SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 6

    [..] chts- und Staatswissenschaften gemacht und die Advokatursprüfung bestanden hatte, trat er in die Familienfirma ein, der seine Tüchtigkeit zu großem Aufschwung verhalf. Daneben beschäftigte er sich sein Leben lang mit Kunst, Literatur und verschiedenen Geisteswissenschaften ganz besonders Philosophie. Seine Ehe mit Emma Klein, auch einer hochgeachteten Heltauer Familie entstammend, war beispielgebend. Sie verstand es, ihm und ihren Kindern in ihrem schönen Haus in Hermannstadt [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 2

    [..] nik und war bald einer der gesuchtesten Operateure seiner Heimat. Von seinen wissenschaftlichen Arbeiten erschienen im Druck. Im Standesleben beteiligte sich Dr. Flechtenmacher an führender Stelle und war jahrelang I. Vorstand des Bundes der Deutschen Ärzte Rumäniens. In Zusammenarbeit mit Dr. Weindl aus Hermannstadt stand er in enger Fühlung mit deutschen Hochschullehrern. Durch diesen Kontakt wurden die für die deutschen Ärzte Rumäniens so wertvollen Hochschulkurse unter [..]

  • Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 4

    [..] s S c h u s t e r , Vardowick. Ersatzmitglieder wurden: Pfr, Kuno G a l t e r , Assenheim, Erwin Kosch, Mülheim/Nuhi, Di, Andreas M ö c k e l , Neutlingen, Annemarie ü e o n h a r d t , München, Psr, Wilhelm R o t h , Bergen, Georg G c h m e d t , Herten-Langenbochum, Georg S c h u s t e r , Hambürg, Pfr. Di, Georg W e b e r , Münster, Psr. Martin W e l t m a n n , Hohenlimburg, Die Kassenprüfer Pfr, Dr, Richard A l b e r t l und Julius Z i m m e r m a n n wurden wiedergewähl [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 4

    [..] du willst, aber wirf mich unter die Meinen". Dieses Bibelwort bekam auf dem jährigen Jubiläumsfest der Kreisgruppe Oberhausen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Symbolcharakter. Fünfzehn Jahre sind eine kurze Zeit und sie sind auch eine lange Zeit. Viele von den Gründern in jenen Jahren des beginnenden Aufstiegs waren auch an diesem . September dabei; es war aber auch viel Jugend gekommen, für die ,,jene Zeit" schon ferne Geschichte ist, die sie nur aus den Erz [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 3

    [..] nken werden durch Schwestern betreut. Bei der Festlegung der Veranstaltungen wurde das Hauptaugenmerk, wie schon aus der Liste der Veranstaltungen zu entnehmen ist, auf die Jugendarbeit gelegt. Nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit als Vorsitzender der Landesgruppe hatte Robert G a s s n e r in der außerordentlichen Hauptversammlung der Landesgruppe am .. gebeten, von seiner Wiederwahl abzusehen. Zum Vorsitzenden der Landesgruppe wurde Rudolf D i e n e s c h gew [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5

    [..] h der Jahrhundertfeier der Staatsphilharmonie .George Enescu' wurden im Palais der Republik in feierlichem Rahmen an Kultur- und Kunstschaffende Orden der Sozialistischen Republik Rumänien verliehen. Für langjährige Tätigkeit und besondere Verdienste auf dem Gebiet der Musik wurde auch Professor Franz Xaver Dressler mit dem Orden ,Für kulturelle Verdienste' I. Klasse ausgezeichnet. Während wir Professor Dressler zu seiner hohen Auszeichnung beglückwünschen, kam es zu einem ku [..]

  • Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 3

    [..] g beeindruckt von seinen damaligen Profcssorcn Ulrich von Wilamowitz-Moellendorf und Adolf von Hllinack, legte seine philologischen und theologischen Examina ab und wurde schon N Lehrer am H'onteiusgümnasium, dem er bis zu seiner Pensionierung , also Jahre lang, diente. Trotz viel persönlichen Leides -- Hermann Tontsch und seine Frau Berta, gcb, Thor, verloren zwei ihrer drei Söhne, den einen im Alter von , den anderen im Alter von Jahren, er überlebte alle sein [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 5

    [..] twilliger Berater und Helfer. Mit seinen selbsterworbenen musikalischen Kenntnissen löste und linderte er nicht nur seine Gemütsbewegungen, sondern er diente auch der evangelischen Kirche fast drei Jahre lang ehrenamtlich als Organist. Seine zwei jüngeren Brüder, die nur mit der eisernen Ration unseres Volkes, an Fleiß und Rechtschaffenheit, in die Bundesrepublik ausgewandert waren und es als Wirtschaftsprüfer zu einem ungewöhnlichen Aufstieg gebracht, haben ihrem heimgegange [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 6

    [..] bespanntem, offenem Landauer fuhren diese in Holländertracht vor und begrüßten die Gäste, um sie zu einemEmpfang in die holzvertäfelten Hallen des Rathauses zu laden. Danach bewegte sich zwei Stunden lang ein festlicher Zug, genannt ,,Heakeninginne" (=· Heukönigin, ein friesischer Volksbrauch) durch die von zahlreichen Zuschauern gesäumten Straßen. Die ,,Heukönigin" und ihre Hofdamen auf festlich geschmücktem Wagen in weißen duftigen Kleidern, unendlich viele Kinder der Bolsw [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 3

    [..] bei ein treuer Staatsbürger sein kann. Auch den Kampf um die Muttersprache erwähnte er, sowie die Beteiligung am öffentlichen Leben Kanadas. Die Erfassung und Zusammenarbeit aller sei sehr ausschlaggebend. Samstag nachmittag war einer lange dauernden Sitzung der beiden Vorstände der Landsmannschaften von USA und Kanada freigehalten, deren Thema an anderer Stelle berichtet wird. Am Samstagabend war dann der große Festball im Vereinsheim, das bald zu klein gewesen wäre, um alle [..]