SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 3
[..] flichten ihre Zeit und Kräfte in Anspruch nehmen, und daß sie mithin das, was sie in diesem Felde leisten, als Erholung von ihren Geschäften, aus Liebe zur Wissenschaft, im Streben nach Veredlung und Vervollkommnung thun. Diese Belehrungen und Erfahrungen auf einem so großen Räume erlangen diese Männer nicht ohne große Mühen, Opfer und fast möchte ich sagen, nicht ohne Selbstverleugnung ..." Schur's Worte behalten in gewissem Sinne auch den späteren Mitarbeitern des Vereins g [..]
 - 
    
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 6
[..] cher erinnert sich an sie: wie sie täglich stolzen und zielbewußten Schrittes über den Marktplatz zum Bürgermeisteramt ging, wo sie als Repräsentantin sächsischen Pflicht- und Verantwortungsbewußtseins Jahre lang als Büroleiterin in der Finanzverwaltung der Stadt tätig war. Sie sprach mit jedem in seiner Sprache, und jeder fühlte sich von ihr angesprochen. Ihre Ausstrahlung war so groß, daß man im Bürgermeisteramt noch viele Jahre nach ihrem Ausscheiden, ihren Namen als Be [..]
 - 
    
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG« . Februar H, Die politische Schlagzeile Sport und Politik Olympia-Jahr . Sapporo und Mündben. KeJtdäclier und meerluftgetränkte Langitrecken-Loipen. Kostenvoranschläge, die um las Vielfache erhöht werden mußten. Diskussionen und Ärger, ,,Spiegel"-Verrisse und Dberbürgermeisterantworten... Was Stadien und Schanzen, Olympische Dörfer und Eislauf-Hallen gekostet haben und -- im Fall München -- noch kosten werden, weiß auch ichon die Öffent [..]
 - 
    
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 3
[..] uch auf diesem Wege alle Landsleute, die die Arbeit des Vereins fördern wollen, ihm beizutreten. Denken Sie daran, daß früher in der Heimat und heute hier viele der besten Männer unseres Volkes zu fördernden oder aktiven Mitgliedern des Landeskundevereins gehörten. Dabei sind die Opfer, die von Ihnen verlangt werden, wirklich bescheiden. Und obendrein können Sie Zuwendungen an den Verein von der Steuer absetzen. Zu Weihnachten erhielten die Mitglieder Band der Schriftenreih [..]
 - 
    
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 8
[..] oples Dietger R. Schmidt Jill Schmidt, geb. Westphal Heidi, Lisa, Maya, Eva Wheelock June, Tina, Sonia, Alexandra Peoples Atwood Ave., Corvallis, Oregon, U. S. A. In tiefer Trauer gebe ich bekannt, daß mein lieber Mann, Vater und Großvater Karl Simon Lang ehem. Oberlehrer Oberneudorf-Bistritz, Kronstadt * in Siebenbürgen t fern von seiner geliebten Heimat, nach kurzer Krankheit, schnell und unerwartet am .. , für immer von uns gegangen ist. Die Bei [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 1
[..] GER SACHSEN Ausgabe Nr. I München, . Januar B D . Jahrgang Offene Diskussion in allen Fragen Der Bundesvorstand tagte in Frankfurt a. M. Am . und . Januar d. J. saßen -- je einen halben Tag lang -- der Bundesvorsitzendc der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und seine beiden Stellvertreter, die Landesvorsitzenden und die Bundesfachreferenten im erdgeschossigen Konferenzsaal des Frankfurter Savigny-Hotels bei einer Arbeitstagung zusammen. G [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 3
[..] her und deutscher Sprache abgefaßt ist, vermerkt die frühere Tätigkeit des Komponisten, als Rektor der Musikhochschule in Rostock und an der Hochschule für Musik in Ostberlin. Im Anschluß an die Enthüllung der Tafel fand in einem Kultursaal der Stadt noch eine Feierstunde mit Musik statt. Es erklang -leider nur als Schallplattenwiedergabe, weil die Noten nicht rechtzeitig eingetroffen waren -- Wagner-Rigenys Orchesterwerk ,,Einleitung und Ode". Zum Schluß spielte das Philharm [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 4
[..] rden, · scharenweise kommen werden, um sich das Ereignis nicht entgehen zu lassen. Der Landesvorsitzende, OstRat A. Braedt, begrüßte die Landsleute, den Kümmel-Chor und den Landesvorsitzenden von Hessen, Joh. Reimer. Zwei Stunden lang sangen und spielten die Isenburger. Der Kontakt zwischen den ,,Lords" und den Zuhörern war so gut, daß es schien, als kannte man sich von eh und je und wollte nie wieder auseinander gehen. Für die Gesamtleitung und die musikalische Gestaltung ha [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 6
[..] der vollbesetzte Autobus vom Bahnhof Vöcklamarkt in Bewegung, um Mitglieder der Nachbarschaft Vöcklamarkt und Gäste an einem Ausflug auf die Insel Mainau im Bodensee teilnehmen zu lassen. Die Fahrt ging über Salzburg den Steinpaß entlang nach Lofer--Innsbruck und Landeck, wo Mittagspause gehalten wurde. Die beiden ,,Michael" Nachbarvater Thellmann und seine bessere Hälfte in der Nachbarschaft, Michael Berger, hatten einen wohldurchdachten Reiseplan aufgestellt und so landeten [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 7
[..] er Friedhof statt. In deine Hände befehle ich meinen Geist; du hast mich erlöset, Herr, du treuer Gott. P». . ynsere liebe Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Frau Adele Bredt geb. Lang Pfarrerswitwe ist am . Dezember im Alter von Jahren sanft entschlafen. Plettenberg, Mainz, Wolkendorf b. Kronstadt, Hallein, Rimsting Es trauern um sie: Familie Bredt Familie Litschel Familie Lang -- Ihr Leben galt nur uns -In tiefer [..]
 









