SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 5

    [..] e ich von Fall zu Fall Landsleuten die Möglichkeit bieten, in einem unverbindlichen Gespräch mit mir zu prüfen, ob sie für die jeweiligen Vakanzen in Frage kommen. Helmut Hess Diplom-Kaufmann Heidelberg Gaggenau im Garten bzw. Ferienhaus der Familie Michael Lang; . Sept., ca. Uhr: Busfahrt nach Gundelsheim (Siebenbürger-Heimatmuseum) und Ludwigsburg (Märchenpark); . oder . Oktober, Uhr: Erntedanktanz im Einwohnerheim Offenburg-Hildboltsweier, T [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 2

    [..] i g Die politische Schlagzeile Guten Morgen, Herr Kissinger! Der dreißigjährige Krieg des zwanzigsten Jahrhunderts ging am Vorabend des Tages der Arbeit zu Ende. Die Waffen schweigen -auch die jahrelang bemühten Unterhändler zwischen Nord- und Südvietnam schweigen nun. Seit dem . Mai. Henry Kissinger, einer der vielen umstrittenen Friedens-Nobelpreisträger, gab gewissermaßen mit einem abschließenden Aufstöhnen seine letzte Erkenntnis preis: Man werde sich -- so sinngemäß [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 4

    [..] ch, sowie des Landesvorsitzenden von Baden-Württemberg, Braedt, kein Vertreter der Stadt Traunreut zu nennen war, was vornehmlich die Gäste aus anderen Städten vermerkten, wo die Landsmannschaft durch langjährige Zusammenarbeit ein engeres Verhältnis zu der Vertretung der Stadt hat. Das Auftreten der ausgezeichneten Stadtkapelle Sachsenheims sowie der Tanzgruppe hat aber den Traunreutern nicht nur ein Gemeinschaftserlebnis gebracht, sondern darüber hinaus durch einen anschlie [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 7

    [..] enskraft im privaten wie im öffentlichen Leben. Den Sinn für alles Schöne und ein fröhliches Herz bewahrte sie sich bis an das Ende ihrer Tage. Wir betteten unsere liebe Verstorbene auf dem Gemeindefriedhof in Aldrans zur letzten Ruhe. In tiefer Trauer und Dankbarkeit: Marie Lang, geb. Leonhardt, als Tochter im Namen aller Angehörigen und Verwandten Aldrans/Tirol, München, Schäßburg Mein lieber Maiin, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Broder, Schwager und Onkel Mic [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 5

    [..] . April SIEBENBÜ'RGISCHE ZEITUNG Seite Aus dem landsmannschaftlichen Leben Kreisgruppe Setterich Michael Galt! f Am . März wurde der von allen Landsleuten geschätzte langjährige Kassier unserer Landsmannschaft, Michael G a h , zu Grabe getragen. In ihm haben wir einen treuen Freund und unermüdlichen Mitarbeiter in unserer siebenbürgischen Gemeinschaft in Setterich verloren. Michael Gahl wurde am . Juni in Schönau an der Kleinen Kokel geboren. Dort lebte er [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 6

    [..] kten Sitzungssaal konnte Bürgermeister NR. Rudolf Staudinger Herrn Superintendent Dr. Leopold Temmel aus Linz, Herrn Dechant und Stadtpfarrer Geistl. Rat Johannes Puchmair, die Träger des Ehrenringes Med. Rat Dr. Max Haidenthaller, Dir. Karl Lang und Ältvizebürgermeister Johann Obermayr, sowie die Träger der Ehrenzeichen der Stadtgemeinde Schwanenstadt begrüßen. Auch zahlreiche Vertreter der Ämter und Behörden, sowie die Familienangehörigen des Geehrten waren erschienen. In s [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 1

    [..] . Von Dr. Krauss . Redaktionsschluß: . . ; Umbruch: . . Ausgabe ,.. Siebenbürgisch-sächsische Volkstrachten Redaktionsschluß: . .^; Umbruch: . . Von Susi Fabritius-Dancu . D g r b e j m a n c h e n Ausgaben unangemessen : groß erscheinende Abstand zwischen RedaktionsAus dem landsmannschaftlichen Leben: schluß und Erscheinungsdatum war der häufigen ,, ,, . . . _ . - Klagen wegen unumgänglich, die der SchriftProf. Karl Lang t leitu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 4

    [..] er der Verstorbenen. Schriften bis zum . Mai möglich, nur wer bis zu diesem Zeitpunkt eingezahlt hat, kann mitfahren. Kartenvorverkauf für das Frühlingsfest und Einzahlungen für die Chiemseereise bei: . Anni Fleischer, Nürnberg-Langwasser, , Ruf: . . Michael Csellner, Nürnberg, . . Rudolf Mild, Nürnberg, , Ruf: . Auch mit dem Zahlschein der Kreisgruppe Nürnberg und im Überweisungsauftrag kann a [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 6

    [..] Untersteiermark stammende, jetzt in Graz beheimatete Eisenhändler Hermann Rakusch nahm sich in seinem ausführlichen Einleitungsvortrag zum Film dieser Sorgen allzu weitschweifig an. Dafür entschädigte die Vorführung des Filmes mit einmalig schönen Landschaftsaufnahmen umsomehr, und um ihn kennenzulernen, mußte dem Hersteller und Vorführer des Filmes die viel Langmut beanspruchende kämpferische Ansprache zugebilligt werden. Die Herstellung des Filmes in monatelanger Arbeit war [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 2

    [..] dazu eine Armada von Polizisten, v Zweifellos: Ende Februar-Anfang März saßen die Regisseure dieses Staates nicht in Bonn, sondern im Vorraum der Berliner Kellerzelle,-in der Peter Lorenz fast eine Woche lang wartete; sie schrieben gewichtigen und mächtigen Polizisten und Politikern jeden Schritt vor, befehlerisch, unmißverständlich, und machten Schlagzeilen in der Weltpresse. Daß Lorenz selber mit Noblesse seine Entführer nicht ohne Umschweife als ,,Gangster" bezeichnet, än [..]