SbZ-Archiv - Stichwort »Lehrer 1958«

Zur Suchanfrage wurden 334 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 2

    [..] wenn wir an Höhrs Elternhaus in Schäßburg, in der , zurückdenken. Aber auch tiefer Dank im Gedenken seines Vaters. Er hat uns als einer unserer liebsten und gütigsten Lehrer überhaupt in der . Klasse der -- damals so genannten -- ,,Elementar"Schule in Empfang genommen, uns Lesen und Schreiben gelehrt. Der ,,Stock" war selten in seiner Hand... und strenger als uns faßte er sein eigenes Kind, unsern Tello, an. Von ihm ging nicht das Unnahbare des gefürchteten Leh [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1959, S. 7

    [..] radition nannte. Bürgermeister Senkel überbrachte die Grüße und Glückwünsche des Rates und der Stadtverwaltung. Der Ausstellungsraum im Rathaus faßte kaum die "zahlreichen Besucher. Unter der Leitung von Lehrer Hartig sang der Kinderchor Lieder in sächsischer Mundart. Die Darbietungen unserer Knabenkapelle, unter der Leitung von Landsmann Potsch, bildeten einen schönen Abschluß der Eröffnungsfeier. Während der zehn Tage dauernden Ausstellung stellten sich unsere Frauen in ihr [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] waren duftige Aquarelle in-kräftigen und doch verschwebenden Farben, naß in naß, breit hingesetzt und zugleich in unbestimmbarer blauer und rosafarbener Ferne verhaucht. Nun zeigt auch der Sohn Heinz, der in der Zeit nach dem Kriege auf der Münchner Akademie Walter Teutseh zum Lehrer hatte und nun in München lebt, eine kleine Auswahl von Aquarellen, Holzschnitten, Glasdrucken und Federzeichnungen vor allem aus den letzten Jahren. Man erkennt hintergründig, daß er als Maler ur [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 2

    [..] sta daselbst, fern von dem lärmenden Betrieb der Großstädte, dem allgemeinen Wohlbefinden sehr förderlich ist. Die ,,adunare" am Nachmittag wurde durch zwei Lieder des gemischten Chores unter der bewährten Leitung von Lehrer Kootz eröffnet. Hierbei wurde der Beweis erbracht, daß die Sängerinnen und Sänger auch ohne Tracht durch ihren vorzüglichen Gesang Freude bereiten können. Der Kreisvorsitzende, B. G a e r, begrüßte in kurzen, herzlichen Worten die Landsleute und die Pr [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 3

    [..] r mutigsten und segensreichsten pädagogischen Unternehmungen der letzten Jahre. In diesem Werk begegneten sich Wander- und Jugendbewegung, Schule, Jugendpflege und Volksfürsorge in glücklichster Weise. Das Deutsche Jugendherbergswerk ist weithin ein Werk der deutschen Lehrerschaft. Der ostpreußische Lehrer und Wanderer Richard Schirrmann, Lehrerssohn und Lehrerenkel, der heute jährig und rüstig in Grävenwiesbach im Taunus lebt, fing vor Jahren vom Rührgebiet aus an, e [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] den Braten, den zusätzlichen, wenden, mußte er einen Braten zusätzlich spenden? Genug! Wer ist Dr. phil. Barbara Pischel? Leiterin der Volkskundlichen Forschungsstelle in Berlin. die Si eiföftf fit iedet (Fortsetzung von Seite ) Woldfest in Weinheim Schlesier, Ostpreußen-Landsmannschaft sowie die einheimischen Gäste herzlich begrüßen. Ganz besonders begrüßte der Sprecher den . Landesvorsitzenden von Rheinland-Pfalz, Dr, G. Filff und Gattin, die Hauptgeschäftsführerin von [..]

  • Folge 4 vom April 1959, S. 5

    [..] riedhof zur ewigen Ruhe gebettet. Geboren am . . in Hammersdorf bei Hermannstadt, besuchte er die Bruckenthalschule in Hermannstadt, wo er im Jahre mit Erfolg maturierte. Er besuchte sodann die -Hochschule-für Bodenkultur in Wien und erwarb im Jahre sein: Diplom. Von - war er Lehrer an der landwirtschaftlichen Lehranstalt in Mediasch. Den ersten Weltkrieg machte er als Kriegsfreiwilliger mit. Nach dem, Zusammenbruch kehrte er in die Heimat zurück, wo e [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 2

    [..] nnte. Als Mitglied des Bundesvorstandes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gilt der Rat unseres Erwin Tittes aber auch heute viel. Erwin Tittes ist am . März in Heldsdorf bei Kronstadt als Sohn eines Lehrers geboren, der später in Kronstadt ein eigenes Unternehmen, die Großhandelsfirma Paul Tittes, gründete; Nachkomme eines harten Geschlechts, einer hochangesehenen, großbäuerlichen Familie. Erwin Tittes besuchte die Real- und Handelsschule in KroTietadt und e [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3

    [..] schburg seine berufliche Laufbahn zu beginnen, die ihn in der Folge über Weißkirchen im Banat -- nach einer längeren Zeit als freier Schriftsteller in München -- nach Schwenningen am Neckar führen sollte, wo er heute als Studienrat an der Oberrealschule wirkt. Ist Diplichs Ruf als Lehrer und Schulman unbestritten, so liegt seine größere Bedeutung doch wesentlich auf dem Gebiet des Kulturschaffens, dem später, nach , auch Aufgaben politischer Verantwortung für die geflücht [..]

  • Folge 1 vom Januar 1959, S. 5

    [..] ewählt, und hat sich in dieser Eigenschaft bestens bewährt. Es ist ihm gelungen, nicht nur das Vertrauen seiner Landsleute, sondern auch das der Allgemeinheit zu erwerben. Sein Name ist in Schwanenstadt und darüber hinaus zu einem Begriff geworden; · · · · · · ' ; H . B . Nachbarschaft Vorchdorf Weihnaeutsfeier Am Sonntag, dem . Dezember, fand im Gasthaus Stark in Messeribach die Weihnachtsfeier unserer Nachbarschaft statt. Die Leitung der ganzen Veranstaltung lag in den Hä [..]