SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 4
[..] n Ausgleichsämtern für die Auszahlung der Hauptentschädigung weniger Mittel zur Verfügung als in den vergangenen Jahren. Daher kann nur ein Teil der Erfüllungsberechtigtsn bedient werden. Die Altersfälle haben Vorrang. Dr. K. Baumeister Gustav Müller Herten-Langenbochum plant Großes Am B März friprtc unspr Landsmann Dinl.- O · · *·Am . März feierte unser Landsmann Dipl.Baumeister Gustav Müller in voller körperlicher und geistiger Frische -die Erfüllung seines . Lebens [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4
[..] ntümerin eines Hauses war. Bei der Antragstellung war mir das ganz entfallen. Kann ich nachträglich den erwähnten Verlust nach dem LAG anmelden? Antwort: Der Feststellungsantrag kann laufend ergänzt werden, solange darüber noch nicht abschließend und unanfechtbar entschieden ist. Hat das Ausgleichsamt den Antragsteller vor Erlaß des Gesamtbescheides ausdrücklich befragt, ob er noch weitere Vermögensobjekte verloren habe und der Antragsteller das verneint hat, so ist in der Re [..]
-
Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4
[..] Paar gebracht. Zuerst wurde der jungen Frau von ihrer Schwiegermutter die schön bestickte ,,Haube" übe» reicht und zwar mit den Worten : ,,Dies Goof sull vernäht wiein, eiei Kandertrüe sull iwig bllem." Nach dem Essen, welches sich ziemlich lang dahinzog, setzte die junge Frau dann die Haube auf. Dann wurde die Tafel ,,aufgehoben" und mit dem Vrauttllnz begonnen. Der Hufzetbitter führte die junge Frau zu ihrem Schwiegervater, der mit ihr den Tanz eröffnete. Nachdem ei ein We [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5
[..] Gönnern Schritt halten zu können. Einen Trost hatte er. Er war nunmehr mit allen Mitgliedern der ,,Laboria" geduzt, sie hatten ihn tausendmal und noch öfter ihrer aufrichtigen Freundschaft versichert,; und von seinem Kollegen, dem Lang, hatte niemand mehr ein Wort gesprochen. * Eines schönen Tgges verbreitete sich in der Stadt wie ein Lauffeuer die Nachricht, der Stadtpfarrer habe sein Pensionsgesuch eingereicht. Die Weidnerischen Herzen begannen zu klopfen. Nun mußte es sic [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 7
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite vielen Ämtern bewährt, feierte seinen . Mit unseren Glückwünschen verbinden wir die Bitte, daß diese treuen Mitglieder uns noch lange in Gesundheit erhalten bleiben. Todesfall: Martin Hoos, geb. in St. Georgen, starb nach langer, schwerer Krankheit im . Lebensjahr. Nachbarschaft Wels Richttag: Am . Februar hielt die Nachbarschaft ihre Hauptversammlung ab.und wählte die Amtswalter für die neue Funktionsperiode. Nach einem Lic [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 2
[..] iminierung seien Österreichs Aussichten im, Außenhandel mit Westdeutschland nicht ungünstig, meint. Roth. Vor allem kompensiere zur Zeitdie Nachfrage weitgehend die Zollbelastung, da die überaus langen Lieferfristen der deutschen Industrie auch dem österreichischen Export zugute kommen. Chancen habe Österreich vor allem in der ,,industriellen Maßarbeit", also Spezialanfertigungen, während Massenartikel allzusehr von internationalen Erzeugnissen Konkurrenziert werden. . Aus de [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 3
[..] ckt." Ein Kirchenlied erklingt Foto: Joba, Salzburg Hetzende Wölfe von Emil Witting Wie in den Himmel gebaut steht der Leitwolf der Rotte da auf der Uberriegelung der Schneise, und hinter und unter ihm erstarrt in der Bewegung Wolf hinter Wolf in langer Reihe. Der Mond geht über dem Stärpul mit blendendem Schein auf, und da hebt der Hauptwolf den mächtigen Fang hoch auf, drückt den Drosselknopf heraus und stößt, auf den Vorderläufen wippend, ein Heulen hervor, daß daran die t [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜWGISCHöE' . März Aus Niedersachsen Senator Max Lang Jahre alt Unser Landsmann Senator Max Lang, ehemaliger Generalsekretär der Stadt Schäßburg in Siebenbürgen, jetzt in Hannover wohnhaft, vollendete am . Februar das . Lebensjahr in körperlicher und geistiger Rüstigkeit. Max Lang, der nach Absolvierung des Studiums der Rechts- und Staatswissenschaften in den Verwaltungsdienst des Großkokler Komitates eingetreten war, kam später zur Stadtverwal [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6
[..] in diesem Jahre großzügiger sein, da neben den Spenden der einzelnes! Landsleute der Landesverband Rheinland/Pfalz noch DM gespendet hatte. Mit einer herzlichen Ansprache des Kreisgruppenvorsitzenden und vielen Dankesworten und guten Wünschen klang die Feier aus. Der gute Erfolg des Jahres ist der geschlossenen Gemeinschaft der Kreisgruppe zu danken, und wenn alle Siebenbürger Sachsen zusammenhalten, werden auch schwierige Probleme zu lösen sein. Zwei Eheschließungen [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 66 vom Februar 1966, S. 1
[..] euten, daß auf dieser Tagung die verschiedenen Gruppen eine einheitliche politische Meinung gefunden hätten. So etwas konnte niemand erwarten. Aber viele Teilnehmer hätten wohl auch nicht vermutet, daß es möglich sein würde, zwei Tage lang ohne Demagogie -- in voller Offenheit und Öffentlichkeit -über deutsche Rechtspositionen, über politische Chancen und Möglichkeiten zu diskutieren. Niemand bedachte seinen Gegner mit der Vokabel ,,Verzichtpolitiker" oder ,,Revanchist". Bund [..]









