SbZ-Archiv - Stichwort »Leben Wie Der König In Frankreich,«

Zur Suchanfrage wurden 123 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 5

    [..] . August Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Kunsthistoriker von Weltruf Zum Ableben von Professor Dr. Karl Heitz Kürzlich hat die siebenbürgisch-deutsche Kultur in Karl Heitz einen ihrer herausragendsten zeitgenössischen Repräsentanten verloren: Der bedeutende, international anerkannte Kunsthistoriker und Philologe Karl Heitz starb am . Mai in Frankreich, das seine zweite geistige Heimat geworden war und wo er, in Paris, als Wissenschaftler Karriere gemach [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 16

    [..] scher Musik. So erlebten die Trauergäste auf dem Düsseldorfer Werstener Friedhofein Begräbnis siebenbürgischer Art. Hans Schebesch Erinnerungen an Pfarrer Mathias Schuster Die Nachricht vom Ableben ,,unseres Pfarrers in FrauendorT Mathias Schuster hat mich ganz besonders bewegt. Als ich erstmals in den enddreißiger Jahren nach Mediasch kam, vernahm ich wiederholt den Namen ,,Schuster Mathi", erwähnt gerade von attraktiven Damen der Mediascher Gesellschaft, sobald diese aus de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 5

    [..] ior und seine bodenlose Wörterlandschaft") drängt sich Edith Konrad, ebenso wie in ihren Interview-Fragen, durchaus nicht in den Vordergrund, will offensichtlich der Person und ihrer Sache dienen, ist mit Werturteilen eher zurückhaltend und übt sich klug im Zitieren von Selbstaussagen des Autors oder von Einschätzungen der Fachkritik. Zusätzlich liefert sie, umsichtig geordnet, eine Fülle von bio-bibliographischen Details, die dem Zweck der Veröffentlichung, hilfreiche Introd [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 3

    [..] e Treffen dieser Art in Birthalm abgehalten wurde, ,,noch zögernd und zaghaft" in die neuen Verhältnisse, so stehe man dieses Jahr ,,weitgehend gefaßt" da, ,,in mancher Hinsicht auch mit kleinen Erfolgen beschert". Eine neue ,,Weise ihres Zusammenlebens in neuen Formen und Strukturen, die aus den alten, Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN zu Ende gehenden wachsen", machte auch D. Dr. Christoph Klein für diese ,,immer kleiner werdende Gemeinschaft" aus. ,,Wenn wir heut [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 8

    [..] lien, Instrumentalisten wie ,,Nur-Sänger" hatten sich eingefunden, darunter viele gebürtige Siebenbürger, die zum Großteil in Deutschland, aber auch in Österreich, Frankreich, England und in Siebenbürgen leben, um gemeinsam den Musen Polyhymnia und Terpsichore ihre Huldigung entgegenzubringen. Wieder standen erfahrene Fachleute als Do- samtchor, Kammerchor), Michael Kreikenbaum (Sologesang, Lied), Ilse-Maria Reich (Orgel), Peter Szaunig (Klavier, Begleitung), Jens Wilkens, (V [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 2

    [..] heiratet und Vater von vier möglichen Thronfolgern im Alter zwischen und Jahren. mo Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Slebenbüraer Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), /. München . Verantwortlicher Redakteur: Hannes Schuster. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolfl Anschrift für beide: Albert-RoBhaupter-Str [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 6

    [..] andernfalls angenommen werden dürfe, Rumänien wolle seine Deutschen gar nicht mehr im Lande behalten. Der bekannte Hermannstädter Historiker hat sich nicht gescheut darauf hinzuweisen, daß seitens unserer dort lebenden Landsleute kaum noch Vertrauen in die rumänische Regierung aufkommen könne. Hier der Text seiner Rede: Sehr geehrte Damen und Herren! Vor einem Jahr durfte ich Sie hier im Namen der Siebenbürger Sachsen begrüßen, die noch im Karpatenraum leben. Ich tue es heute [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 6

    [..] nehmer Gelegenheit haben, sich an Ort und Stelle über Vergangenheit und Gegenwart der Siebenbürger Sachsen, über Kultur, Brauchtum und Volkskunst zu informieren. Freizeit, menschliche Kontakte, Selbsterleben, Kurzweil und Unterhaltung sollen auch dieses Mal nicht zu kurz kommen. Anmeldungen bis spätestens . April unter Angabe von Name, Alter, Beruf, Anschrift und Telefon an - für die Teilnehmer aus Deutschland - die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Send [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 3

    [..] ein Buch des englischen Philosophen und Soziologen, Arnold Toynbee, mit dem vielsagenden Titel ,,Städte in Bewegung", in dem er u.a, prophezeit, daß in der nahen Zukunft die menschlichen Wesen Stadtmenschen sein werden. Mit wenigen Ausnahmen würde diegesamte Menschheit in den Grenzen einer Weltstadt (Ecumenopolis) leben. Die Lebensmittelproduzenten werden demnach eine ständig abnehmende Minderheit bilden, weil sie fortan der Gruppe der Industriearbeiter zuzurechnen sind. Bau [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 5

    [..] " gelte. Stadtdirektor Becker-Blonigen bezeichnete die Ansiedlungin Drabenderhöhe als Erfolg; die Sachsen seien inzwischen mit der Bevölkerung von Wiehl verzahnt". Obwohl fast Siebenbürger in dieser Siedlung leben, sei eine ursprünglich befürchtete Abkapselung oder Gettobildung nicht eingetreten. Robert Gassner, Vertreter der Siebenbürger Sachsen, wies auf den geschichtlichen Werdegang dieses Volksstammes hin und führte aus, wie es gerade in Drabenderhöhe zu einer Siedlu [..]