SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 2
[..] hrer Dichtung. Im Gegenteil, je enger die Schlinge politisierender Literaturpraxis gezogen wurde, um so hartnäckiger widersetzte sich besonders die Jugend und griff, weil ihre ,,Gegenwartsliteratur sie anekelte und langweilte, nach den Klassikern -- der eigenen Sprache und der anderen Sprachen. Man stelle sich vor, den Franzosen würde zugemutet, das Unterrichtsfach französisch, Sprache und Literatur, als überaltertes bürgerliches Relikt aufzugeben. Doch was heißt: den Franzos [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 3
[..] kein Pope verspürt Lust, einen Moslem zu begraben und sich damit in Schwierigkeiten zu bringen. Der Autor, selbst Pfarrer, stattet vor allem die Vertreter des geistlichen Standes mit allen Attributen menschlicher Schwächen und menschlicher Vorzüge aus. Er selbst hat ein Jahr lang in der ,,Pfaffenzelle" des Gefängnisses Gherla verbracht. Dort ist er dieser Galerie von Geistlichen aller Konfessionen begegnet. Seine ,,Tatarenpredigt" führt in das bewegte, farbige Milieu eines S [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 7
[..] Hier fand er den Ort, wo er den Rest seines Lebens verbracht hat, auch nachdem er als Pfarrer von Urwegen an seinem . Geburtstag im Jahre in den Ruhestand trat. Als Pfarrer von Urwegen war er Jahre lang Dechant im Mühlbacher Kirchenbezirk und lange Jahre Mitglied des Landeskonsistoriums. Mit Standhaftigkeit und Ausdauer hat er in sehr schweren Jahren der Sachsengeschichte seinen Dienst versehen. Er war der ,,Herr Vater" seiner Gemeinde. Im Jahre heiratete er di [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 3
[..] ter denen sich auch Gruppen der ,,mitwohnenden Nationen", Ungarn und Sachsen, befanden, eine auf das historische Ereignis bezugnehmende Ansprache, und enthüllte nachher zahlreiche, in einem weiten Halbkreis zur Aufstellung gelangte Bronzebüste der bedeutendsten ehemaligen Kämpfer für die Erringung der Freiheit und Gleichberechtigung. Unter diesen Büsten ist eine einzige einem Siebenbürger Sachsen gewidmete, sie stellt S t e p h a n L u d w i g R o t h dar. Beiläufig um die gl [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 8
[..] m Dank dafür wählte sie ihn zu ihrem Prediger-Lehrer. Trost und Mut zusprechen war oft seine Aufgabe. Dies besonders in der schweren Zeit der Flucht, aber auch nach dem bitteren Kriegsende , als er mit vielen seiner Landsleute monatelang in Erdbaracken menschenunwürdig hauste und alle um ihre Zukunft bangten. Aber er war auch jetzt nicht tatenlos. Er eröffnete eine Lagerschule und unterrichtete die vielen Flüchtlingskinder aus dem Umkreis von Raab O. Ö. Selbstlos tat [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 3
[..] tt der Felder und schwemmt die schwarzen Raben her. Den letzten Kürbis rollt mit müder Lust der Bauer aus der Gärten Ecken, die plötzlich ganz beraubt sich strecken dem Himmel an die kalte Brust. Das wilde Lied zerbrach schon lang beim Wein, jetzt da im Wind die Feuer schauern. Die Städte hüllen sich in Mauern und lassen niemand aus noch ein. Nächtiges Haus Da steht es auf und geht durchs ganze Haus treppauf, treppab und öffnet jede Türe und späht hinein und löscht die Lichte [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 6
[..] Vereinsleitung bescheinigen, daß sie sinnvoll, zweckentsprechend und verantwortungsbewußte Arbeit geleistet und sparsam gewirtschaftet hatte. Einstimmig wurde von der Hauptversammlung, über Antrag der Vereinsleitung, der langjährige verdienstvolle Obmann Pfarrer Ernst Wagner, zum Ehrenmitglied ernannt. Damit erfährt die Arbeit Ernst Wagners auch von der jungen Vereinsleitung Anerkennung und Würdigung, nachdem bereits vor einiger Zeit an Wagner die goldene Ehrennadel der Lands [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 1
[..] der Bundesvorsitzende in Begleitung des Botschaftsrates Dr. Domitina B ä e i von der Rumänischen Botschaft in Köln und des Generalsekretärs der Gesellschaft ,,Romänia", Prof. Dr. Virgil C i n d e a , acht Tage lang in Rumänien auf. Die Begegnungen des Bundesvorsitzenden mit leitenden Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens Rumäniens, mit Spitzenfunktionären des ,,Rates der Werktätigen deutscher Nationalität" u. a. stellen schon allein als repräsentative Akte einen Einschn [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 6
[..] wa die Hälfte in großflächig gezeichneten Vogelschaubildern vorliegt. M a h n r u f ans Abendland wider die Gefahr aus dem Osten. Die Verse des Jänos Baranyi Decsi Czimor aus dem Jahre . In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München, Jg. () H. , S. --. M i e g e , Wolfgang: Das Dritte Reich und die Deutschen Volksgruppen in Rumänien --. Ein Beitrag zur nationalsozialistischen Volkstumspolitik. Bern: Herbert Lang & Cie AG . S. DM ,--. (Eu [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 3
[..] wurde in einem kleinen Saal der Bildergalerie des Brukenthalmuseums eine Ausstellung mit Graphiken und Ölgemälden von Trude Schullerus, Else Roth und Hans Hermann eröffnet. Hiermit leistet man einer jahrelangen Forderung Folge, auch Werke lebender Künstler unserer Stadt in die Bildergalerie aufzunehmen. Die ausgestellten Bildwerke der drei in ihrer Kunstauffassung wesensverwandten Künstler Trude Schullerus (geb. ), Else Roth (geb. ) und Hans Hermann (geb. ), s [..]









