SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 4

    [..] hael Lalmen, Jokann Bertlett, Agneta rank, Luise Peter, Georg Kreutzer, Lolia Modiesch, Günter Liinonis, Herta Lckuller, Dr, Otmar Linder, Ltetan Uzonv, Pastur Nrwin Mever, Georg Wagner, Maria Lpeidel, Michael Kandert, Michael Lchuller, Johann, Gotttert, wilhelinine ink, Andreas Wagner, Georg Poschner, Mathias Drespling, Auguste Lang, Friedrich Weber, Martha Martin, Hans Hitsch; V»I .«»: Johann, Manisch; VM .--: Barbara Bartha, Michael Gret, Dr, Albert Ilerrnann, Thomas K [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 5

    [..] ietenden Liebenswürdigkeit aus. Das Symposion leitete im Festsaal der Universitätsbibliothek der Dekan der HistorischPhilosophischen Fakultät, Univ.-Prof. Camil M u r e j a n ein, indem er die ihm schon lange vertraute Gestalt Roths in großen Zügen umriß und den Hauptredner Prof. Folberth als führenden Rothforscher vorstellte, der dem Geiste des großen Siebenbürgers zum entscheidenden Durchbruch.verholfen habe. Folberth selbst kam einem Wunsche seiner Gastgeber entgegen, inde [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 6

    [..] en Kastenhuber, Engler und Glatz, und an einer in Schwanenstadt Engler und Glatz teil. Thema dieser Tagungen waren unter anderem: Bestrebungen, auch für die Landsleute in Österreich eine erweiterte Entschädigung ihrer Vermögensverluste zu erlangen. Unser Verein hat zur Deckung der damit verbundenen unumgänglichen Unkosten S beigesteuert. Des weiteren: Kontaktpflege mit den rumänischen Vertretungen; Bau eines Altersheimes in Österreich; Familienzusammenführung und das vor [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 4

    [..] eichischen Regierung im über das siebenbürgische Gouvernlum aufgefordert, sich zu rechtfertigen. Mißgünstige Volksgenossen, an denen es in solchen Fällen niemals fehlt, verhöhnten ihn als .Schwabenkönig'." Mit ganzer Härte schlug das Schicksal zweieinhalb Jahre später auf Roth zu. ,,In den Wirren der Sturmjahre / gelangte er vor ein ungarisches Standgericht, das ihn laut Gerichtsprotokoll zwar aus ganz anderen Gründen zum Tode verurteilte, aber unterschwellig [..]

  • Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 4

    [..] esch, Martha Rether, Martin Jekel, Dr. In. Hermann Binder, Hermann Gutt, Dr. Hans-Ur! Duck, Georg Bielz, Rose Hultzsch, Friedrich Ludwig, Friedrich Schuster, Georg Schuller, ViktRaab, Otto Zekely, Anna Scheel. D. Petri, L Richard Karoli,, Dr. Kurt Preiß Walter Friitse Dr. Hans Brantsch. Julius Klein, Hans Conr. von Heydendorff, Konrad Orendi, Prof. Dr. W, ter Biemel, Georg Hartig, Hauptlehrer i. R., M chael Bürger, Katharina Lang, Grete Guss-Antoni/Schweiz; DM .--: Prof. Fr [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 1

    [..] en Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland zusammengetreten war, wurde Bundesminister Dr. Dr. Gustav J J e i n e m a n n gewählt. Er tritt sein Amt am . Juli an und wird es laut Bundesverfassung fünf Jahre lang innehaben. Gustav Heinemann ist am . Juli in Schwelm a. d. Ruhr in Westfalen geboren. Er besuchte das Realgymnasium in Essen und studierte von bis Rechts- und Staatswissenschaften sowie Geschichte in Münster, Marburg, München, Göttingen und Be [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 2

    [..] m, seine Liebe zu den Menschen war Arbcit für uns, für seinen Staat, für die allgemeine Kirche und für den Frieden in der Welt, Dieser Mann, der das Schiff unserer Kirche in entscheidungsieicher Zeit beinahe Jahre lang steuerte, ist nun von uns genommen worden. Wir Dcchanten und wir Pfarrer, auch die, die nicht mehr unter uns weilen, verdankten ihm das gute Bewußtsein, jemand über sich zu haben, der streng, gerecht und immer hilfsbereit auf einen ficht, ilnfeie Gemeinden v [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4

    [..] tbildung galten die alljährlich in der ,,Banatia" veranstalteten Pädagogischen Wochen, in denen die besten Fachkräfte aus Deutschland ihr Wissen und Können den jungen deutschen Lehrern im Banat vermittelt. Jahre lang bewährte sich Prälat Josef Nischbach auch als Direktor des Banater Schülerheims. Das gleiche gilt für den Banater Katholischen Deutschen Jugendbund, der zwischen den beiden Weltkriegen im rumänischen Banat eine bedeutende Rolle inne hatte. Nach dem Krieg widme [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 5

    [..] rmation und gut verarbeitetem Wissen heraus, aber keinesfalls der brave, gesetzeskonforme junge Bürger. Seine Ausführungen zur Autorität, die rechtsphilosophisch unterbaut waren, zeigten besonders die Mängel der amtsimmanenten Autorität und der von ihr verlangten Autoritätszeichen auf. Er forderte eine Autorität von allen Amtsträgern in Staat und Kirche, aber auch bei den freien Organisationen, die das Gefühl des Vertrauens und Zutrauens hervorruft und sich nicht eigenwillig [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 6

    [..] Johann Gubesch, A. Sigmund, Engel-Apotheke W. J. Stein, Marianne Wieszner, Alfred Regius, N. Adleff, Fritz Kimm, Ange Stracke, Pfarrer Gustav Mild, Otto Mild, Erich Kasper, Viktor Werner, Dr. Otto Appel, Johann Mandt sen., A. v. Hoch, Schwester Hertha Josephi, Ernst Sturm, Kurt Bonfert, Hans Höhr, Josef Schuschnig, Oskar Scheint, Friedrich Sigether, Hans Hesch, Helga Leonhart, Ernst Lukas, Otto Lang, Friedrich Sokol, Th. Drothler, Hans Schmidt, Joh. Kremer, Gerhard Schuller, [..]