SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 6

    [..] Gattin, den Mitgliedern der Vereins- und der Nachbarschaftsleitungen, der Altkurator der Nordrandsiedlung, Johann Bachner, genannt. Den Kathreintanz führte Nachbarmutter Katharina Seiler an. Ein kultureller Höhepunkt Nach langer fleißiger Vorbereitung gelang es der Volkskunstgruppe und dem Chor unseres Vereins, einen unserem bekannten Volkslieddichter, Ernst Thullner, gewidmeten Abend auf die Bühne im Haus der Begegnung, , zu stellen. / Ein zahlenmäßig starker Ch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 7

    [..] , USA Dorothea Tischer, geb. Hemper, USA Rudolf Hemper Gertrud Hemper, geb. Detschey Enkel und Urenkel l Beerdigung: . . , Nürdingen, Waldfriedhof. Meine liebe Frau, unsere treusorgende Mutter und Großmutter Frau Mathilde Lang geb. Lehrmann entschlief im . Lebensjahr nach langem, mit viel Geduld getragenem Leiden. Ihr Leben war erfüllt von Liebe und Aufopferung. In Liebe und Dankbarkeit werden wir ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. Hannover-Kleefeld Bevenser W [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 2

    [..] chteinmischung und für das ,,Recht auf wirtschaftliche und soziale Entwicklung" aus. Rumänien unterstreicht mit den beiden Erklärungen seinen Willen zur selbständigen Politik und zur Wahrnehmung der gesamteuropäischen Belange. Freund der Siebenbürger Dr. Otto Ulitz t Ende Oktober d. J. starb Dr. Otto U l i t z , Präsident des Rates der Landsmannschaft der Oberschlesier, Autor des gerühmten Standardwerkes über Oberschlesien ,,Oberschlesien/ Aus seiner Geschichte", langjähriges [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 3

    [..] em Vertreter des Bundesministers für Wissenschaft und Forschung eröffnet. An der Eröffnung nahm so ziemlich alles teil, was sich hier mit Graphik und Malerei ernstlich beschäftigt und für diese Kunst etwas übrig hat. Der Künstler selbst leitete eine Stunde lang in den Sälen und Gängen von Werk zu Werk. Er erläuterte dabei, daß er direkt auf die zum Druck vorbereitete Steinfläche zeichne und nicht mehr als bis Abzüge von jeder Arbeit anfertige; dem Vorwurf des Bildes e [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 3

    [..] eichneten Siebenbürger Sachsen -- Pastor Dr. Hans Foisel/USA, Michael Duldner/Berlin, Oberstud.D'ir. Hans Philippi/Ansbach -- ist der aus Kronstadt gebürtige Harald H e r m a n n/Bonn. Harald Hermann, ältester Sohn des letzten Direktors vor Kriegsende der ,,Honterus"-Schule Dr. Albert Hermann, gehörte Jahre lang der Bundespressekonferenz an, davon Jahre als Mitglied des Vorstandes, Jahre als Vorsitzender; er übernahm am . Juli d. J. die Leitung der Abteilung Presse, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 4

    [..] t Mich. H o e s c h dankte allen für ihr Kommen, vor allem auch den Vertretern der Stadt und des öffentlichen Lebens, und für die rege Teilnahme an dem großen Vorhaben, denn ein solches ist es. Zwanzig Jahre lang hat der alte Bau seinem Zweck gedient, nun aber den zeitgemäßen Anforderungen nicht mehr entsprochen. Ein geräumiges, besseres, schöneres Gebäude soll allen Untergruppen: Chor, Theater, Musik, Gesellschafts- und Volkstanz, der deutschen Schule und der Jugend- und Kin [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 8

    [..] e ich Nachricht, daß meine innigstgeliebte Gattin Frau Josefine Eisenmenger geborene Kiszling am . September im . Lebensjahr, nach einem arbeitsreichen und nur dem Wohle ihrer Familie gewidmeten Leben nach langem, mit Geduld ertragenem Leiden, still verschieden ist. Die Einäscherung unserer lieben Toten fand in der Feuerhalle Wien-Simmering am Freitag, dem . Oktober , um Uhr, statt. Wien, im September , In Liebe und Dankbarkeit: Dr. med [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 2

    [..] en in Europa ,,das Recht der Deutschen -- aller Deutschen --, frei zu sein und über sich selbst zu bestimmen; dies war, dies ist und dies wird bleiben der feste, unveränderliche Kern und Auftrag aller konkreten deutschen Politik, wo und solange sie von Demokraten geführt sein wird und solange diese Demokraten sich selbst erkennen". ,,Ist hier einer", fragte von Guttenberg das Parlament im Blick auf die deutsche Ostpolitik, ,,der ernsthaft vorbringen wollte, daß Unrecht dadurc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 6

    [..] esuchte nach Absolvierung des Hermannstädter Gymnasiums die Wiener Akademie der bildenden Künste, --. Rudolf Bacher, ein Mitbegründer der Wiener Secession, war sein Meisterschullehrer. Er verlangte von seinen Schülern, ehe sie mit der Ausführung eines größeren Bildes begannen, intensivste Vorarbeiten und Detailstudien (fast im Sinne altmeisterlicher Werkstätten), verlangte aber auch Rücksichtnahme auf die Umgebung, Einordnung und Unterordnung. So vorbereitet und mit f [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 8

    [..] zu entnehmen ist, stößt aber das Buch eben des Phleps-Porträts wegen -- so Richter -- ,,seltsamer-, wenn nicht gar absurderweise bei amtlichen Stellen auf Widerstand". Die- Tatsache nämlich, daß Phleps drei Jahre lang (während seiner jährigen Offizierslaufbahn; Anm. d. Red.) General der Waffen-SS gewesen sei, biete sich, wie Richter schreibt: ,,Theoretikern der ,Vergangenheitsbewältigung"' als ,,zu verlockend" an, ,,um die Gelegenheit nicht wahrzunehmen, .bewußtseinsgeänder [..]