SbZ-Archiv - Stichwort »Leben Wie Der König In Frankreich,«

Zur Suchanfrage wurden 123 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 4

    [..] on Psalmen, Verdeutschung altkirchlicher lateinischer Hymnen, aber auch freie Dichtungen -alle in einer textlich wie musikalisch dem alten Volkslied angenäherten Ausprägung; dies ist sicher mit ein Grund, weshalb sich die Luther-Lieder bis in unsere Zeit lebendig erhalten haben und immer gerne gesungen werden. -Das Festkonzert zum . Geburtstag Luthers, das am Sonntag, dem . Oktober, Uhr, in der Paul-Gerhardt-Kirche MünchenLaim veranstaltet wird, bringt eine exemplaris [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 2

    [..] Uhr Renate Weber, Münster, Die Gemeinde in ihrer Umwelt -- Anmerkungen zur Erstellung einer Ortsmonographie, : Uhr Hans Philippi, Ansbach, Erfahrungen mit Ortsmonographien siebenbürgisch-sächsiseher Gemeinden. Geschäftsstelle: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V., Heidelberg, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/N. Richard Langer Am . . in Schäßburg geboren, wurde Richard L a n g e r früh vom Ernst des Lebens geprägt; inmitten einer Kinderschar vo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 2

    [..] . Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Ludwir Zoltner. A- Wien /. /. Interview Dr. Alfred Dregger für Siebenbürger und Banater: ,,Schutzfunktion für die in Rumänien lebenden Deutschen" Im vorigen Jahr unternahm Dr. Alfred D r e g g e r , MdB, eine Reise nach Südosteuropa, um dort u. a. die Lage der Deutschen aus unmittelbarer Anschauung kennenzulernen. In diesem Zusammenhang und im Hinblick auf die derzeitige Lage der [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 8

    [..] Ernst Depner seinen Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr und verlas eine neue, von ihm ausgearbeitete Satzung für die Kreisgruppe -- eine Anzahl trockener Paragraphen, die aber nötig sind, um das Leben in der Kreisgruppe organisatorisch, leiten zu können. Die Satzung kann auch anderen Kreisgruppen empfohlen werden. Sie wurde von der Versammlung angenommen. Anschließend wurde mitgeteilt, daß Nachbarvater Gustav W a b e r zur Auszeichnung mit dem Ehrenwappen der Landsma [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 4

    [..] in und seine Sektion ,,Heimatkunst". In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Jg. , (), , S. --, Abb. Fabini, Hermann: Ein Hermannstädter Portal vom Beginn des . Jahrhunderts. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Jg. , (), , S. --, Abb. Fabritius-Dancu, Juliana: Kraft alter sächsischer Art. Zum Ableben der Malerin Trude Schullerus. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. u. , Abb. Göllner, Carl: Berichtigungen zur Gesch [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 5

    [..] sche Minderheitenkinder. Sie rief zur Hilfe für das vernachlässigte Kind in der menschlichen Gesellschaft überhaupt. Fröbel: ,,Warum beachten wir denn . . . das Menschenkind weit weniger als das Samenkorn?" Auf der ersten Etappe seiner Menschwerdung soll das Kind nach Fröbels Willen in der Einheit seines Wesens in ,,Lebenseinigung" mit Gott, Eltern und Muttersprache gefördert werden. Dieserhalb sammelte oder dichtete Fröbel seine ,,Mutter- und Koselieder" (später von Joh [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 2

    [..] marschiert, marschiert. Wohin blickt, wohin wendet sich einer von jenen Milliarden, die am Ende dieses ersten Jahres eines Jahrzehnts, das Politiker, Philosophen und Astrologen als gefährlich vorauszeichnen, Angst haben, ganz einfach Lebensangst in der kindhaftesten und unmittelbarsten Weise? Die Frage ,,Soll dies das Ende sein?" -- das Ende in Jahrtausenden schlecht und recht gewachsener Lebenskultur -- beschäftigt, wie Demoskopen, Soziologen, Geistliche und Friedensforscher [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 3

    [..] dessen . Geburtstag. Das Heft enthält noch weitere Porträts bemerkenswerter Persönlichkeiten, so das der Historiker Dr. Johann Weidlein zum . und Dr. Anton Tafferners zum . Geburtstag. Über zwei in Südafrika lebende Siebenbürger -der eine ist der Bildhauer Michael Fleischer, der andere der Pflanzenpathologe Professor Dr. Georg Roth-- wird wie über den Artamanenführer August Georg Kenstier von Michael Salmen und Rudolf Proksch eine plastische Darstellung vermittelt. Er [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 10

    [..] . -- Zu den ,,Geburtshelfern" unserer Landsmannschaft in Oberösterreich gehörend, feierte der Altnachbarvater und Ehrenobmann der Welser Nachbarschaft, Hans Henning, am . . in Wels seinen . Geburtstag. Seine völkische Tätigkeit in der alten Heimat haben seine Lebensanschauung geprägt und ihn nach seinem Seßhaftwerden in Wels wiederum in die landsmannschaftliche Arbeit hineingedrängt. Bei allem, was auf landsmannschaftlicher Ebene in dieser langen Zeitspanne in Wels gesch [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 3

    [..] bei der VOMI deutlich zu spüren. ; Der Wiener Schiedsspruch hat uns Nordsiebenbürger Sachsen hart getroffen. Die von der Hand eines glücklichen Schicksals in den Norden, mittleren Süden und äußeren Südosten in dieses wunderbare Land hineingeworfenen deutschen Menschen hatten in Jahrzehnte-, ja, jahrhundertelangem Leben und Streben die siebenbürgische deutsche Einheit geschaffen. Nun riß ein kriegstolles Schicksal diese Einheit anscheinend endgültig entzwei. Trotzdem wußte kei [..]