SbZ-Archiv - Stichwort »Leben Wie Der König In Frankreich,«

Zur Suchanfrage wurden 123 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 1

    [..] für Minderheiten veranstaltete Ausstellung ,,Siebenbürgen, bedrohte Heimat in Mitteleuropa" eröffnet (wir berichteten). Wie auch die ,,Presse" berichtete, führte Wiens Vorsitzender der Österreichischen Volkspartei, Dr. Erhard Busek, u. a. aus: ,,Wir leben in einem gemeinsamen Haus Europa", und es könne uns nicht gleichgültig sein, was · in einem benachbarten Zimmer geschehe. Es gebe eine ,,Verantwortung Österreichs gegenüber allen Minderheiten auf dem Boden der ehemaligen Mo [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 7

    [..] Generalprobe ein ausgesucht schönes, anspruchsvolles Konzert veranstaltet. Für die Bewohner des Altenheims ,,Haus Siebenbürgen" war es, wie ich immer wieder hörte, besonders schön, so viele junge Menschen zu erleben, die Freude an ihrer Berufung haben. Ja, eine Freude war es schon, die jungen Künstler ausgebildete Musiker, die sich einer strengen Auswahl stellen mußten - in ihrer Begeisterung für die Musik, für das gute Gelingen ihrer Darbiegung der Seele, dies alles mit Hil [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar KULTÜRSPIEGEL DerWirtschaftswissenschaftler Hermann Gross wurde Jahre alt* Lebendigkeit der Forschung und Lehre Eine der herausragenden Persönlichkeiten ihrer Generation nicht allein unter den Siebenbürger Sachsen beging am . Januar d. J. den fünfundachtzigsten Geburtstag: der in Kronstadt in Siebenbürgen geborene, in der Nähe Münchens lebende Wirtschaflswissenschaftler. -historiker und ·forscher, Prof. Dr. Hermann Gro [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 1

    [..] n und kulturellen Existenz bedrohten rund Deutschen besonders betroffen, erklärte Reissenberger. Die außenpolitische Sprecherin der CDU/CSUFraktion, Michaela Geiger, hat sich dafür eingesetzt, Lebensmittel aus EG-Überschüssen nach Rumänien zu schicken. Die Abgeordnete forderte zugleich die rumänische Regierung auf, Hilfsangebote aus der Bundesrepublik nicht länger abzuweisen, sondern zollfrei über die Grenze zu lassen. In Königstein kamen die Kreisgruppenvorsitzenden z [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 6

    [..] riker, der seit in Deutschland aufschloß Horneck lebt. In fünf Abschnitte eingeteilt, setzt sich der Inhalt aus ,,Geschichte", ,,Wirtschafts- und Sozialgeschichte", ,,Kirchengeschichte", ,,Kulturgeschichte" und ,,Lebensbilder" zusammen; Orts- und Personenregister und eine umfangreiche Gündisch-Bibliographie (selbständige Veröffentlichungen, Übersetzungen, Aufsätze und Mitteilungen, Zeitungsaufsätze) ergänzen den Inhalt. Die Herkunft der einzelnen Arbeiten ist unterschied [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 9

    [..] pfiehlt sich ein schneller Auftrag. Kurt Csallner: Aufder Flucht (Zeil am See, . . ) Nun ist der letzten Hoffnung letztes Blinken in wesenloses Nichts zerronnen, es will das Glück in Finsternis versinken, das einstens wir an hellem Tag gewonnen. Zerschlagen alle Pläne, tot das Hoffen, der Trostlosigkeit hingegeben, für keinen Glauben mehr die Herzen offen, gehn traurig wir durchs inhaltslose Leben. Den Überlebenden ist nun verschüttet der Weg zu deutschem Weltgenesen, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1987, S. 2

    [..] ropäischen wie antiliberaien Denkens". Ideologische Befangenheit, gleichviel welcher Art war ihm, dem ,,Erzzivilisten", ein Greuel. Zweifellos war die Nachkriegssituation der Deutschen die historische Stunde im Leben dieses Politikers, Ihm nach Anlage, politischen Vorstellungen wie Zielsetzungen gleichsam auf den Leib geschnitten: pragmatisches und nüchternes Denken, nach der delirierenden Euphorie der Deutschen zwischen und und auf der Ruine ,,Deutschland" genau da [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 5

    [..] inz: Baumgartens ,,Ganzblättrige Schlüsselblume". Eine außerordentliche Seltenheit der Burzenländer Berge. In: Neue Kronstädter Zeitung, Jg. , Folge , v. . Febr. , S. , Abb. Hochstrasser, Gerhardt: Münzen sagen aus. Die Anfänge der ,,Siebenbürgischen Münzkammer". In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Jan. , S. . Höchsmann~Maly, Irmgard: ,,Ich hab dem Leben mein Herzblut gezollt." Anton Maly -ein reichbewegtes Schriftstellerleben. In: Kulturpolitische Kor [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 6

    [..] taltungen können die Wissenschaftler eingeladen werden. Vermittlung über das Bundeskulturreferat. Ein Musiker der Renaissance: Johannes Henricus Alstedius, geb. in Bailersbach bei Herborn, gest. am . . in Weißenburg/Karlsburg. Viorel Cosma berichtet in der Tribuna Romaniei (Die deutsche Seite) über das Leben und Wirken dieses außergewöhnlichen Humanisten mit hoher musikalischer Bildung; zahlreiche Bücher wurden über ihn veröffentlicht, er galt als einer der Sch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 5

    [..] gewählte Samstag hatten zürn großen Teil schuld daran, daß der .Abend schlecht besucht war. Trotzdem hätte man mehr Interesse erwarten können, vor allem bei den rund Siebenbürger Sachsen, die in und um Stuttgart leben. Die siebenbürgische Musik, auch die der Gegenwart, müßte in erster Linie den Siebenbürgern selber am Herzen liegen. Zugegeben, Kammermusik ist keine leichte Kost, und ähnliche Veranstaltungen finden auch sonst im Konzertleben weniger Zuspruch als ,,große" [..]