SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 4

    [..] nnoch nicht volständig. Daher richtet der Herausgeber an seine Landsleute und alle diejenigen, die mit der Dobrudscha einmal Verbindung hatten, aber auch an deutsche Urlauber, die an die Schwarzmeerküste fahren, die Bitte, ihm Ergänzungen und Berichtigungen mitzuteilen (Otto Klett, Gerungen, ). Martin Lang (KK) Im Gasthaus ,,Rothenburger Hof" konnte der Kreisvorsitzende, Georg H a r t i g , eine ansehnliche Zahl von Mitgliedern begrüßen. Sehr regen Ante [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 3

    [..] t werden können. Insgesamt liegen also Texte und Bilder zu und von Kirchenburgen auf -- den besterhaltenen von den rund , die heute noch in Siebenbürgen z. T. als Ruinen stehen. -Franz Letz war vierzig Jahre lang Architekt und Fachberater der Bezirkskonsistorien von Schäßburg und Mediasch. Sein gründliches Werk empfiehlt sich sowohl dem Fachmann als dem Laien; es sollte in keinem Hause fehlen. Selbst dem Fremden, der Siebenbürgen bereist, sind Text, Zeichnungen und die [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 4

    [..] icht vergessen ist. Besonders lebhaft erinnert sich Frau Stubbe an die Jahre des lebendigen kulturellen Lebens im alten- schönen Hermannstadt, das damals gelegentlich als Klein-Wien apostrophiert wurde. Ihr Mann, Prof. Artur Stubbe, aus einer alten Berliner Akademiker-Familie stammend, war zwei Jahrzehnte lang die schöpferische Musikerpersönlichkeit in der Pflege des deutschen Männerchorgesanges. Schon als junge Frau bewies die heutige Jubilarin ein ausgesprochenes Talent, ni [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 4

    [..] alt auf die Beine. Der geräumige Saal füllte sich schnell und immer wieder mußten Tische angestückelt und die Tanzfläche verkleinert werden. Es hatte den Anschein, als ob noch zu klein gebaut worden wäre. Präs. Michael Hösch gab in einer kurzen Begrüßung seiner Freude Ausdruck, daß es nun doch so weit sei, das normale Klubleben wieder aufnehmen und die Veranstaltungen im eigenen neuen, geräumigen Gebäude abhalten zu können und er hoffe, daß auch in Zukunft das Haus so voll be [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 5

    [..] Handschriften in Ungarn. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, Braunschweig. Bd. , Jg. (), S. bis . W i t t s t o c k , Erwin: Das Jüngste Gericht in Altbirk. Roman. Mit einem Nachwort von Joachim Wittstock. Bukarest: Kriterion . Seiten, Leinen, Lei . Dank und Erinnerung an einen Landsmann und Mitbegründer der Siebenbürger-Siedlung Ernst P h i l i p p i , geb. am . . in Schäßburg/Siebenbürgen und seit / wohn [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 4

    [..] idlich ausgeschrieben, doch sind sie stets nur mit ,,Kr. Reußen, " bezeichnet, was den falschen Eindruck erwecken muß, Kraußens Arbeit hätte sich auf das Jahr beschränkt. In Wirklichkeit hat sie ihn fast fünf Jahre lang eindringlich beschäftigt (--). Die zahlreichen Aufsätze von Friedrich Krauß, größeren und geringeren Umfanges, müssen hier aus Raummangel unerwähnt bleiben. Erwähnt werden muß jedoch unstreitig das angedruckte Werk seines Lebens, dem seine Hin [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 6

    [..] auch als familiäres Treffen unserer Landsleute in der Diaspora, in der das Festhalten an Traditionen der alten Heimat zwar oft als schweres Gewicht empfunden werde, uns aber Standfestigkeit verleihe. Anschließend erklang das Siebenbürgerlied, begleitet von der siebenbürgisch-sächsischen Blasmusikkapelle aus Kammer am Attersee. Nachdem die letzte Strophe verklungen und der Auszug der Trachtengruppen beendet war, eroberten die Tänzer das Parkett. Während sich im unteren Saal di [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 7

    [..] r /) zündete unser verehrter Pfarrer am Sonntag Rogate, den . Mai , die erste Kerze für unsere Tschippendorfer Kirchengemeinde an. Er ist diesem Wort und seiner Gemeinde treu geblieben! Er war immer unter uns -- Jahre lang. An wieviel Kranken- und Sterbebetten hat er gebetet, hat wieder Kraft und Zuversicht gespendet. Wieviel Leid hat er mit uns geteilt? Aber Achtung, Pensionswerber! Bei Ansuchen um Alterspension kann um Arbeitslosengeld angesucht werden Wenn jema [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6

    [..] r für das Programm, das von Kindern gestaltet wurde, verantwortlich. Es war erfrischend und erfreulich, was insbesondere auf dem Gebiet der Musik dargeboten wurde (Susanne Groh, Jörg Hanzhanz, Steffen Schmidt, Christian Lang, Wolfgang, Rüdiger und Christian Teutsch sowie Klaus Kreutzer); aber auch die Gedichtvorträge (Irmgard Frank, Thomas Lang, Silke Berger, Jutta und Elisabeth Orelt, Susanne Kelp, Hanspeter Hartl, Torsten Berger) begeisterten die Eltern und Großeltern. In d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 4

    [..] en. Hatte man auf die Einladung hin mit einer ansehnlichen Zahl Besucher gerechnet, so war man doch erstaunt, daß über hundert erschienen. Sie begrüßten einander auf das Herzlichste, wobei manches rührende Wiedersehen guter Freunde nach jahrelanger Trennung stattfand. Als dann zur Konstituierung der Landsmannschaft des Heilbronner Kreises unter der Aufsicht des Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, Artur B r a e d t, aufgerufen wurde, herrschte mit einemmal Stille [..]