SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 4

    [..] Beifall dankte Joh. Riemer für seine aufschlußreichen Ausführungen. Riemer, der sich freundlicherweise als Wahlleiter zur Verfügung stellte, erreichte auf Anhieb die Entlastung des provisorischen Vorstandes und ebenso gelang es ihm in kürzester Zeit die Neuwahl des Vorstandes durchzuführen. Der Erste Vorsitzende, dessen Stellvertreter und Kassiererin, wurden in ihren Ämtern bestätigt. Ein Beisitzer wurde neu gewählt. Der Vorstand setzt sich demnach wie folgt zusammen: Erster [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 5

    [..] llen Gesichtspunkten Rechnung zu tragen. Auch in der sehr gut besuchten Versammlung beteiligten sich viele Mitglieder an der Aussprache -- und es bleibt nur zu wünschen, daß sich dieses warme Interesse an den Belangen unserer Landsmannschaft auch in weiteren Kreisen ausklingen möchte. -- Die von A. Bosch geleitete Wahl ergab schließlich folgende Zusammensetzung: . Vorsitzender: Helmuth R e i s s e n b e r ger, ; . Vorsitzender: Paul R a m p e , Germering [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 6

    [..] die Kinder unserer Mitglieder, von Frau Silvia Kreutzer sorgfältig betreut, ein inniges Vorweihnachtsprogramm bestritten. Es waren dies mit Gedichtvorträgen Jutta und Elisabeth Orelt, Torsten und Silke Berger, Hanspeter Hartl und Christian Lang; mit Klaviervortragen traten hervor Jörg Hanzhanz und Thomas Lang. Den Höhepunkt der künstlerischen Darbietungen boten das Ehepaar, Nortrud und Kurt Schmidt (Sopran und Klavier) mit Liedvorträgen, von denen das ,,Ave Maria" von Gounod [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 7

    [..] ra Alma Dengjel mit Familie Die Beerdigung fand am . Januar , um Uhr, auf dem Friedhof zu Gundelsheim statt. Löwenstein-Lichtenstern, den . Januar Evang. Pflegeheim Am . Februar starb nach einem langen, gesegneten Leben, im . Lebensjahr Lisbefh Andrae geb. Hann von Hannenheim Wer sie kannte, weiß, daß uns ein aufrechter Charakter und geistig hochstehender Mensch verlassen hat. Ihre Kinder trauern um eine selbstlose, aufopfernde Mutter. Dr. Adalgo [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 8

    [..] iebenbürgischen Karpatenvereins neu organisiert wurde, stieß auch Goldschmidt bald zu diesem Kreis, einer Auswahl der besten Bergsteiger Kronstadts, und wurde schließlich ihr gewählter Leiter, wozu ihn seine jahrelangen alpinen Erfahrungen mit Berg und Eis während -des ersten Weltkrieges prädestinierten. Bald scharte sich ein kleinerer Kreis um ihn und widmete sich dem bis dahin in den Kronstädter Bergen noch kaum praktizierten Klettern im Fels. Unvergessen verschiedene Erstb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 2

    [..] ch der Außenpolitik an die Wellen von Euphorie zu Beginn der sogenannten Entspannungspolitik mit den despotischen Sklavenhaltern des bolschewistischen Imperiums zurück -- hier wurden spätestens die Nasen lang... Man male sich aber auch aus, welches Zeter- und Mordio-Geschrei des USA-Außenministers Kissinger kürzlich ausgesprochene Drohung an die Adresse der arabischen öldiktatoren noch vor einem guten Jahr im Lager der um-jeden-Preis-Friedfertigen ausgelöst hätte! Ernüch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 3

    [..] die begehbare offene Galerie schützten. Dies geschah durch sogenannte Aufschieblinge, die auf den Sparren des Daches und der Steinbrüstung der Galerie auflagen und dadurch dem Riesendach den weichen Ausklang geben, den wir Kronstädter so lieben, der in Siebenbürgen Schule gemacht hat und zu einem Charakteristikum vieler unserer siebenbürgischen Kirchen wurde. Gegen eine Freilegung der Galerie, die eine Rinne bildet, welche das Wasser, vom Dach über Wasserspeier zur Erde förd [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 6

    [..] ere herzlichsten Glückwünsche ! Die Vereinsleitung * Vorweihnachtsfeier Die Vorweihnachtsfeier des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien im Kirchenraum und danach im Gemeindesaal des Evang. Zentrums Ottakring am . Dezember war wieder die langerwartete Familienfeier, bei der Großeltern und Eltern entweder die am Altarspiel beteiligten Kleinen beobachteten oder die ein Weihnachtsverschen tapfer Aufsagenden beklatschten. Die um den Mond einen Volkstanz aufführenden Eng [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 6

    [..] m . November hatte der Bayrische Hof zum . Kathreinball der Nachbarschaft Augarten seine Tore geöffnet. Der herzlichen Einladung waren diesmal besonders viele gefolgt. Schon zu Beginn waren alle Tische besetzt. Wenn auch die flotten Weisen der Kapelle Altmann nicht ununterbrochen erklangen, herrschte durchwegs beste Stimmung. Zu den immer treu erscheinenden älteren Landsleuten aus der Nachbarschaft Augarten und der Nordrandsiedlung hatte sich heuer besonders viel Jugend g [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 3

    [..] rin bei der Eröffnung, das auf Schwierigkeiten bei den rumänischen Behörden zurückzuführen ist, obgleich Zusagen seitens Bukarests vorlagen. Maria König: Du bist ein Fremder mir Du bist ein Fremder mir und doch, du scheinst mir nah so lang Vertrautes, längst Vergessnes ward in mir wach, als ich dich sah. Du könntest mir die Träume wieder geben, das Lachen und den Sonnenschein; der Himmel scheint mir wieder näher, das Leben wieder lebenwsert zu sein. Du bist ein Fremder mir un [..]