SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 4

    [..] ragenen Stücke ,,Ave Maria" und der Choral ,,An die Freude" reihten sich organisch in die Gedenkatmosphäre ebenso ein wie die aus diesem besonderen Anlass treffend gewählten und von der Gemeinde entsprechend kräftig gesungenen Lieder: ,,Gib uns Frieden jeden Tag", ,,Von guten Mächten treu und still umgeben", ,,Nun danket alle Gott", ,,Bewahre uns Gott" und zum Ausgang die musikalische Bitte ,,Verleih uns Frieden gnädiglich". Die Schriftlesung ( Korinther ­, ­) oblag d [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 8

    [..] ngen sowie Tabellen und Übersichten, die die historischen Voraussetzungen und die Hintergründe der Vertreibung darstellen und das Geschehen zusammenfassen. Das Gesamtwerk umfasst acht geographisch gegliederte Bände, der dritte Band dokumentiert das Schicksal der Deutschen in Rumänien. Die einleitende Darstellung umfasst folgende Kapitel: Das Deutschtum in Rumänien vor dem zweiten Weltkrieg; Die Einwirkungen des Krieges auf den Bestand des Deutschtums in Rumänien; Der Zusammen [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 18

    [..] sie Vertreterin im Kindergarten und danach Bürokraft in der Ortsschule. Als Vertreterin sah sie die Kinder heranwachsen. Das die sächsischen Schulkinder von ihren rumänischen Gesangslehrern keine sächsischen Lieder lernten konnten, war selbstverständlich. Maria, verehelichte Schenker, wurde bewusst, dass das Medium, das sächsische Kultur umfassend vermitteln und durch aktives Mitmachen festigen kann, das sächsische Mundarttheater ist. Bei der Jugend muss man ansetzen und die [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 21

    [..] eren. folgte die Aussiedlung in die Bundesrepublik, wo er als Altenheim-Seelsorger tätig war und gelegentlich Gottesdienste hielt. Vor allem seine Andachten bei landsmannschaftlichen Veranstaltungen sind bei den Mitgliedern der Kreisgruppe Stuttgart sehr beliebt und erbauend in ihren Inhalten. Als Gymnasiast hatte Helmut von Hochmeister in der Blaskapelle mitgespielt. In all den Jahren fühlte er sich den Adjuvanten der jeweiligen Stätten seines Wirkens eng verbunden. Heu [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 24

    [..] Seite · . Februar V E R B A N D S L E B E N / K O C H - E C K E Siebenbürgische Zeitung Nordrhein-Westfalen Achtung Mitglieder! Hat sich Ihre Bankverbindung geändert, auch durch Fusion der Banken? Wenn ja, teilen Sie die Änderung umgehend der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, , München, mit! Goldene Hochzeit feierten am . Januar in Kassel Katharina, geborene Schöpp, und Simon Dengel aus Nimesch. Jahre sind vorbei, nicht alle ware [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 4

    [..] n dich". Annemarie Puscher brachte Erläuterungen zum Thema Jahre Deportation und begrüßte die Ehrengäste, unter ihnen Stadträtin Helmine Buchsbaum. Es folgten die Ansprachen des Leiters des Garnisonmuseums, Michael Kaiser, und der Kreisvorsitzenden unserer Landsmannschaft, Inge Alzner. Danach wurden Gedichte vorgetragen (u.a. ,,Die erste Weihnacht in Russland"). Mit Sigrid Maschalko sangen die Teilnehmer Lieder unter Glockenbegleitung aus Hermannstadt, darunter das Lied ,, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 12

    [..] diese Runde Euro für die Flutopfer in Asien. Dank an Martina Niestelberger für die Idee und Organisation. Es ist geplant, im nächsten Jahr wieder gemeinsam Silvester zu feiern, und wir hoffen, dass die Gesellschaft dann größer sein wird. Susanne Salmen Geburtstage im Februar Herzlichen Glückwunsch allen Mitgliedern, die im Februar Geburtstag feiern, besonders unseren Jubilaren: zum . am . Februar Maria Kasper, Großeidau; zum . am . Februar Margarete Arz, geborene W [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 18

    [..] hon seit Jahren viele sangesfreudige Frauen im Singkreis unter der bewährten Leitung von Margarete Schuster mit. Im Dezember trafen sie sich zu einer besinnlichen Weihnachtsfeier und sangen vertraute Lieder. Bei Kerzenschein, duftendem Kaffee und leckeren Plätzchen, die emsige Frauen auf den Tisch gezaubert hatten, feierte man in vertrauter Gemeinschaft. Margarete Schuster erfreute mit einem Weihnachtsgedicht von Erich Kästner und gab heitere Weihnachtsbräuche aus der alten H [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 21

    [..] atulieren die Kinder, Enkel und Urenkel. Anzeige Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen Datum: Ort: Uhrzeit, Veranstaltung Kreisgruppe Drabenderhöhe, Info-Telefon: ( ) .. Hermann-Oberth-Haus . Uhr, Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Kreisgruppe Düsseldorf, Info-Telefon: ( ) .. Restaurant ,,Akropolis" ab . Uhr, Stammtisch .. GHHD, Zimmer .­. Uhr, Frauenkreis .. GHHD, Zimmer . Uh [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 8

    [..] ad Hall, zum . Geburtstag von ganzem Herzen und wünschen ihr sowie allen, die im Jänner Geburtstag haben, weiterhin die beste Gesundheit, Gottes Segen und alles Gute für die Zukunft. Georg Winter er seine als Privatforscher gewonnenen interessanten Erkenntnisse präsentierte. Siebenbürgisch-sächsische Lieder, gesungen und gesprochen von Elke Haitchi und Rita Muerth, von den ,,Vöcklabrucker Spielleut" instrumental untermalt, ließen erkennen, wie sich die nordsiebenbürgische M [..]