SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 4

    [..] Erinnerungen auszutauschen, darüber hinaus aber die Verbundenheit miteinander zum Ausdruck zu bringen. Nach der herzlichen Begrüßung durch den . Vorsitzenden, Martin Schuster, folgte das Totengedenken. Dabei klang als. wehmütiger Unterton heraus, wie lange sich die Heidendorfer wohl noch treffen werden? Denen, die das Zeitliche segnete, folgen kaum Zugänge durch Jüngere. Diese zur Tradition gewordenen Begegnungen werden aber weiterhin fortgesetzt, solange das Bedürfnis leben [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 5

    [..] h . Landesgruppen Baden Württemberg und Rheinland-Pfalz Kreisgruppe Mtmnheim-Ludwigshafen-Heidelberg Jugendtreffen in Heidelberg-Hellenbach Liebe junge Freunde! Da unser Jugendtreffen im vergangenen Jahr bei Euch einen so großen Anklang gefunden hat, haben wir uns entschlossen, auch in diesem Jahr ein Treffen zu veranstalten. Wir erlauben uns daher. Euch allen, mit Kind und Kegel, zu diesem Jugendtreffen auf diesem Wege herzlich einzuladen. Dieses findet am Sonntag, dem . [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 3

    [..] l der Arbeiten für die erste Retrospektive, in der zweiten Hälfte der fünfziger Jahre, zur Gewähr für Authentizität. Helmut Sadler Komponist und Musikpädagoge Die siebzehn Jahre, die seit Eders Tod verlangen sind, scheinen nun seinem künstlerischen Werk den Resonanzraum verschafft zu laben, der ihm in den Augen der Kenner von jeher zustand. Daß die Retrospektive Hans Eder des Jahres nicht nur in der deutschsprachigen, sondern auch in der rumänischen Fachpresse angemessen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 2

    [..] er -- der Wahrheit halber -- daß auch die offiziellen Sprecher Ostberlins, Moskaus, Prags u. a. Hauptstädte von ,,drüben" seit Monaten sich im nämlichen Sinne immer stärker machten Man muß, wie gesagt, im Osten und dort jahrelang informativ gewissermaßen von den Nachrichten dieser beiden Sender ,,gelebt" haben, um ermessen zu können, was für die schweigende Mehrheit der östlichen Länder die Einstellung ihrer Tätigkeit bedeutet. Eine deutsche Zeitung zitierte den der östlichen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 4

    [..] ichkeiten gab und gibt es hunderte in dem Land jenseits des Waldes, wo verschiedene Völker und Volkssplitter zusammen hausen, sich gegenseitig befruchten, angleichen, und neue Eigenheiten gebären in lang andauernder Entwicklung oder auch schneller durch obrigkeitliche Einwirkung. Reußdörfchen bei Hermannstadt hatte auch seine Besonderheit. Seine slawischen Einwohner trugen die sächsische Tracht, waren gut evangelisch und sprachen rumänisch. Vor hundert und mehr Jahren wurde d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 6

    [..] gemacht werden. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Kindernachmittag in Langenzersdorf Am Sonntag, dem . Juni d. J. fand in Langenzersdorf, auf einer Wiese nahe dem Überschwemmungsgebiet der Donau, ein lustiger Kinder-Spielnachmittag statt. Viele Mitglieder der Volkskunstgruppe fanden sich hier mit ihren größeren oder kleineren Kindern ein. Bei Kreisspiele [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 2

    [..] steht, am Beginn des Sprüche-Reigens, ein Siebenbürgischer Hausspruch: ,,Gott gebe allen, die mich kennen, I Zehnmal mehr, als sie mir gönnen!" Und dann geht es kunterbunt von Voltaire bis Hemingway, von Montesquien bis Mark Twain, von Onassis bis Tschechow -- und natürlich Conny. Hier einige Kostproben von Conny: ,,Man lebt so kurz und ist so lange tot." Q ,,Sommersprossen sind keine Gesichtspunkte." ,,Die Axt im Haus erspart die Ehescheidung." £ ,,Es gibt Damen, die dur [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 3

    [..] initivgrads wird unter den Flüchtlingslehrern ungerecht verteilt. Wer kein Zeugnis besitzt, kann keines verlieren. Bei jungen Lehrkräften wäre das soweit in Ordnung. Dagegen steht der ältere Lehrer, mit langjähriger Erfahrung, plötzlich wieder vor dem Anfang. Sein Zeugnis ist ein Papier, das er bestenfalls zum Andenken aufbewahren kann. Da kann doch etwas nicht stimmen! Die nervliche Belastungsprobe einer Prüfung zehrt hüben und drüben gleichermaßen. Ist es unter diesen Gesic [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 4

    [..] ht für alle Interessierten und Freunde). Immer näher rückt der Tag der Eröffnung, immer näher der Tag der Entscheidung für Sie, die Sie hier wohnen werden, und dies wird vielen Kopfzerbrechen machen. So lange war Lechbruck nur ein fernes Ziel, jetzt wird es plötzlich die neue Realität, und da gerät so mancher fest Entschlossene ins Wanken. Wir wollen Ihnen helfen und einen Schritt entgegenkommen! Einer Anregung unseres zukünftigen Heimleiters, Herrn Kellner, folgend, haben wi [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 5

    [..] mit anderen Worten, dem Lauf der Natur, ihren Willen zu belassen? Konnte daraus dem Zwillingssohne dereinst nicht vielleicht ein Nachteil erwachsen? Nachdenklich betrachtete er den Klecks, indem er bedächtig nach dem Streusandbüchslein langte. Um den feinen braunen Sand dann nicht in die Stube zu blasen, trat er mit dem schweren Folianten an das weitgeöffnete Fenster, blies und klopfte den Sand dort hinaus und blickte, beidarmig auf das Fensterbrett gestützt, über das buntem [..]