SbZ-Archiv - Stichwort »Lehrer 1958«

Zur Suchanfrage wurden 334 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4

    [..] nach Emmering, Reginawerk. Schieb Anna, geb. , . , aus Girelsau nach Emmering. Reginawerk. Schmidts Rosa, geb. . . , aus Weidenbach nach Starnberg, . Schmidts Erika, geb?. . , aus Weidenbach nach Starnberg, . Schmidts Rosa, geb. . . , aus Weidenbach nach Starnberg, . Wagner Martha, geb. . . , aus Kronstadt nach Ingolstadt, . noch Rheinland-Pfalz: Dörner Sofia, geb. . . . Heimatort [..]

  • Folge 8 vom August 1958, S. 5

    [..] zirksstadt verlegen mußte. Da ich aber schon mit Jahren mit meinem Dorf und seinen Wäldern und Feldern auf das innigste verwachsen war, sträubte ich mich mit Händen und Füßen dagegen, nach Äbsolvierung der vier Volksschulklassen das Gymnasium in der nahen Stadt zu besuchen, wie das damals üblich war. Meine gute Mutter, die sich mit dem Gedanken an die Trennung auch nicht recht befreunden konnte, schlug meinem Vater, dem ehemaligen Lehrer von Latein und Griechisch vor, mich [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 1

    [..] Tracht, und zwar die Kapellen aus Kammer am Attersee unter Leitung von Georg Lindinger; die Musik aus Linz, dirigiert von Auer; Mattighofen mit Kapellmeister Kolbenschlag; Salzburg, dirigiert von Rektor Engler; Traun unter Lehrer Müller; .Vorchdorf, geleitet von Kapellmeister Weber. Ihr flottes Spiel fand Anklang auch bei den Welsern, die mit wachsendem Staunen die Invasion ihrer Stadt erlebten und an den Veranstaltungen herzlichen Anteil nahmen und insbesondere den Trachtenu [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5

    [..] en in Dinkelsbühl teilgenommen, darunter Gruppen aus Berlin, Frankfurt am Main und München. Doch viel größer war die Zahl der einzelnen, die aus Deutschland und Österreich gekommen waren, um unter der Leitung des Jugendreferenten der Landsmannschaft, Lehrer Albert C z e , an den beiden Festtagen in Dinkelsbühl die Gemeinschaft unserer Jugend zu erleben. Und gerade für diese Jungen und Mädel aus Hamburg, Passau oder Tübingen ist dieses Gemeinschaftserlebnis noch um vieles wi [..]

  • Folge 7 vom Juli 1958, S. 6

    [..] chreibers Georgius Krauss aus der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts, als Türken, Kuruzzen, Kaiserliche und Szekler die Stadt unzählige Male bedrängten, die Pest immer wieder die Bevöl' kerung bis auf Bruchteile dezimierte und verheerende Brände die Stadt in Asche legten. Meisterhaft führte uns der Vortragende durch alle Höhen und Tiefen, und reicher Beifall lohnte seine Ausführungen. Oskar Sommitsch zum Achtzigsten in Bistritz geboren, erreichte Pfarrlehrer Oskar Sommi [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2

    [..] ungenen Liedern unterbrochen und bereichert wurde. Zur .musikalischen Gestaltung des Abends trug die Blaskapelle der Rothenburger, die Johann M a u r e r erfolgreich dirigiert, wesentlich bei. Es ist eine Freude, diesen meist jungen Bläsern zuzuhören. Zum Gedenken an Stephan Ludwig Roth, dessen Todestag erst kurze Zeit zurückliegt, sprach Lehrer W e l t z e r über das Leben des großen VolksmanneSj in dem sich das Amt des Lehrers und Pfarrers und darüber hinaus des wahren Volk [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 4

    [..] Tragik umwittert ist. Seiner Zeit vorauseilend und daher von allen unverstanden, mußte St. L. Roth und sein Werk letzten Endes scheitern. Der Mann, der einer der engsten Mitarbeiter des damaligen besten Pädagogen, Pestalozzi, war, scheiterte als Lehrer in Siebenbürgen und wurde in den Pfarrerberuf abgeschoben. Als Kolonisator erkannte er die Mission der deutschen Volksgruppen in Südosteuropa und versuchte diese zu stärken, indem er weitere Kolonisten in Württemberg anwarb. E [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] ner stand! Friedrich Karl Reissenberger f Vor wenigen Wochen starb in Hermannstadt im Patriarchenalter von Jahren Professor Friedrich Karl Reissenberger. Die Nachricht wird viele seiner in alle Welt verstreuten einstigen Schüler zu stillem Gedenken an diese vorbildliche Lehrerpersönlichkeit veranlassen. Als Sproß einer Landlerfamilie in Hermannstadt geboren, hat er durch ein langes Leben Festigkeit und Treue der Ahnen bewiesen. Sein Vater war der Finanzrat, spätere Vi [..]

  • Folge 5 vom Mai 1958, S. 5

    [..] Dr. Hans Z i k e l i sprechen werde, den wir in Linz schon gut kennen. Wir hatten ihm schon zweimal bei seinen heiteren und ernsten Vortragen mit großer Anteilnahme zugehört, und diesmal freuten wir uns ganz besonders auf den angekündigten Schuster-Dutz-Abend. Nachdem der Vorsitzende Dr. Streitfeld den Vortragenden herzlich begrüßt hatte, begann dieser zu erzählen, was für ein gütiger und verste-. hender Lehrer Prof. Gustav Schuster -- oder ,,Dutz-Onkel", wie er allgemein ge [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7

    [..] a komme ich zum Bewußtsein, ich sitze nicht an meinem Mädchenschreibtisch und bin nicht über dem Lernen eingenickt. Ich sitze im Altenheim fern von der Heimat und vor mir liegt ein Brief und eine Pftotographie. Aber es sind nicht mehr alte Männer, es ist meine Jugend, die zu mir spricht. Und schließen muß ich mit einem Dank an diese Jugendzeit,: die uns so reich gemacht hat, einen, Dank an den Freund, der dieses Erleben mir vermittelt hat, einen Dank an Eltern und Lehrer und [..]