SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 8
[..] sich die für den Erhalt der Volksmusik aus Siebenbürgen ein. feierte die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart ihr -jähriges Bestehen, sie zählt zurzeit aktive und passive Mitglieder, die alle bestrebt sind, den Verein auch die nächsten Jahre am Leben zu erhalten und auch etwas für die bessere Qualität siebenbürgischer Blasmusik zu tun. Für die musikalische Leitung ist seit Januar Hans-Otto Mantsch zuständig, der nach seiner Aussiedlung in die Bundesrepublik d [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 13
[..] ich Organisatorin Juchum sehr zufrieden über die Teilnehmerresonanz und die im Verlaufe dieses Wochenendes vertieften freundschaftlichen Kontakte der Tanzgruppen. Wohl wahr: Ausgiebig nutzten Publikum, Tanzgruppenmitglieder und Veranstalter im Anschluss an den Wettkampf die Gelegenheit, bei einem Ball mit der Tanz- und Unterhaltungsband ,,Amazonas-Express" das Gemeinschaftserlebnis bis in die frühen Morgenstunden fortzusetzen. Christian Schoger Den selbstbewussten Trachtlerin [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 23
[..] auszutauschen und Erinnerungen zu erneuern, betonte Kieser. Der Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, Michael Konnerth, war eigens nach Brackenheim angereist, um drei verdienstvolle Vorstandsmitglieder zu ehren, die sich aus Gesundheits- bzw. Altersgründen nicht mehr zur Wahl stellten. Otto Gliebe wurde für sein über jähriges Engagement für die Brenndorfer Blaskapelle und Gemeinschaft mit dem Goldenen Ehrenwappen des HOG-Verbande [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 10
[..] rag auch der Siebenbürger Sachsen zur gesamtdeutschen Kultur haben kann, werde an diesem Nachmittag deutlich. Passende Grußworte zur Einstimmung. Dann lösen sie einander ab, die Singkreise und Chöre, jeder mit zwei oder drei Liedern. Während die einen unter Applaus zurück in den Saal an ihre hinter den Publikumsreihen befindlichen Tische kommen, haben die nächsten schon die Bühne besetzt. Nach knapp anderthalb Stunden haben sieben Gruppen ohne jede Hektik ihr Kulturprogramm g [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 11
[..] en finden hoffentlich auf dem bekannten Weihnachtsmarkt Gelegenheit, ihre Seele baumeln zu lassen. Die Unterbringung erfolgt in der Jugendherberge Rothenburg, Mühlacker , Rothenburg ob der Tauber. Der Teilnehmerbeitrag beträgt Euro pro Person (für eingetragene SJDMitglieder: Euro). Darin enthalten sind Organisation, Unterbringung, Verpflegung ab Samstagmorgen, Fahrtkostenzuschuss von , Euro pro gefahrenen Kilometer bei mindestens zwei Personen pro Fahrzeug (, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 13
[..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite dem Hill fiiliii, AU li ! i IHM IM I! ifjflii I Hill An alle Mitglieder der Landesgruppe Bayern! Bei Überweisungen an die Landesgruppe Bayern bitten wir ab sofort nur noch folgende Bankverbindung zu verwenden: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kontonummer , Kreissparkasse München, Bankleitzahl . Die Kontonummer bei der Postbank München (BLZ ) ist nicht mehr gültig! Kreisgruppe München Ka [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 16
[..] s Leben zu beginnen im Reich des Schöpfers aller Gaben. Gemeinsam wurde dazu ,,Nun danket alle Gott" gesungen. Nach Gebet und Segen trat der Chor in Tracht auf. Dirigent Gernot Wagner sprach einführende Worte zu den Liedern, beginnend mit dem schwermütigen ,,lver de Stoppeln", bis zu fröhlicher Lebensbejahung im deutschen Liedgut über Sommerzeit, sprudelnden Quell und herrlichen Wald. Hier konnte sich das Volkslied aus Siebenbürgen ,,Der Sommer äs verblächen" bestens einreihe [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 17
[..] hr Bestes. Mit dem sächsischen Lustspiel in vier Akten ,,Wo äs de Trud?" von Otto Reich zogen die Laienschauspieler die Zuschauer in ihren Bann. Der Ratsch und Tratsch der Bäuerinnen in der Rockenstuf sowie die Lieder versetzten die Schorndorfer Sachsen erst einmal in ihre alte Heimat Siebenbürgen zurück. Das Bühnenbild, die schöne Bauernstube mit grünem Kachelofen und vielen Handarbeiten sowie Fensterschmuck, war ein Bild für die Götter. Die Zigeunerin ,,Mina", auf Betteltou [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 19
[..] rt mit wertvollen Preisen. Der Erlös des Losverkaufs kommt der evangelischen Kirche in Schäßburg für die dringend notwendige Renovierung der Klosterkirche zugute. Im kleinen Saal der Stadthalle trafen sich am Vormittag Mitglieder der HOG Schäßburg zur Bericht- und Wahlversammlung. Walter Lingner, Vorsitzender der HOG, legte den Rechenschaftsbericht vor; Kassenwart Helwig Schumann gab einen Überblick über die finanzielle Lage des Vereins, Rechnungsprüfer Hans Artz beschein [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 25
[..] Johannes Waedt daraufhin, dass wir uns Zeit füreinander nehmen sollten. Wir brauchen Begegnungen miteinander und sind auf die Begegnungen mit Jesus angewiesen. Den Gottesdienst gestalteten ehemalige Mitglieder des Kirchenchores Donnersmarkt mit, die mehrere Lieder sangen und von Karl Waedtjun. an der Gitarre begleitet wurden. Im Fürbittengebet wurde der verstorbenen Landsleute gedacht. Um unsere Kirche in Donnersmarkt vor dem Ruin zu bewahren, rief Pfarrer Johannes Waedt zu e [..]









