SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 5

    [..] e meisten Straßen nicht makadamisiert. Nur selten kommt ein Auto vorbei... Wir begegnen einer älteren Frau mit einem kleinen Jungen und einem Mädelchen, wohl Ihre Enkelkinder. Ich grüße: ,,N'Owend; wei get et?" Die gute Frau stutzt nur einen Augenblick lang und antwortet dann: ,,Ech danken, mer därfen net kloen..." ,,A wei hess du dann, meng Mod?" frage ich das kleine Mädchen. ,,Kätti, -- Kätti Trausch." Sie, meine Begleiter, mögen ihren Ohren nicht trauen. Starren die Frau, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 4

    [..] wie für entwickelt. Regierungdirektor S c h ö n a u e r wies darauf hin, daß Bundesvorsitzender Erhard Plesch am . November uns besuchen und im Rahmen einer geselligen Tafel einen Vortrag über die siebenbürgischen Belange halten wird. Die Adventsfeier der Berliner Landsmannschaft findet diesmal am . November statt. Das Programm für berücksichtigt sowohl soziale wie kulturelle Bedürfnisse. Geert Borckmann Baden-Württemberg Frauenreferat Kreisgruppe Stuttgart Einl [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 2

    [..] wenn er ,,Frieden" sagte, meinte er es auch, wenn er ,,Verständigung" sagte, ebenso. Er nahm es aber nicht wahr, daß seine, unsere Maßstäbe nicht die derer ,,drüben" sind, das heißt weiter, daß die Maßstäbe derer ,,drüben" sich keine Sekunde lang auch nur an einen vereinbarten Begriffsinhalt gebunden fühlen, sobald sich die Möglichkeit einer Übertölpelung des Verhandlungs-Partners anbietet. Dies ist sowohl im Menschenschlag begründet, der ,,drüben" in die politischen und Part [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 6

    [..] i s c h e n Problemen. Dies infolge der engen Kontaktaufnahme durch die Rumänische Botschaft in Wien und der Gesellschaft ,,Romänia" mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Die vor nicht langer Zeit in Bukarest gegründete Gesellschaft sieht ihre Aufgabe in kulturellen Kontakten mit dem Ausland. In diesem Zusammenhang muß unbedingt auf die historische Entwicklung der rumänischen Beziehungen zu Österreich und den seit über Jahren wirkenden ,,Katalysa [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4

    [..] das rätselhaft Erschreckende an diesem Verlust. Bis auf eine Orgelsonate, die gegenwärtig gespielt wird, sind alle Werke der Reifezeit des Künstlers spurlos untergegangen. Daß keine Duplikate und Abschriften bislang - aufgefunden werden konnten, ist das Seltsame an diesem erloschenen Werk, das weit über dem Durchschnitt stand und richtungsweisend hätte werden können. Woraus schließen wir dies? Aus den vielen Aussagen, Berichten und alten Musikbesprechungen von Anfang der Drei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 5

    [..] e Tage. Holger Geuseier: ,,Der zweiten Erde auf der Spur/Signale aus unserem Sonnensystem", dva-Verlag Öffentliche Wissenschaft, Ln. m. Schutzum., Seiten. Der Beginn des Raumfahrtzeitalters hat unser Weltbild erschüttert. Unser Planetensystem und unsere Erde sind nicht einmalig. Auf der Suche nach der zweiten Erde gelangte die Astronomie zu verblüffenden Ergebnissen. Sie entdeckte die heiße Vergangenheit des Mondes, die Lebensfeindlichkeit der Nachbarplaneten, aber auch d [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 3

    [..] Kompositionen in ö l findet er im Holzschnitt zu seiner eigenen Handschrift. Seit ist er Mitglied der Union Bildender Künstler Rumäniens, deren Hermannstädter Filiale er Jahre lang vorstand. Im Rahmen dieser Union nahm er an Landesausstellungen und Regionalausstellungen teil. Persönliche Ausstellungen veranstaltete er und , seine bedeutendste und eindrucksvollste aus Anlaß seines siebzigsten Geburtstages -. Arbeiten Ferdinand Mazanek: Schäßbur [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 4

    [..] rhalb unserer neuen Umgebung. An seinem . Geburtstag danken wir Oskar Schuster für diesen Einsatz, mit dem er immer wieder bewiesen hat, wie stark er seinem Volkstum und dessen Werten verbunden ist. Möge er noch lange als Mahner unserer geistig-kulturellen Aufgaben wirken und mithelfen, unsere Gemeinschaft zu formen. Plesch Kerl Friedrich Theil, Geretsried, Am . August vollendete Herr Karl Friedrich T h e i l , langjähriger Vorsitzender der Kreisgruppe Bad Tölz-Wo [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 5

    [..] den . August gehörte die Bemerkung eines süddeutschen Pressekorrespondenten in Bukarest: Ceausescu, der ,,Virtuose gefährlicher Balanceakrobatik", versuche mit verzweifelter Verbissenheit und mehr als sein langjähriger Vorgänger, Gheorghiu-Dej, das Übergewicht des sowjetischen Drucks in Rumänien -- jene berühmt-berüchtigte Formel, mit der Churchill anno Stalin ,, Prozent sowjetischer Vorherrschaft in Rumänien" kollegial angeboten hatte -- aus dem Wege zu räumen. Was [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 6

    [..] gerade robusten, aber strebenden Jüngling ergab sich die Laufbahn eines Sparkassenbeamten in Hermannstadt -- von August bis August . Vom Jahre neunzehnhundertdreiunddreißig an war Dr. Viktor Quandt drei Jahre lang als Obmann der ,,Nachbarlichen Hilfe" der Hermannstädter Nachbarschaften, dann vier Jahre lang als Stadthann von Hermannstadt. Unermüdlicher Einsatz führt zum Titel eines Gauhannes von Siebenbürgen und dem des stellvertretenden Landesleiters des Nachbarscha [..]