SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 18
[..] von Backnang unter der Leitung von Gernot Wagner sowie die vielen am Kinderprogramm beteiligten Kinder den Nikolaus aus dem Walde. Der kam und staunte. Den Auftakt machte unser gemischter Chor mit wunderschönen Weihnachtsliedern. · Eine besondere Attraktion war das zeitgenössische Kinder-Weihnachtstheater ,,Das unerwartete Geschenk", bei dem Kinder mitwirkten: Dem Weihnachtsmann war eine Puppe übrig geblieben, und er musste sich nun auf die Suche machen bei den vier Mädche [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 19
[..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite *Au$ dem Verband sieben Nordrhein-Westfalen Kreisgruppe Bonn An alle Mitglieder der Kreisgruppe! Für die Mitglieder unserer Kreisgruppe bietet sich die einmalige Gelegenheit, mit einer benachbarten Kreisgruppe zu Pfingsten zum Heimattag nach Dinkelsbühl mitzufahren. Reise, Übernachtung und Frühstück kosten etwa Euro. Bei nicht voll besetztem Bus steigt die Summe etwas an. Mittag - und Abendessen sind im Preis nicht ent [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 10
[..] stattet). Gäste und - hoffentlich auch - Veranstalter erwartet ein unterhaltsamer und stimmungsvoller Ballabend. Die musikalische Unterhaltung haben wir diesmal in die Hände der bekannten und bewährten ,,Rosenkavaliere" gelegt; für Abwechslung und Augenschmauß sorgen die Mitglieder des Schleißheimer Narrenrats e.V. In der Tombola winken neben Nieten auch interessante und attraktive Preise; daneben sorgt - last not least - die bekannt gute Küche des Pschorr-Kellers für das lei [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 12
[..] so manche Überraschung. Am . Dezember kam der Nikolaus in das Bischof-Neumann-Haus und verteilte seine Päckchen an siebenbürgische Kinder. Die Kindergruppe unter der Leitung von Johanna Schneider hatte eine Adventsgeschichte vorbereitet und der Chor der Kreisgruppe unter Paul Staedel sang einige besinnliche Lieder. Beim Christkindlmarkt der Stadt auf dem Sartrouville-Platz am gleichen Wochenende gab es viele handwerkliche Erzeugnisse der Frauen aus dem Stickkreis und den imm [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 13
[..] reisgruppenvorsitzende Dietmar Zermen viele Gäste begrüßen. Der Saal war übervoll, so viele Kinder waren noch nie zur Weihnachtsfeier erschienen. Der Chor der Kreisgruppe sang zur Einstimmung einige Weihnachtslieder. Der wohlklingende vierstimmige Gesang trug wesentlich zur feierlichen Stimmung bei, ebenso einige Gedichte und Weihnachtsgeschichten, vorgelesen von Mitgliedern der Kreisgruppe. Auch die beiden Pfarrherren der Erlöserkirche beehrten uns mit ihrer Anwesenheit, was [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 15
[..] igheim-Bissingen für alles, was uns im abgelaufenen Jahr geboten wurde, herzlich danken. Ich weiß, welche Arbeit nötig ist, um den Landsleuten etwas zu bieten. Ich danke auch gewiss im Namen vieler Mitglieder dem Vorstand und allen ehrenamtlich Tätigen für die erbrachte Leistung. Macht weiter so, ihr seid eine junge Gruppe, könnt gut zusammenarbeiten und es macht euch Spaß. Für alles Gute! Luise Ohsam Kreisgruppe Esslingen Jahresprogramm Samstag, den . Januar, Fas [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 16
[..] n herzlich. Nach dem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Weihnachtsgebäck kam der Nikolaus. In seinem Sack hatte er Päckchen für die Kleinsten und Jahrbücher für unsere Senioren. Weihnachtslieder und Beiträge passend zur Adventszeit trugen zur guten vorweihnachtlichen Stimmung bei. Der Vorstand wünscht allen Landsleuten ein gutes Jahr ! Termine Samstag, den . Februar, . Uhr, Faschingsball in Rielasingen, Gasthaus ,,Krone". Montag, den . März, . [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 18
[..] am . Dezember wieder die Räumlichkeiten der dazugehörigen ,,Notkirche" zur Verfügung. Pfarrer G. Saamer nahm in seiner Andacht Bezug auf die Siebenbürger Sachsen und begleitete ihre Feier bis zum Schluss. Herr Häusler hatte ein Programm aus den schönsten Weihnachtsliedern zusammengestellt, die er auf dem Klavier begleitete und mit passenden Weihnachtsgedichten auflockerte. Zwei Kinder trugen auch etwas Weihnachtliches vor. Traditionsgemäß bekamen dann alle Kinder vom Weihn [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 20
[..] e Reußmarkter Frauen und Annemarie Draghici, die sich auch sonst für die älteren Dorfbewohner einsetzt, hatten den Saal dekoriert und die Tische für Gäste festlich gedeckt. Sächsische und deutsche Lieder trugen die Singgruppe des Hermannstädter Forums sowie die Singgruppe aus Großpold und Reußmarkt vor. Dr. Hermann Pitters hielt einen interessanten Vortrag über die Geschichte der evangelischen Gemeinden im Unterwald, die Türkenkriege und die Pestepidemie. Auch unsere - [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 5
[..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite KU LTU RSPIEGEL ,,Er lebt fort in seinen Liedern" Zum . Todestag des Liederdichters Georg Meyndt Wer kennt nicht das sächsische Lied Det Brännchen, das im alten Siebenbürgen in Dorf und Stadt gesungen wurde? Und wen erinnert es nicht an teure, in der Gemeinschaft verbrachte Stunden? Weiß aber auch noch jeder begeisterte Sänger den Verfasser zu nennen? Georg Meyndt ist's, der seinem Völkchen Mundartlieder schenkte und des [..]









