SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 7
[..] te, daß noch viel geleistet werden müsse, um allen Aufgaben auf kulturellem Gebiet nachzukommen. Insbesondere sei der Zusammenschluß der Frauen, auch der jüngeren, erforderlich und gründlicher zu fördern. Frau Pflngstgräf dankte auch für das ihr nun schon neun Jahre lang erwiesene Vertrauen. Es berichteten dann noch Schriftführer Michael Seimann und Kassier Johann Waretzi. Nachdem die Kassenprüfer referiert hatten, erhielt der Säckelwart seine Entlastung. Der Leiter der Jugen [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 8
[..] Perle. ,,Im übrigen wünsche ich Ihnen Glück zu Ihrem Jungen." ,,Warum meinen Sie denn, daß es ein Junge wird?" fragte die Schauspielerin. ,,Das ist bei Ihnen gar nicht anders möglich", sagt die Hausgehilfin. ,,Kein Mädchen kann es bei Ihnen neun Monate lang aushalten." FAMILIENNACHRICHTEN r~ WIR HABEN GEHEIRATET *, Miaute . Hoster jLS*'- Januar '\J v> Hüls bei Krefeld, w i r h a b e n g e h e i r a t e t / gerkard und wiltrud Schröder I t '-{· | A $ m [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3
[..] er in Budapest studiert hatte, kam durch den Umzug seiner aus Schäßburg stammenden Eltern in nichtsiebenbürgische Gebiete; über Bistritz, wo er seine mit ihm in Oldenburg lebende Ehefrau Gertrud geb. Lang kennen gelernt hatte, als Stadtbauingenieur von Mühlbach gelangte Roth schließlich nach Kronstadt. Er war an der Einführung eines neuen Industriezweiges in Rumänien maßgebend beteiligt und gründete sein eigenes Werk zur Erzeugung künstlicher Bau- und Steinplattenel [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 5
[..] daß eine Reihe junger Siebenbürger Sachsen zu unserer Sing-, Tanz- und Spielgruppe gestoßen sind. Wir begrüßen also in unserer Mitte mit den Reaktivierten Anneliese Glockner und Mathias: noch Hilde Lang, Kathi Salmen, Edeltraud Benatzky, Helene und Karl Roth, Martin Anders-Kraus und Friedrich Guist. -- Unserem Leiter Otto Parsch danken wir für die gute Abwicklung der schönen Feier. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Vereinsobmann: Hans K a s t e n h u b e r , Schwarz [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 1
[..] lag. Obwohl das Hinscheiden des jährigen nach längerer Krankheit nicht unerwartet kam, setzte auch bei uns, den heimatverlorenen ehemaligen Gliedern der siebenbürgischen Landeskirche einen Augenblick lang der Herzschlag a u s . · »· Was nun? Wer nimmt anstelle des Dahingeschiedenen das Steuer von Volk und Kirche in die Hand? Wir wollen uns nicht in Prophezeiungen und Wahlprognosen einlassen. Hier soll nur der Lebensertrag einer begnadeten Führerpersönlichkeit unter dem Aspe [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 2
[..] n Titel einer ,,Miss Transsylvania" tragen soll. Die Zahl der Bewerberinnen hat gegenüber früheren Jahren erfreulicherweise zugenommen. In ihren festlichen Abendkleidern bieten sie so viel Anmut und Liebreiz, daß jeder der Anwesenden von Anfang an sich darüber im Klaren ist, daß das ,,Beschreiben" seines Stimmzettels diesmal nicht so einfach sein dürfte. Es dauerte gar nicht zu lange, bis der neue Klubpräsident M. H o e s c h das Ergebnis der Wahl bekanntgeben konnte. Rosemar [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4
[..] n Schäßburg. Mit ihnen betrauern fünf Enkelkinder den Heimgegangenen. Michael Kartmann gehörte zu den führenden Lehrern im ,,Lehrertag", war Kreisschulaufseher und Nachbarschaftsmann in Schäßburg. Zehn Jahre lang war er Mitglied des Schäßburger Evangelischen Bezirkskonsistoriums A.B., daneben Stellv. Vorstand des Schäßburger Männergesangvereins. Den Rest seines Lebens verlebte er zurückgezogen bei klarer Geisteskraft in Schäßburg und bestellte noch sein Haus. · · · Auszeichnu [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6
[..] ungene Trachtenbälle Der Ball der Oberösterreicher in Wien im Blumenschmuck des am Vortag in den Sofiensälen abgehaltenen Blumenballes wies diesmal einen Rekord an Besucherzahl auf. Auch der nach jahrzehntelanger Pause am Freitag, . Jänner, im Tanzsaal, des Messepalastes wieder ins Leben gerufene ,,Schwabenball" überraschte die Veranstalter durch einen sehr guten Besuch. Bei beiden Bällen nahm mit gebockelten Trachten, Kirchenpelzen und Burzenländer Frauentrachten eine stat [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 7
[..] kulturellen Darbietungen für die Jugend und veranstaltete im Gewerbeverein viele Operetten und Theaterveranstaltungen, die unseren älteren Bistritzer Landsleuten noch gut in Erinnerung sind. Der Ehe mit Helene, geb. Lang, aus Großschogen, entsprossen zwei Söhne und eine Tochter, die alle in Linz ansässig geworden sind. Vier Enkelkinder sorgen im schmucken Eigenheim in Leonding-Doppl dafür, daß im Alltag des Jubelpaares die jugendliche Rührigkeit, die Herr und Frau Orelt immer [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3
[..] ermannstadt. Von bis stand er an der Front, wobei er übrigens mit dem späteren Generalfeldmarschall Rommel, der damals als Oberleutnant ein württembergisches Jägerbataillon führte, eine Zeitlang beisammen war. promovierte er zum Doktor juris. Dr. Corioian Stefan gehörte zu den Teilnehmern der historischen Vereinigungsfeier in Karlsburg (Alba Julia) und erwies sich in der Folge als überzeugter Verfechter der Karlsburger Beschlüsse, in denen u. a. alle Nationen R [..]









