SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 4
[..] Bewohner. Allen denen gelte es zu danken, die so viel Liebe in dies Heim brächten. Dann nannte Gassner einige Zahlen. Im Altenheim gäbe es jetzt folgende ,,Senioren": Einer Jahre alt, einer , drei , einer und zwei Neunziger. Auch zwei Trauungen habe es bislang zwischen den Bewohnern schon gegeben. ,,dienstbare Geister" beweisen Tag für Tag ihre Einsatzfreude für unsere alten Menschen. Ist es da ein Wunder, daß wir fröhliche Gesichter unter den betagten Leuten [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 5
[..] in unserer Bemühung, das Schicksal unserer Landsleute in der alten Heimat zu verbessern, ebenfalls irgendwie von Nutzen sein, wenn auch auf dem über das rauschende Oktoberfest mit seinen Hunderttausenden Liter Bier, Krautknödeln, , Meilen langen Wurst, dem drei Meilen langen Festzug und der Miß Oktoberfest, die zweimal ein siebenbürgisch-sächsisches Mädchen war. · Familiennachrichten: Geheiratet haben in Kitchener: Hans Kauntz (Eltern aus Weilau gebürtig) und Susanne [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 2
[..] Über diese Politik ausgesagt. Eben dies aber meinte der USA-Präsident. Daß das Bukare$ter Regime trotz seiner Querelen in Richtung UdSSR ohne die Herrscher im Kreml nicht einen Tag lang überleben würde, weiß man in der rumänischen Hauptstadt besser als in Washington. Und der ganze Theaterdonner z.B. der Nichtteilnahme an Manövern des Warschauer Militärpaktes, an Konferenzen der Ostblockländer, an Vorschlägen Zur beiderseitigen Blockauflösung usw., der In Bukarest immer wiede [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 6
[..] vollbesetzter Autobus mit Mit· gliedern setzte sich um Uhr in Richtung Neuzeug und Steyer in Bewegung. Erstes Reiseziel: Besichtigung des Stiftes Göttweig, mit - anschließendem, fröhlichem, ausgezeichnetem Frühstück im Stiftsrestaurant. Weiter über ·Krems nach Langenlois, dann das Kremstal -hinauf, bei etlichen Burgruinen vorbei. Im oberen Kremstal wurde zu Mittag gegessen - und eine eineinhalbstündige Ruhepause eingeschaltet. Besichtigung des Kraftwerkes Ot- tensheim un [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 4
[..] ren ergänzt. Nahe stehen uns Siebenbürgern auch die österreichischen Fayencekrüge aus dem . Jh., die auch vertreten sind. Die Auktion läuft folgendermaßen ab: das Auktionsgut, das hauptsächlich aus Einlieferungen von Privatpersonen stammt, wird drei Tage lang (am . u. . . ) im Insel-Hotel/ Heilbronn zu besichtigen sein; es erscheint ein Katalog, in dem alle zu versteigernden Gegenstände aufgeführt und mit dem Schätz· Nikolaus Hubert Seinen . Geburtstag feierte [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 7
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite? Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Herten-Langenbochumer Blaskapelle und Tanzgruppe in Kanada Auf ihrer Besuchsreise durch Nordamerika nahmen unsere Landsleute aus Europa ihren Weg auch nach Windsor, Aylmer und Kitcher ner-Waterloo in Ontario. Von Detroit kommend, trafen sie im ,,Sachsen-Klub" ein, wo sie schon ungeduldig von den Gastgebern erwartet wurden. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenti [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 1
[..] ldau, in Bad Hall/Sierning, in Traun in Rosenau, in Salzburg/Elixhausen und in Vöcklabruck, die uns das Heim in der Dürnau zur Verfügung stellten. Nicht zuletzt herzlichen Dank den Landsleuten in Wien, die neun Lagerteilnehmer eine Woche lang aufgenommen und betreut haben. Besten Dank auch denen, die ,,nur" im bäuerlicher Arbeitsfleiß strebt nach eigenem Haus und Garten und hat auf dem Bücherbord rieben Bibel und Gesangbuch nichts weiter als Flugblätter über Kollektivvertrag, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 4
[..] tisch begegnete und sie überwiegend gering einschätzte. Für ihn gehören sie nicht zur '* Hans Hennann: Der Große Ring in Hermannstadt r' (Radierung) * ruf als Zeichenlehrer, den er rund vierzig Jahre lang in Mediasch und Hermannstadt ausübte. Heute ist Hermann der älteste lebende Künstler Rumäniens, durch viele Auszeichnungen geehrt, in zahlreichen Publikationen gewürdigt. Obwohl er sich mit den modernen Strömungen der Kunst im . Jahrhundert theoretisch und auch experime [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 6
[..] Landesgruppe Hessen, war es dann an der Zeit, seine Begrüßungsrede zu halten,, in der er zunächst seine Freude über den guten Besuch Ausdruck gab. Sein besonderer Gruß galt den Landsleuten, ,,die aus dem Lager Langen nach Neu-Isenburg gezogen sind und In dieser Stadt eine neue Heimat finden möchten". In diesen Gruß schloß Johann Riemer auch alle jene Neubürger ein, die sich im Zuge der Umsiedlung in der Hugenottenstadt eine neue Heimat schaffen möchten. Hier werde die Landsm [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 3
[..] see freien Eintritt zur Besichtigung des Neuen Schlosses Herrenchiemsee zu gewähren. Damit sind sie insoweit Besuchern aus der DDR gleichgestellt. Die Staatliche Verwaltung Herrenchiemsee ist. davon verständigt. Mit vorzüglicher Hochachtung, i. A. (Veit)" ,,Selig sind, die nach Freiheit verlangt..." Andreas Birkners neuer Roman: ,,Das Meerauge" Wie vor drei Monaten an dieser Stelle angekündigt, erschien im verflossenen August Andreas Birkners neuer Roman ,,Das Meerauge" (Euro [..]









