SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5

    [..] . Lebensjahr verschieden ist. Aus dem gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben Schäßburgs zwischen den beiden Weltkriegen, kann die Gestalt dieses Mannes nicht weggedacht werden. Jahrelang selbst Kreisausschußobmann, war er Mitglied beinahe aller politischen und kirchlichen Körperschaften seiner Vaterstadt, darüber hinaus immer wieder gewählter Vertreter Schäßburgs im Volksrat und zeitweilig auch Mitglied des Landeskonsistoriums, hat er kompromißlos die Konzept [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 5

    [..] e unserer bekanntesten Ärzte (Göllner, Möferdt, Ziegler, Eitel, Leonhardt, Fleischer, Zimmermann, Bruckner, Kurt Ziegler, Hans Fronius) gehörte er In Innsbruck der Akademischen Burschenschaft Germania an. Drei Jahre lang arbeitete Dr. Gross im Hermannstädter Franz-Josef-Bürgerspital, in der Frauenklinik und in der Krankenkasse. Daneben führte er die eigene Praxis. In Leipzig machte er in vier Jahren bei Geheimrat Stoekkel und Geheimrat Seilheim sein Spezialstudium für Geburts [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 4

    [..] etz zu Art. GG Frage: Vor sechs Monaten ist es mir endlich gelungen, mit meiner Enkelin aus Rumänien nach Deutschland zu übersiedeln. Ich erhalte Kriegsschadenrente aus dem LAG. Mein Mann war über Jahre lang Leiter der Stadtwerke in Seh. Er hat bis zu seinem Tode im Jahre eine Rente erhalten. Nach seinem Tode erhielt ich eine Witwenrente. Was kann ich unternehmen, damit ich auch hier in Deutschland in den Genuß einer ähnlichen Pension oder Rente komme? Antwort: Au [..]

  • Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 4

    [..] besuches rühmen. Und was wohl selten ein Pfarrer tat, das danken dem jährigen heute noch seine Gemeindeglieder. An dem . September , als der Treck am Dorfplatz nach einem von ihm gesprochenen Gebet unter dem Klang der Glocken die Fahrt westwärts antrat, hat auch er, im Wagen unterm Kober sitzend, mit seiner Gattin seine Gemeinde geleitet und an manchem Feldrain oder Waldesrand auf der fast neun Wochen dauernden Treckfahrt in Gottesdiensten Trost und Stärkung zugesproc [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 6

    [..] laufende Jahr ist besonders reich an solchen künstlerischen Veranstaltungen des rumänischen Theaters im allgemeinen, ·nicht nur des Nationaltheaters. Kurz vor unseren Auslandsveranstaltungen hat die Bukarester Komödie unter der Leitung von Radu Bejligan eine lange Auslandstournee unternommen, die es in die Städte Prag, Pilsen, Berlin, Weimar, Dresden und Bonn führte, wo ,Troi'lus und Cressida' von Shakespeare und ,Die! Nashörner' von Eugen Ionescu aufgeführt wur:den. Im Mona [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 7

    [..] höpferische Musikerpersönlichkeit den Siebenbürger Sachsen bedeutete und heute noch bedeutet, besagen am besten die Baußnern-Feierlichkeiten. die Februar des Jahres in Hermannstadt eine ganze Woche lang begangen wurden. Im Siebenbürgisch - Deutschen Tageblatt, dem führenden Blatt der Siebenbürger Sachsen, schrieb Dr. Th. Hiezu im Leitaufsatz u. a.: ,,Sechs Jahrzehnte erfüllt der Meister in diesem Jahre, und die Zahl seiner Werke beträgt über hundert, darunter wohl zwei D [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 9

    [..] und Freudigkeit, und kaum konnte sich eine Gemeinde eines regeren Kirchenbesuches rühmen. Und was wohl selten ein Pfarrer tat, das danken dem jährigen heute noch seine Ge' meindeglieder. An dem . September , als der Treck am Dorfplatz nach einem von ihm gesprochenen Gebet unter dem Klang der Glokken die Fahrt westwärts antrat, hat auch er, im Wagen unterm Kober sitzend, mit seiner Gattin seine Gemeinde geleitet und an manchem Feldrain oder Waldesrand auf der fast neu [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 10

    [..] Die Pferde, vom Kutscher zu immer größerer Eile angetrieben, fangen an zu schnauben und wittern. Wenn sie einen Augenblick stillehalten, können wir dann und wann, allerdings noch schwer vernehmbar, einen langen, schrecklichen Klagelaut hören: das Hungergeheul von Wölfen! Der Kutscher stutzt. Die Pferde, so klein sie sind, greifen aus, und wie auf Blitzrädern geht es in die Schneedämmerung hinein. Heihei! Die Pferde laufen, was der Wagen halten kann, aber die Distanz zwischen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 2

    [..] ie im Staatsvertrag begründete Neutralität zu wahren; wohl aber wäre die zur Wahrung der Neutralität notwendige Souveränität gefährdet, wenn die österreichischen wirtschaftlichen Belange nicht nach ö s t e r r e i c h i s c h e n Bedürfnisgen sondern nach ausländischen Wünschen geregelt werden müßten. Ohne das angestrebte Arrangement mit der EWG würde Österreichs Wirtschaft schon sehr bald gefährdet sein. Die Bundesrepublik Deutschland sei der bedeutendste Handelspartner Öste [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4

    [..] hren im Bundesgebiet lebe, in Betracht. Meine Mutter lebt unten mit meiner noch minderjährigen Schwester in großer wirtschaftlicher Not. Sie könnten ihren Erbteil gut brauchen. Was kann ich unternehmen, damit sie recht bald in den Genuß ihres Anteiles der obigen Hauptentschädigung gelangen? Antwort: Nach den derzeitigen Bestimmungen darf in die Ostblockländer keine Hauptentschädigung gezahlt werden. Daher besteht zur Zeit leider keine Möglichkeit, den Erbanteil der erwähnten [..]