SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 2
[..] gewisses Verständnis aufbringen". '',,Die Tage von Bukarest brächten keine Verwischung der gegenseitigen Positionen und keine falsche Fraternisierungsstimmung. Rumänen und Deutsche waren sich einig, daß es sich hier um einen Anfang, um eine langfristige Entwicklung handelt, in der auch andere Staaten folgen müßten. Falsch wäre es, auch nur einen Augenblick lang die großen Zusammenhänge und die delikate Situation zu vergessen, in der die rumänische Politik steckt." Wiener entd [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 4
[..] erste große Station war St. Veit an der Glan in Österreich, wo er die schulische Betreuung in Flüchtlingslagern übernahm und Titel und Gehalt eines Schulrats erhielt. Dann aber folgten drei schwere lange Jahre Lögerleben bei ganz verlassenen und führerlosen Kindern ohne irgendwelche Unterstützung. Richard Maurers liebe Frau war seine rechte Hand und nahm sich der gefährdeten größeren Mädchen mütterlich an. Als nach drei Jahren das Lager aufgelöst werden konnte, erhielt er [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 7
[..] n ist. . · ' " ' . · . . · · · In stiller Trauer: . ;'·-.·,, . ..... , ,,-..,-' , Maria Kottek, geb. Schaser :i Familie Alfred Leonhardt ' ···"' Drabenderhöhe, August Familie Josef Mikulasch Unterwald tUnser lieber, herzensguter Gatte, Vater und Großvater, PROF. HANS SCHULLER hat am . August, kurz nach Vollendung des . Lebensjahres, nach, langem, schwerem, mit unendlicher Geduld getragenem Leiden seine gütigen Augen für immer geschlossen. Sein Leben war bis zum letzt [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 3
[..] dem Gebirge war, scheiterte offenbar der Versuch einer Notlandung. Mitteilungen von Besuchsreisenden nach befanden sich unter den tödlich Verunglückten\ noch Ing. Viktor Hess, Frau Erna Deluka mit ihrem jährigen Enkelkind und Frau Helene Lang. Andere Namen, die gerüchtweise genannt wurden, sind noch nicht bestätigt. Ing. Viktor Hess "f" Ein Mann der Arbeit, des fachlichen Könnens, ein treuer Familienvater und ein guter Kamerad wurde durch das Flugzeugunglück südlich von He [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 4
[..] sei'te glEBENBÜRGISCHE ZEITyNG . August g Kindertrachtenfest in Herten-Langenbochum Unser Rechtsberater Wie alljährlich wurde auch diesmal wieder ein Kindertrachtenfest in unserer Kreisgruppe veranstaltet, zu dem die Frauenschaft am Sonntag, dem . Juli, Kinder und Erwachsene in das Siebenbürger Haus der Jugend eingeladen hatte. Der Einladung der Frauenschaft waren außer den Kindern viele Nachbarschaftsmitglieder gefolgt. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Ortsi [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 6
[..] des jungen Stadtkantors Franz X. Dreßler. Dank der beschwingten Leitung und der Musikalität und Stimmbegabung der Teilnehmer genügten wenige Tage, um Chor und Einzelgesang, Darstellung und Tanz zu einem klangschönen Ganzen zusammenzuführen, dem die Trachten aus unseren Gauen Farbe und Glanz verliehen. Die Einübung des mittelalterlichen Schwerttanzes der Kürschnerzunft lag in den Händen des Turnlehrers W. Binder, Hermannstadt. Die Vortragsfolge für die ,,Siebenbürgischsächsisc [..]
-
Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 6
[..] llbicn, Buchenland und Siebenbürgen. Inzwischen entwickelte sich auch im Südosten eine Krise. Als Pfarrer Oskar Wittstock den Unterhaltungsteil der ,,Landwirtschaftlichen Blätter für Siebenbürgen" übernahm, gelang es ihm noch, die Bauern in ihrer Kirchentreue zu festigen. schrieb er in der Form von ,,Briefen einer siebenbürgisch-sächsischen Lehrerin" einen Roman ,,Der sechste Tag", der im Kern ein Leben Jesu war. Gegenüber dem ,,im Reich" herrschenden Liberaüsmus verteid [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 4
[..] n Strahlenfurcht nicht Folgerungen gezogen werden, die einer exakten Überprüfung nicht standhalten. Den Prüfstein für Fragestellungen, wie die abgehandelte, wird immer nur die gewissenhafte wissenschaftliche Forschung bilden können. lange nichts wußten, sich plötzlich gegenüberstanden. Aus Bremen waren , aus Oldenburg , aus Delmenhorst , aus anderen Orten je -- Landsleute anwesend, insgesamt , von Eingeladenen. Vertrauensmann Oberlehrer Hans DepnerBramsche begrüßt [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 5
[..] vens. Ein besonderes Erlebnis war Robert Schumanns ,,Carneval", als Vorarbeit für die im Herbst beginnende neue Konzertsaison einem größeren Publikum zum ersten Mal dargeboten. Wie ein Kaleidoskop farbig bewegter Klangtupfen wurden die kleinen Köstlichkeiten dieses vielfältigen Werkes zu einem begeisternden Ohrenschmaus, der lang anhaltenden Beifall hervorrief. Als Zugabe spielte Paul Klein die Petrarca-Sonette von Liszt -- auch hier wieder ein Genuß die Darbietung der gebänd [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 6
[..] Beifall. Zu Pfingsten, am ., . und . Mai, konnten sie in Oberhausen ihr zehnjähriges Bestehen feiern. Der Vorsitzende, Michael Baier, begrüßte am Samstag schon die Trachtenkapellen aus Setterich, Herten-Langenbochum, Drabenderhöhe und Overrath auf das herzlichste und gab der Hoffnung Ausdruck, daß das jährige Jubiläum wieder in Oberhausen gefeiert werden könne. Zahlreiche Ehrengäste aus Oberhausen und Umgebung, unter ihnen Stadtverordneter Holberg, Stadtoberamtmann G [..]









