SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 12

    [..] Problem der Unkrautbekämpfung steht, sollte wissen, daß die vorbeugende Behandlung nicht nur der einfachste, sondern auch der billigste Weg ist. Der Forschung der Pflanzenschutzmittelindustrie gelang es, uns die verschiedensten Präparate zur Bewältigung dieses Problems in die Hand zu geben. Der Erfolg bei der Anwendung der herkömmlichen chemischen Unkrautbekämpfungsmittel ist jedoch weitgehend abhängig von der Entwicklung und Zusammensetzung der Unkrautflora, dem Ort des Ein [..]

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 3

    [..] enden wurden unruhig, rückten an ihren Kosfein und Taschen, hoben sie dann von den Gepäckhaltern herunter, stellten sie in die Nähe der Ausgangstür, sahen hinaus in die Nacht. Eine Vahnhofsaufschiift war bei verlangsamter Fahrt zu lesen. ,,Neppendorf" sagte einer der Mitreisenden, Und dann hielt der Zug. Das Klopfen des Herzens verschlug mir den Atem. Ha, das waren sie, da standen sie alle, trotz der nächtlichen Stunde. Bruder, Schwägerin, Neffen und Nichten --. Ein Wiederseh [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 4

    [..] taatsangehörigkeit beantragt. Vorige Woche wurde uns die Staatsbürgerschaftsurkunde in feierlichem Rahmen überreicht Jetzt sind wir endlich vollwertige deutsche Staatsbürger, nachdem wir Jahre lang hier nur als Vertriebene gelebt haben. Unangenehm war jedoch die Überraschung, als mir eine Gebühr von je DM pro Person auferlegt wurde. Meine Familie zählt fünf Personen, also müßte ich DM blechen. In unserer Zeitung stand doch, daß das Verfahren kostenlos sei. Ist das L [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 6

    [..] ZEITUNG . Mai Siebenbürgische Bibliographie (*) (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Alte Bräuche in der neuen Heimat Aus der Kreisgruppe Herten-Langenbochum B r a u n , Roswitha: Die Deklination der Adjektive im Siebenbürgisch-Sächsischen. In Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest . Bd. , Nr. , S. --. Verlag der Akademie der Rumänischen Volksrepublik Bukarest. C a p e s i u s , Bernhard: Wesen und Werde [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6

    [..] rperlicher Arbeit noch zu leisten vermochte. Bald war sie der geistige Mittelpunkt eines siebenbürgischen Kreises, und wenn eine Adventfeier oder ein Geburtstag zu begehen war, wußte Clothilde Csallner ein Fest daraus zu machen. Als sie allmählich müde wurde, war sie doch noch eine Zeit lang der gute, helfende Geist im Hause einer verheirateten Nichte in Westdeutschland und fand schließlich ein stilles, friedliches Stübchen im Siebenbürgerheim in Rimsting. Weite Spaziergänge [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 8

    [..] aus Elisabethstadt nach Altroggenrahmede, ; Schwarz Susanna, geb. . . , aus Schäßburg nach Dortmund-Landstrop, b. Kopes; Wellmann Selma, geb. . . , aus Sächsisch-Regen nach Horten, b. Haltrich. Eiserne Hochzeit - Das seltene.Jubiläum der Eisernen Hochzelt beging däs:Ehepaar Johann und Marie Lang ,in Pforzheim;: ;beide noch immer gesund und rüstig. - Pfarrer i;R, Johann Lang, der am . September in Bistritz gebo [..]

  • Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 1

    [..] nen Kinder -- heißt der erste Sonntag der Freudenzeit. Wie die neugeborenen Kinder seid begierig nach der lauteren geistlichen Milch! Zu Ostern empfingen die Taufbewerber das Sakrament der Taufe, und eine Woche lang trugen sie dann als Zeichen ihrer Berufung das weiße Kleid (Weißer Sonntag), Wer durch die Taufe wiedergeboren ist, kann und darf Ostern nicht mehr vergessen. Es ist das Zeugnis vom Sieg Gottes über den Tod. Was kein Mensch hoffen kann, was allen Gesetzen unserer [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 5

    [..] e und Wärme' aus, wie u. a. der anspruchsvolle Kritiker und Graphiker Sigmund Maur hervorhob. Es ist ein umfangreiches und zum Teil auch unbekanntes Werk, das der begabte und fleißige Maler, der vor kurzem in Klausenburg verstorben ist, hinterließ. Walter Widmann wurde in Broos geboren. Er absolvierte seine Studien in Budapest und Berlin und unternahm mehrere Reisen durch Italien, Deutschland, die Tschechoslowakei und Österreich. Ein Jahr lang wirkte er als Zeichenp [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 6

    [..] ini, mütterlicherseits der Pfarrersfamilie Draser entstammend, stets hilfsbereit, gut, voller Lebensfreude und Humor. -Wir trauern mit ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln um eine treue, gottesfürchtige und echte sächsische Frau. -s Aus Herten-Langenbochum Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Vor Beginn der Jahreshauptversammlung, die am . Februar im großen Saal des neuen Gemeinschaftshauses stattfand, trug unsere Siebenbürger Blaskapelle unter der Leitung von R. Teutsc [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 12

    [..] ezialprogramm für Windelwäsehe und drei Programme für alle Kunstfasern (, und Grad Celsius). Die Kochwäsche wird big an den Kochpunkt gebracht und dann bei schonendster Behandlung zwölf Minuten lang gewaschen. Auch die schmutzigste Wäsche erfährt hierbei eine gründliche Reinigung. Mit einem einzigen Knopf wird das gewünschte Programm eingestellt, womit gleichzeitig Temperatur, Waschbewegung, Wasserstand, Spülen und Schleudern vorgewählt werden. Fehlbedienungen sind na [..]