomingenieur Erhard S c h u e r gelangte am . . als Generaldirektor an die Spitze des großen Wiener Bauunternehmens Menzel. Der Schäßburger ist neben Prodechant Dr. Hellmut Klima und Dipl.- [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 6

    [..] das Thema der Weltmissionskonferenz, die am . Mai in der australischen Stadt Melbourne begann und am Pfingstsonntag endete. Delegierte aus aller Welt und der verschiedensten Konfessionen tauschten Tage lang ihre Erfahrungen darüber aus, wie das Evangelium von Jesus Christus in Wort und Tat unter den gegenwärtigen Lebensbedingungen in allen, Kontinenten verkündigt werden kann. ,,Das Reich Gottes und die Mächte der Welt" -- darum ging es in Melbourne. ,,Die Rolle de^yA [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 7

    [..] rbessert sich und stottert: ,,Leben noch welche?" Nein, die erste Frage war die richtige. Ich weiß, daß ich als Knabe ebenso dachte wie dieses Mädchen. Künder, Seher und Dichter gehören dem Mythos an; sie sind selber mythisch, »ind keine Randbemerkung der Volksseele wie die Märchen, an die man glaubt, solange man sie anhört. Dichter offenbaren die höchste, dem Verstand unzulängliche Wahrheit; aus ihnen spricht das Wesenriafte und, wie ihr Name es sagt, das verdichtete Leben, [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 8

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Landsmannschaft der Siebenbiirger Sachsen in Österreich Emmi Parsch, eine Siebzigerin Wie recht Hermann Hesse mit der Aussage hat: es zehre der Mensch ein Leben lang von dem, was ihm ,,in der ersten Jugend" zukomme, findet gültige Bestätigung im Leben und Schaffen unserer langjährigen Bundesfrauenreferentin, Frau Emmi Parsch. Vom Beginn der sechziger Jahre bis bekleidete Frau Emmi Parsch das höchste Amt, das die Landsmannschaft in [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 9

    [..] r, Euch im nächsten Jahr begrüßen zu können! Unser Treffen war für alle wie ein Besuch In der Heimat. Wir hatten wieder einmal miteinander gesprochen, Freud und Leid geteilt, zu einer guten Musik getanzt, und als derTanz dann zu Ende ging, saßen wir im Kreise, wie vor langer Zeit in Schaas, und sangen unsere schönen alten Lieder, die uns damals und heute viel Freude geschenkt haben. Die Heimat war plötzlich mitten unter uns! Lange nach dem Schlußlied standen wir noch in Grupp [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 10

    [..] scher Karpatenverein", der hundert Jahre alt geworden wäre, aufmerksam. Die Podiumsdiskussion ,,Unsere deutschen Schulen in Bistritz" leitete mit viel Umsicht Herr Prof. Dr. Heinrich B r e d t, Mainz. Sie fand großen Anklang. Besonders in der höheren Schule wurde das Hauptgewicht auf die Erziehung zur Persönlichkeit gelegt, stellte man fest. Neben der fachlichen Wissensvermittlung stand die musische und körperliche Erziehung als gleichberechtigt. Gut. vorbereitete Fahrte [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 2

    [..] wir Zeitungen zustande gebracht, die zu den a n g w e i i g s-t e n der Welt zählen, zweitens haben wir im Unterschied zu unseren Kollegen der ,,großen Presse" s c h w e i g e n können. Den Vorwurf der Langweiligkeit teilen wir -- ohne uns gleichen hohen Rang- zumessen zu dürfen -- mit den Schweizer Blättern, den besten und zuverlässigsten im ganzen internationalen Blätterwald; auch heute noch scheut die Schweizer Presse jegliche Sensationshascherei, ihr Ehrgeiz zielt auf [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 4

    [..] s vom Rektor ernannt, bestand aus dem Präfekten, dem Rex und den anderen ,,Beamten", in deren Händen die Führung des Schülerstaats lag. Die von der Schulordnung vorgeschriebenen Regeln haben sich jahrhundertelang erhalten, und die Grundsätze der Selbstverwaltung haben in dem Coetus, der charakteristischen Schülerverbindung, bis fortgewirkt. Im . Jahrhundert war die Herrnannstädter Schule eine Lateinschule der Zeit: Fehlerfreies Latein, geschrieben und gesprochen, war H [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 5

    [..] signation eine der berichtenden Frauen. ,,Dieser Satz", schreibt die Herausgeberin dazu, ,,weist auf die Gefahr hin, daß die Spätaussiedler aucli hier Fremde bleiben..." Er weist auf weit mehr hin. Siebenbürgisch-böhmischer Nachklang im Oberbergischen Von Heinrich Ekkehard Höchsmann ,,Sie glauben mir nicht..." Es ist so ungeheuerlich, was die aufgezeichneten Berichte mitteilen, und es liegt so weit jenseits jeder Kategorie der Vorstellungen und Daseinsumstände eines Westeurop [..]