SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 11

    [..] kommen künftig viele Besucher in sein Museum. Eine Stiftung wäre die optimale Lösung. Sie würde das Haus als ,,Siebenbürgisch-sächsisches Bauernmuseum Rill in Augsburg" organisieren, verwalten und am Leben erhalten. Sein lebenslanger Einsatz und Engagement für den Erhalt der Beweise unserer wertvollen siebenbürgisch-sächsischen Tradition hätte sich gelohnt. Wer hilft unserem Retter auf dem Weg dahin? Kontakt: Gerhard Rill, B (am ), Augsb [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 12

    [..] ben. Aber auch auf der Insel (keineswegs eine der Seligen), der Reinhardt Schuster entstammt ­ umreißen wir sie mit dem vagen Begriff Rumänien ­, hat ein Saatgut gekeimt, das im vermeintlich untergehenden Abendland aufgegangen ist. Hier nur ein paar besonders klangvolle Namen von jener Insel: Der Dada-Initiator Tristan Tzara wurde im ostrumänischen Moineti bei Botoani in der Moldau geboren und in Zürich berühmt. Der steinerweichende Steinmetz Constantin Brâncui stammt aus dem [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 14

    [..] · . Juli J U G E N D F O R U M Um für ein langes Wochenende den Spuren der Vorfahren der Siebenbürger Sachsen in Luxemburg zu folgen, machten sich die Teilnehmer der SJD-Bayern-Luxemburg-Fahrt früh am . Juni auf den Weg. Schon auf der neunstündigen Busfahrt von München nach Luxemburg war die Stimmung ausgelassen und auch die LiveMusik einiger talentierter Teilnehmer unterhielt uns prächtig. Die Vorfreude wuchs, als wir uns endlich dem kleinen Land an der Mosel [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 15

    [..] wunsch zur Geburt: Den Familien Barth und Markler aus Munderfing gratulieren wir sehr herzlich zur Geburt des Sohnes, Enkels, Urenkels Armin Johann Markler, der am . Juni das Licht der Welt erblickte. Sterbefall: Am . Juni verstarb nach einem langen, erfüllten Leben die aus Bistritz stammende Ulrike Aspöck, geb. Ludwig im . Lebensjahr. Ulrike Aspöck war Jahre lang Nachbarmutter der Nachbarschaft Ried im Innkreis. Ihre sächsischen Landsleute und die Gemeinschaft der Sie [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 16

    [..] igen Chemisch-Technischen Reichsanstalt in Berlin seine ,,Kegeldüse", ein kleines, idealtypisches Raketentriebwerk, das er in den Monaten zuvor im Rahmen seiner wissenschaftlichen Beratungstätigkeit für die Fritz-LangStummfilmproduktion ,,Frau im Mond" in einer Werkstatt der UFAFilmgesellschaft entwickelt hatte. Das Triebwerk sollte die grundlegenden raketentechnischen Aspekte seiner theoretischen Werke von (,,Die Rakete zu den Planetenräumen") und (,,Wege zur Raums [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 3

    [..] einem beeindruckenden Signal für Europa aus und für die Wahrung des Rechtsstaats in Rumänien. Es macht Mut zu sehen, dass sich eine zunehmend starke Zivilgesellschaft gegen Korruption und gegen die Einschränkung der Unabhängigkeit der Justiz stellt. Wir haben viel zu bitter und viel zu lang auf dem ganzen Kontinent dafür gekämpft, dass das Recht die Macht hat, als dass wir jetzt kommentarlos daran vorbeigehen können, dass es immer noch Kräfte gibt, die das wieder umdrehen wol [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 6

    [..] Verdienste Den Ehrenstern der Föderation der Siebenbürger Sachsen verleihen deren Mitgliedsverbände in Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, den USA und Kanada seit an Persönlichkeiten, die sich um die Belange der Siebenbürger Sachsen in besonderer Weise und über das Wirkungsgebiet eines Mitgliedsverbandes hinaus Verdienste erworben haben. wurde diese Auszeichnung der Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm zuteil, nun dem Beauftragten der Bundesr [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 7

    [..] in Stuttgart. Die Verbundenheit zur Heimat, die Verlässlichkeit, die Sachbezogenheit und das Augenmaß, mit dem die Landsmannschaft wirkte, brachten ihr bald Anerkennung, Würdigung und Unterstützung ein. Es gelang /, in der sogenannten ,,Kohleaktion" eine größere Anzahl von Siebenbürger Sachsen aus Österreich in den Kohlerevieren NordrheinWestfalens in Arbeit und Brot zu bringen. So entstanden die Siedlungen in Setterich, Herten-Langenbochum und Oberhausen. Dieser von de [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 11

    [..] tto für den diesjährigen Jubiläumsheimattag gilt: ,, Jahre ­ Für die Gemeinschaft" und die gesamte Gemeinschaft im Blick. Pfingstkönigsbrauch in Leschkirch Es ist der Aufmarsch durch die Gemeinde auf deren sehr langen . Wir können uns vorstellen, wie der Brauch in den er Jahren des . Jahrhunderts noch stattfand, wie er ­ ausgehend von den Kindern ­ die gesamte Gemeinde erfasste bis hin zum Festplatz. Dort mündete das Geschehen in eine Tanz- und Spielveranstal [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 13

    [..] . Juni · R U N D S C H AU Bei der Europawahl am . Mai sorgten kilometerlange Warteschlangen vor dem rumänischen Generalkonsulat in München für große Aufregung. Wie sind Sie damit als Beamter des bayerischen Unterstützungskommandos (USK) umgegangen? Wir beim bayerischen USK sind ausgebildet, um bei Großveranstaltungen mit besonderem Gefährdungspotenzial eingesetzt zu werden, bei denen mit Gewalt oder Straftaten der Teilnehmer zu rechnen ist. Die Situation am Konsul [..]