SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 18

    [..] pe Biberach besteht seit Jahrzehnten und wurde von Annemarie Fleischer ins Leben gerufen. Diese Tradition wird weiterhin gepflegt. Unter der Leitung der Kulturreferentin Hedwig Gödderth und ihrer Stellvertreterin Bettina Gödderth haben die Darsteller drei Monate lang bei Bettina das Stück ,,Wie drit de Fonn himen" von Grete Lienert-Zultner einstudiert. Am . April fand die Aufführung im ausverkauften MartinLuther-Haus in Biberach statt. Die Darsteller gaben ihr Bestes, u [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 22

    [..] die Familie und die Gemeinschaft, ist Anna Auner am . März in Oberhausen verstorben. Bei der Trauerfeier am . April in der Friedhofshalle sagte Pfarrerin Dorothee Sprick, dass Gott sie ihr Leben lang in guten und in leidvollen Zeiten begleitet hätte. Beeindruckend verband sie den Lebenslauf der Verstorbenen mit dem Psalm ,,Der Herr ist mein Hirte". Sie ergänzte: ,,Fleiß, Bescheidenheit und soziales Engagement gehörten zu ihrer Wesensart." Bei leisem Orgelspiel de [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 2

    [..] thallyzeum und studierte Soziologie in Bukarest. Als Lehrerin für Geschichte, Geografie, Französisch und Verfassung arbeitete sie anschließend in Martinsberg, wechselte dann ins Maschinenbauwerk Mâra, wo sie zehn Jahre lang für die Arbeitsbedingungen und deren Verbesserung zuständig war; zwei Jahre in der Independena Fabrik in Hermannstadt schlossen sich an. wurde sie am Brukenthalmuseum angestellt, wo sie bis zu ihrer Verrentung blieb, zunächst in der museumspädago [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 3

    [..] er wichtigen Zentrale des Verbandes. Jubiläen und Gedenktage reißen nicht ab: feierte unser Verband sein -jähriges Bestehen; auch die Siebenbürgische Zeitung wird heuer Jahre alt. Was bedeutet für dich persönlich, als langjähriger enger Wegbegleiter der Redaktion, dieses Jubiläum? Ich gratuliere zu eurem Jubiläum und wünsche weiterhin viel Erfolg! Bei Jubiläen blickt man meist zurück, man freut sich über die Errungenschaften der Vergangenheit. Wichtiger scheint mir [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 9

    [..] ürgen aufgebrochen. Welche Orte haben Sie besucht, und wie gestaltete sich die Arbeit vor Ort? Der Anlass war eine Kirchweihe, zu der Siebenbürger-Sachsen aus der ganzen Welt nach Wolkendorf angereist sind ­ dort, wo meine Mutter lange gelebt hatte. Des Weiteren haben wir die Orte besucht, die im Leben meiner Mutter wichtig waren: Das Haus in Kronstadt, die alte Schule, die Burg und das Elternhaus sowie einige spezielle Örtlichkeiten, auf die wir beim Drehen gestoßen sind. Sp [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 12

    [..] rentwicklung. Ein besonderes Highlight ist der ,,Böhmische Schlagzeugmarsch", bei dem Schlagzeuger Alwin Bretz sein Talent unter Beweis stellt und dem Stück eine ganz eigene Dynamik verleiht. Zur Qualität und Klangfarbe der CD tragen natürlich alle Musikanten bei: Kurt und Hans Reisenauer an den Flügelhörnern, Lukas Köber an der Trompete, Herbert Daniel am Tenorhorn (auch der musikalische Leiter der Kapelle), Patrick Kraus und Klaus Knorr am Bariton, Bernd Geiger an der Tuba [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 16

    [..] egrüßen konnten. Bereits am Samstag hatte die Nachbarschaft das traditionelle Essen (Krautwickler und Sauerkraut für die Siebenbürger Wurst) vorbereitet und den Saal hergerichtet. Viele Mitglieder und Gäste nahmen dann am Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. Markus Lang teil. Beim gemütlichen Beisammensein bei Tisch gab es Krautwickler und Siebenbürger Wurst mit Sauerkraut, wobei sich das ,,Gemisch" als Renner erwies, weil die meisten beides verkosten wollten. Auch beim Kuchenbuff [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 22

    [..] n können, und diese Zeit darf nie vergessen werden, war der Schlusssatz. Gerlinde Schuller, Neckarsulm Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Kegelturnier Gut Holz! heißt es wieder am Karfreitag, dem . April, ab . Uhr auf der Kegelbahn im Laichle in Mutlangen. Die Kreisgruppe lädt zum . Kegelturnier um den neuen Wanderpokal der Kreisgruppe ein. Alle Keglerinnen und Kegler, die sich dem spannenden Einzelwettbewerb stellen möchten, sind herzlich willkommen. Anmeldungen nehmen Luk [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 24

    [..] ieren und Einkaufen ging es mit vollen Taschen zum Bus. Wir fuhren weiter zum Schloss Rheda. Hier konnte man den Schlossgarten und die Kapelle besichtigen. Auch die schöne kleine Altstadt wurde erkundet. Der Ausklang fand dann bei einem gemütlichen Kaffee oder Eis am Doktorplatz statt. Wir freuen uns, dass wir dabei ein neues Mitglied gewinnen konnten. Vielen Dank an alle für den schönen Tag. Erstes Kochseminar in Drabenderhöhe Wie letztes Jahr angekündigt, fand am . März d [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 2

    [..] ahren der Stiftung war es wichtig, den Verfall der Kirchenburgen zu stoppen. Dafür haben wir zum Beispiel das Dächerprogramm entwickelt. Grundsätzlich ging es neben dem Verfall auch um die Frage des langfristigen Erhalts und der weiteren Nutzung dieser Gebäude ­ etwa durch touristische und kulturelle Projekte. Mit welchen Ideen sind Sie herangegangen? Harfmann: Zunächst mal Folgendes: Es gibt fast keine Gemeinden mehr. Das heißt, die Frage der Nutzung ist eine Grundfrage. Wir [..]