SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10

    [..] Volksheim Traun zu einem Lichtbildervortrag von Hauptschul-Oberlehrer Frau Anna Melissa über ,,Eine Reise durch Ungarn, Rumänien (Siebenbürgen) und Bulgarien". Der Vortrag, der in den Kreisen unserer Landsmannschaft schon wiederholt gewürdigtwurde, fand großen Anklang, insbesondere zu schätzen sind die mahnenden Worte der Sprecherin an die Jugend, die Trachten und das durch sie vertretene Volksgut zu pflegen und zu bewahren. Vor diesem Teil des Abends sprachen zu uns noch Lan [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 2

    [..] der notwendigen sachlichen Gliederung der Verbindung zu diesem europäischen Nachbarn, Rumänien." ,,Die Siebenbürger Sachsen in Deutschland haben bei all ihrem Bemühen um die Lösung ihrer Fragen keine Sekunde lang Zweifel darüber gelassen, daß sie, wenn sie von der Humanität und von den Menschenrechten sprechen, nicht nur ihre Landsleute sondern auch die Rumänen, auch die andern Völker in der Welt meinen. Und ich glaube, daß das die beste Grundbasis ist für Gespräche, denn Miß [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 3

    [..] frichtigen Dank dafür, daß Dr. Schröder sich besonders eingehend mit den Problemen der Siebenbürger Sachsen hier und in Siebenbürgen beschäftigt habe. Mit der Bitte, die berechtigten Belange aller Siebenbürger Sachsen im Herzen zu bewegen und das Problem der Familienzusammenführung zum Wohl des deutschen und des rumänischen Volkes lösen zu helfen, schloß der Landesvorsitzende. Dann überreichten siebenbürgische Kinder in Tracht dem Bundesaußenminister und seiner Gattin Blumen. [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 4

    [..] ehißt wurde und der Zimmermann vom Dachstuhl wie üblich Spruch und Segenswünsche ausbrachte. Hierauf sang der Chor das Lied ,,Af deser Ierd", womit die Feier auf der Baustelle beendet war und bei gemeinsamem Abendessen im großen Saal der Gastwirtschaft Lang fortgesetzt wurde. Hier eröffnete Kreisbaudirektor Saar die Reihe der Ansprachen, wobei er die Einmütigkeit der Zusammenarbeit aller Behörden und Ausführenden, des Architekten, der Bauleiter und der Arbeiterschaft, hervorh [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6

    [..] etonen, Slowenen und Friesen. Der Jugendkongreß war ein großes Bekenntnis zu den Menschenrechten. Der Kongreß forderte in einer Entschließung intensive Bemühungen um die Verwirklichung der schon Jahre lang beratenen Konvention zur Verwirklichung der Erklärung der Menschenrechte. Auch in einer Gedenkstunde zum ,,Jahr der Menschenrechte" am , Oktober im ehemaligen Konzentrationslager Dachau hatte der Sprecher der Deutschen Jugend des Ostens, Oskar Böse, aller jener gedacht [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 1

    [..] st bis . September anläßlich des Wachauer Volksfestes das . Internationale Trachtentreffen statt. Trachten- und Volkstanzgruppen aus europäischen Ländern und den USA waren eine Woche lang Gäste des Landes Niederösterreich, des Landesverbandes der Trachten- und Heimatvereine von Niederösterreich und der Stadt Krems. Volkstanzvorführungen der Gästegruppen in vielen Orten von Niederösterreich und Wien und vor allem in Krems, standen auf dem täglichen Programm. Der Vere [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 63 vom Oktober 1965, S. 2

    [..] n in einem Züricher Rolls Royce winken wir zum vierten Male an. Sie übersehen uns jedesmal ungezwungener. Um sechs Uhr bekommen wir Hunger, wir müssen einkaufen. Der einzige Laden liegt am anderen Ende des Dorfes, und schottische Straßendörfer können sich lang hinziehen. Hinter dem Dorfladen picknicken wir. Brot, Käse, Corned Beef, Bier, Martin Bananen, ich Tomaten. Ein Dorfköter kann uns nicht leiden. Ich kann ihn erst verscheuchen, nachdem er sein Bein schon an meinem Rucks [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 5

    [..] ießlich schloß den Reigen der Ansprachen Bürgermeister Leyer, der auf die ,,Schulfreudigkeit" der Gemeinde hinweisen durfte. Es darf gesagt werden, daß auch diesmal ein besonders harmonischer Einklang über diesem, wenn auch bescheidenen Fest lag, dessen Bedeutung gerade in Drabenderhöhe gewürdigt zu werden verdient. (-rth) Siehenhurger Siedlung Drabenderhöhe Sprechstunden der Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle der ,,Oberbergischen Aufbau" GmbH und der Landsmannschaft in Drab [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7

    [..] rstorffer. Humartistenfreundschaften zwischen Basel, Krakau, Wien und Kronstadt -- ein Beitrag zur Honterusforschung" ist gleichsam eine z.T. auf bisher unbekannten Quellen beruhende Fortsetzung, Vertiefung und Erweiterung dieser Auseinandersetzung. Wir sehen Honterus sich unter den Großen seiner Zeit bewegen; wir verfolgen seinen Weg von Krakau über Nürnberg, wo er sich länger aufgehalten haben muß, als die frühere Forschung im allgemeinen annahm, nach Basel; wir lernen sein [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9

    [..] dritten Tochter Ute beschenkt. Die Nachbarschaft Hietzing überbrachte mit Glückwünschen ein Paar ,,Patscherln". ,,Vom Wesen des südosleuropäischen Menschen" Vortrag von Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich in Wien Er blieb nicht lange am mitgebrachten Manuskript haften, als er am . September d. J. im Speisesaal des Restaurants Wimberger inmitten der gespannt zuhörenden Landsleute in Wien stand. Kaum war das Terrain abgesteckt, das so ungeheuer Verbindende des Tolerierens im Lebe [..]