SbZ-Archiv - Stichwort »Lehrer 1958«
Zur Suchanfrage wurden 334 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 2
[..] n Mediasch, hat er die Volksschule und das Gymnasium in Mediasch besucht, nach bestandener Matura an den Universitäten , Halle, Jena, Berlin und Klausenburg Theologie und Philosophie (Deutsche Sprache!) studiert, diente sein Freiwilligen Jahr, (Reserveoffizier), war einige Jahre Hauslehrer bei dem Grafen Haller, dann Gymn.-Prof. in Mediasch (--), Pfarrer in Agnetheln (--), in Meschen (-bis ), Stadtpfarrer in Mediasch ( bis ), Dechant des Medias [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 2
[..] bekannt und geschätzt, denn er unterrichtete von bis am Bistritzer Gymnasium und war in verschiedenen Vereinen maßgebendes Vorstandsmitglied, tragender Baß im Gesangskränzchen, Schriftführer des Lehrerbundes, Jahre lang gehörte er dem Bistritzer Jagdverein als eifrigstes Mitglied an, in den letzten Jahren als Jagdleiter. Die Pflege der Reviere und die Hege des Wildes lagen ihn von jeher besonders am Herzen, und mancher seiner Jagdfreunde wird sich noch dankbar a [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 1
[..] Fragen hatte die Geschäftsstelle des Hilfskomitees die Funktion einer ,,technischen Hilfsstelle" übernommen. Die Landsmannschaft errichtete ein Bundesreferat für Jugendfragen und beauftragte mit dessen Leitung Lehrer Albert Czell. gruppen mit der Bezeichnung ,,Siebenbürgisch-sächsische Jugendgruppen in Deutschland" empfohlen. Diese Grundsätze gehen von der Überlegung aus, daß eine Jugendgemeinschaft w a c h s e n muß und nicht organisiert werden kann. Mit Organisationsplänen [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4
[..] , Krs. Bad Aibling; Mooser Herberth. geb. . . . Mooser Gerlinde geb. . und Mooser Paul, geb. . . , aus Heldsdorf nach Markt Triebendorf , Krs. Neustadt-Aisch; Müller Katharina, geb. . . , Müller Andreas, geb. . und Müller Günther, geb. . . . aus Honigberg, nach Mühldorf. : . Geburtstag Frau Pauline Groß, geb. Keintzel, aus Sächsisch Regen feiert am . Juni in Volkach ihren . Geburtstag noch rüstig und in beste [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 2
[..] ns noch lange erhalten bleibt! In der Urkunde, mit der Pfarrer Dr. Arz im November die Ehrenmitgliedschaft der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland verliehen wurde, heißt es: ,,Sie ehrt damit den Lehrer, Geistlichen und Volksmann, der an jeder Stätte seines Wirkens der deutschen Sache mit Hingabe diente. Sie ehrt den unermüdlichen Helfer, der die Landsleute in Berlin sammelte und betreute, ihnen in schwerster Zeit den Weg ebnete, ihr Ratgeber und Führe [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 2
[..] n, um Maler zu werden. Den Lehrjahren folgte ein reiches Wirten. Er wurdeMitarbeiter des ,,Simplizissimus" und der Münchner ,,Jugend" und Mitglied der Neuen Sezession, an deren Ausstellungen er alljährlich teilnahm. bekam er vom bayerischen Kultusministerium den Titel eines Professors für bildende Kunst, dem nach fünf Jahren die Anstellung als ordentlicher Professor an der Akademie für bildende Kunst folgte. An dieser Akademie wirkte er als Lehrer bis zu seinem . Leben [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 3
[..] Leistungen und seine unermüdliche Hingabe .an eine selbstgewählte schwere Aufgabe. Der Dekan der staatswirtschaftlichen Fakultät der Universität München Prof. Dr. Laatsch würdigte den Verstorbenen als Gelehrten, als Menschen und als einen Lehrer, der seinen Schülern das Beispiel geistiger Größe und der Güte eines großen Herzens vorlebte. Regierungsdirektor Müller sprach im Namen des Stiftungsrates für Wissenschaftliche Südostforschung und gedachte des großen Vertrauens, das [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10
[..] dergingen, waren wir uns alle einig: Es war die schönste und harmonischste Feier dieser Art, die wir bisher hatten. Kika. Weihnachtszeit in Herten-Langenbochum Wie alljährlich versammelten sich unsere Landsleute auch diesmal am . Adventssonntag im Lutherhaus zu einer Vorweihnachtsfeier. Veranstaltet wurde diese eindrucksvolle 'Feierstunde von unseren Schulkindern unter der Leitung von Lehrer G. Hartig. Im Mittelpunkt der Feier stand das Krippenspiel ,,Es ist ein Ros' entspru [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2
[..] ,,Arzt und Seelsorger" beschränken. Nun lebt er im verdienten Ruhestand zu Marburg an der Lahn. Wilhelm Staedel war Geistlicher siebenbürgisch-sächsischer Prägung. In diesem Sinne hat auch Wilhelm Staedel den Beruf des Pfarrers mit dem des Lehrers und Jugendbildners und dem des Volksmannes verbunden. Vor allem galt sein Bemühen, zumal als erster Vorsitzender des gegründeten Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendbundes, der Bewahrung des christlichen Glaubensgutes und der kir [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 5
[..] Richttag folgt das Kameradschaftsessen (Siebenbürgische Wurst mit Kraut und Kartoffeln und selbstgebackenen Krapfen zum Selbstkostenpreis von Schilling je Portion), dem sich dann im heiteren Teil u. a. auch ein Theaterstück ,,Heimgekehrt", von Eisenburger, Lehrer aus Bistritz, anschließt. -- Wir laden unsere Landsleute dazu herzlich ein. (Vorherige Anmeldung Telefon , Peter Kramer, Wien XIII., , wegen voraussichtlichen starken. Andranges erbeten. [..]









