SbZ-Archiv - Stichwort »Leben Wie Der König In Frankreich,«
Zur Suchanfrage wurden 123 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli ,,Wir wollen als Deutsche unter Deutschen leben ..." Ungarn, Beispiel alternativer Minderheitenpoliti! Von Bodo Hager Die kulturelle und soziale Randständigkeit und die damit verbundene Chancengleichheit von ethnischen und nationalen Minderheiten ist ein in jeder Gesellschaft existierendes Problem. AHein aufgrund einer formalrechtlichen Gleichstellung ist deren Zugang, in gerechter und gleichmäßiger Weise, unabhängig von ihrer Abs [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1978, S. 8
[..] ndsleute aus nah und fern recht herzlich ein. Der Ball findet in Uffenheim am Samstag, dem . Januar , in der Stadthalle Uffenheim statt. Saalöffnung: . Uhr. Der Vorstand der Ortsgruppe Uffenheim Dr. jur. Lothar Fidler Am . Dezember begeht der in Freiburg i. Br. lebende Rechtsanwalt i. P. seinen . Geburtstag. Geboren in Broos, besuchte er die Brukenthal-Schule in Hermannstadt und nachher die Honterus-Schule in Kronstadt. Nach der Matura im Jahr studierte e [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 4
[..] Seite ' SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September KULTURSPMECEL Hans Fronius, der Maler und Graphiker, über sich selbst: ,,Ich habe es selbst gesehen!" .'Am . September wurde der in Wien lebende Maler und Graphiker Hans Fronius, träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises und vieler anderer Auszeichnungen, Jahre alt. Der berühmte, väterlicherseits aus Siebenbürgen stammende Künstler schrieb für den Wiener Molden-Verlag einige Gedanken über sein Schaffen ni [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 12
[..] UNG . April Jahre Unabhängigkeit (Fortsetzung von Seite ) stung und Ausstrahlung. Ihre Verschleppung rur Zwangsarbeit nach Rußland, ihr wirtschaftlicher Absturz und die Uniformierung aller Lebensäußerungen im Zuge der kommunistischen Umorientierung Rumäniens brachte sie als kulturellen Born zum Versiegen. Um so mehr, als ihr der Nährboden durch den Wegfall jeder Bildungsmöglichkeit im Ausland entzogen wurde. Der Ruhm des Sozialistischen Staates Rumänien, das Gros [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 6
[..] er Vergangenheit in Siebenbürgen, aus dem die Wissenschaftler die Beweisstücke zusammensetzen können, wie es einmal war!" Denn wir, die wir aus dem Gedächtnis berichten könnten, was früher geschah, leben auch nicht ewig; dann gilt nur noch das Schriftliche und das Gedruckte. Um diese Forschung wach zu halten, verlegt der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde seine Tagungen jeweils in ein anderes Siedlungszentrum der Sachsen. Wir danken dafür, daß es diesmal Linz war. L [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 6
[..] erschienenen ,,Neue Gedichte", seine humoristischen Erzählungen ,,Diebstahl im Paradies", seine Erzählungen um Mozart ,,Es blieb ein Abenteuer", seine Werke über Johann Sebastian Bach ,,Die Jakobsleiter" und ,,Alles nur nach seinem Willen", schließlich seine Lebenserinnerungen: ,,Wanderung unter Sternen" -Erlebtes, Erhörtes und Ersonnenes. Seine Kompositionen erschienen nicht in Druck. Ein Paulus-Roman blieb Manuskript. LZ Stilles Wirken der Nachbarschaft Hietzing Zu den in d [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 2
[..] uer, heißt es, sei eine nationale Schande der Deutschen. Die Vokabel ist in jedem Belang unzureichend. Die Mauer ist ein Prüfstein der menschlichen Integrität der Deutschen, ihres Willens zur Unaustauschbarkeit der geistigen Lebensgrundlage jedes einzelnen unter ihnen, ihrer Fähigkeit zur Illusionslosigkeit, Realitäten wahrzunehmen. Oder sie werden auf den Anspruch verzichten müssen, sich aus der Hölle ihrer jüngeren Geschichte ein Selbstverständnis erarbeitet zu haben, das d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 2
[..] ar in Bistritz geboren. Nach handwerklichen und kaufmännischen Wander- und Lehrjahren errichtete er in seiner Vaterstadt ein Ledergeschäft und heiratete Auguste Haitchi. In seiner Gustl fand er eine treue Lebensgefährtin, die ihm ein Leben lang hilfreich zur Seite stand und ihn schließlich in der Zeit seiner schweren Krankheit aufopfernd pflegte. Als Teilhaber der Bistritzer Lederfabrik Haitchi, als angesehener Handelsherr, als Presbyter, als führendes Mitglied der Bistr [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 2
[..] ralphilosoph und Kritiker, wies er -- nach seinem Studium an deutschen Universitäten -- den geistigen Bedürfnissen seiner Nation den Weg aus der Erstarrung orientalisch-byzantinischer Denknormen. Sein Lebenswerk läßt sich mit dem Lessings im deutschen Raum vergleichen; mit ihm beginnt der Aufbruch jener Geister, die von den Rumänen als die Klassiker ihrer Kultur bezeichnet werden. Einen Mann wie Mihail Kogalniceanu, Zeitgenosse Maiorescus, weist schon seine enge Freundschaft [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 2
[..] ben bekannte und geachtete Journalist und derzeitige Rumänienredakteur und stellvertretende Leiter de"r Europaabteilung im Deutschlandfunk, Alfred Coulin, feiert am . November d. J. die Vollendung seines . Lebensjahres. In Kronstadt als Sohn des bedeutenden, leider viel zu früh verstorbenen Malers Coulin und einer ebenso bedeutenden Geigerin geboren, entstammt er einer alten Hugenottenfamilie, die sich buchstäblich über die ganze Welt verbreitet hat, deren einer Sproß sic [..]









