SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 6
[..] ahre stattfindende Treffen sämtlicher siebenbürgiseh-sächsischer Jugend- und Volkstanzgruppen aus Österreich am , September in Schwancnstadt bot auch heuer den eindrucksvollen Nachweis jahrzehntelanger Aufbauarbeit und mit dem Bild seiner über Burschen und Mädchen in siebenbürgischer Tracht einen zu Herzen gehenden Genuß. Eine besondere Note erhielt die Veranstaltung durch die Anwesenheit des . Botschaftsrates der rumänischen Botschaft in Wien, Teodor i e s, und des [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 3
[..] n Aufführungen vor die Öffentlichkeit zu treten, sind aus dem Bayreuther Festspielbild längst nicht mehr wegzudenken. Initiator und bis heute Leiter des Jugend- empfänglicher Hörer dem Reiz dieses KlangFestspieltreffens ist der Schriftsteller Herbert B a r t h , die organisatorische Vorbereitung und Durchführung hat seine Frau inne, Grete B a r t h , eine Siebenbürgerin. Noch vor der Wiedereröffnung der Wagner-Festspiele, deren Pressechef er für Jahre werden sollte, gründe [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 7
[..] ummersbach über Koblenz zunächst nach Trier. Aus Zeitmangel mußte, leider, auf Besichtigung der Sehenswürdigkeiten dieser ältesten Stadt auf deutschem Boden, wie Amphitheater, Thermen und Brücken der Römer, verzichtet werden. Dann ging's entlang der Mosel und der Weinberge der Hauptstadt entgegen. Dort wurden uns vom städtischen Verkehrsamt drei Männer zugeteilt, die uns in einer Stadtrundfahrt mit der Vergangenheit und Gegenwart der Stadt vertraut machten. Wir betrachteten d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 8
[..] estimmungsrecht" wurde den Professoren Dr. Otto Kimminich und Dr. Gottfried Zieger vom Präsidenten des Bundes der Vertriebenen, Dr. Herbert Czaja, MdB, verliehen. Dr. Czaja sagte, Entspannung-sei Täuschung, solange es Trennung in Europa gäbe. Der Plakettenträger Dr. Zieger dankte auch im Namen von Dr. Kimminich für die Ehrung. Abschließend spielte das Streichquartett Kayser die Variationen . über das Deutschlandlied von Joseph Haydn. Am . September veranstaltete der BerJine [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1980, S. 3
[..] r schätzen an seiner Malerei die Meisterschaft der Lichtbehandlung, gerühmt werden in diesem Zusammenhang in erster Linie seine Landschaften mit Morgenlicht. VDA-Hilfe für sächsisches Jugendlager Viele.Jahrzehnte lang in der ersten Jahrhunderthälfte unter anderem auch für die Siebenbürger Sachsen segensreich tätig -- tausende sächsischer Jugendlicher studierten seinerzeit in Deutschland nur dank der von ihm zur Verfügung gestellten Stipendien --, stellte der VDA, Gesellschaft [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1980, S. 4
[..] en gegenüber: glückliche Veranlagung -- man sagt, die Mediascher stammen aus dem funkelnden Blut der Champagne --, bedachtsame, gediegene Wesensart, die ihre Form in der Zeit des Pharmaziestudiums in Graz, Bukarest und Basel, in der Burschenschaft erhielt; glückliehe Ehe mit Violetta Eeissenberger, drei Kinder; Anerkennung durch jahrzehntelange Wahl zum Kurator der evangelischen Kirche in Mediascii in der Zeit der Renovierung der Margarethenkirche; Ernennung zum Leiter des st [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 4
[..] minar in Herborn und dem . Examen ist er in der Ringkirche zu Wiesbaden von Landesbischof D. Kortheuer ordiniert worden. Als Vikar war er in Straßebersbach, Herborn und Haiger im Dillkreis tätig und war ein halbes Jahr Hilfsprediger in St. Goarshausen a. Rh. Am . August wurde er mit Else, geb. Christian von Pfr. Karl Veidt in der Paulskirche zu Frankfurt/M. getraut. Jahre lang war er in Elkerhausen bei Weilburg/Lahn und Jahre an der GustavAdolf-Kirche zu Frankfurt [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 1
[..] lzträgers unbekannte Rollen in deutscher Sprache vor; die österreiAufzeichnungen chische Gruppe besang in lustigen Reimen das · -- Lagerleben; und die deutsche Gruppe erntete Kulturspiegel: Prunkvoller Spangengürtel, mit ,,Gensunger Nächte sind lang" und einer von G. Ott; Was wir den Gefallenen verdan- Persiflage auf den Lagerleiter großen Beifall. ken, von A. Honig; Hans Hartls Chinabe- Zum Ausklang des Abends blies ein Teilnehricht; u. v. a , , mer auf der Trompete de [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 4
[..] chen Laubwälder; . Uhr: Prof. Dr. Gustav Wendelberger, Wien: Überlegungen zur Entstehung der innersiebenbürgischen Flora im Licht der ,,Urmatra-Theorie"; . Uhr: Aussprache und Pause; . Uhr: Dr. Klaus Niedermaier, Erlangen: Transsilvanikum -- Brücke, Querriegei oder Drehscheibe zwischen Pontikum und Pannonikum? . Uhr: Dr. Erika Schneider und Dir. Marcel Doltu, Hermannstadt: Überlegungen zur pflanzengeographischen Einordnung der Südost-Karpaten und des Siebenbürg [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 6
[..] nden Feststellungen jedoch seien wiedergegeben. So heißt es hinsichtlich des Gesellschaftsbewußtseins der Chinesen etwa: ,,Die von Laotse hinterlassene Mahnung zur Einfachheit, Selbstbescheidenheit und Ursprünglichkeit hat zusammen mit dem konfuzianischen Individualitätsverzicht über zweitausend Jahre lang auf das chinesische Bewußtsein eingewirkt. Spätestens hier wird man stutzig. Ist denn das kommunistische Mao-Reich nicht dia säkularisierte Fortsetzung des konfuzianischen [..]









