SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 9
[..] unter. Sicherlich gehen in den letzten Monaten eines Jahres immer etwas mehr Spenden ein. Trotzdem werden wir nicht das Spendenaufkommen des Vorjahres erreichen. Deshalb ergeht unsere dringendste Bitte an alle Landsleute, Mitglieder der Landsmannschaft, unserem Aufruf in der Siebenbürgischen Zeitung, Hilfe nach Siebenbürgen, Folge zu leisten. Nur mit einem erhöhten Spendenaufkommen wird das Sozialwerk seine Tätigkeit in der gleichen Weise fortführen können. Wir müssen im [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 11
[..] auch Musik, Sonne und Sand dazu beigetragen, ebenso wie die zahlreichen Gäste. Und die Party zum Abschluss des Turniers natürlich auch. Treffen ohne Feiern gibt es ja bei uns gar nicht. Wenn dann gemeinsam die allseits bekannten Lieder gesungen werden, so weiß man, ,,hier bin ich Sachs, hier will ich sein". Ein großes Lob geht an die Tanzgruppe Augsburg für die Organisation des Turniers, und speziell an Wolfgang Lutsch, der alle Fäden in der Hand hielt. Ihr habt es alle super [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 12
[..] ehenden Lehrerinnen und Lehrer zum orientierenden Erlebnis. Im Laufe der Jahre haben wir zahlreiche Werke der Musikliteratur kennen gelernt und vor allem das deutsche Volkslied gepflegt. ,,So viel Musik wie heuer habe ich schon seit langem nicht mehr gemacht. Wir singen ständig, wo wir gehen und stehen, die vielen schönen Lieder, die wir im Chor und in der Musikgruppe gelernt haben", notierte unsere Mitschülerin Heidi Conrad in ihr Tagebuch. Für manche ehemalige Schüler [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 18
[..] nnte jeder Gegrilltes genießen. Um Uhr begann das Kulturprogramm mit dem Lied ,,Siebenbürgen, Land der Ahnen", das uns daran erinnert, dass die Gräber in unserer alten Heimat verlassen sind und dort keine Lieder mehr erklingen. Kreisgruppenvorsitzender Norbert Klein konnte unter den Ehrengästen Bürgermeister Franz Parzinger, die Pfarrer Sörgel und Kühn sowie Herrn Fuchs, den Leiter des Heimathauses, wo wir immer freundlich aufgenommen werden, begrüßen. In seiner Begrüßungs [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 20
[..] . Uhr, im Saal der Ev. Friedenskirche Mannheim, . * Anlässlich des ,,-jährigen Jubiläums der Kreisgruppe" wurde bekanntlich ein Buch - mit sehr vielen Fotos - herausgegeben (Stückzahl entsprechend unserer Mitglieder), das laut Fachleuten sehr gut gelungen ist. Wir möchten, dass alle unsere Mitglieder dieses Buch, das auch als Geschenk an Freunde und Verwandte sowie Kinder und Enkelkinder sehr gut geeignet ist, haben. Deshalb bieten wir es weit unter d [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 5
[..] xtnahen Ausdruck, doch unsere erfolgreichen Auftritte in abendfüllenden Konzerten oder in Sendungen des Rundfunks, später auch des Fernsehens waren der Lohn für die oft mühevolle, stets aber uns mitreißende Arbeit. Heute noch, wenn ehemalige Mitglieder des Schäßburger ,,Singkreises" oder des Mediascher Schülerchors zusammenkommen, haben sie ihre Partituren im Ohr und singen gemeinsam in beglückender Runde die Madrigale von Hans Leo Hassler, die Chöre aus Mozarts ,,Zauberflöte [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 6
[..] nd Konzertsängerin mit Wohnsitz in München absolvierte nach ihrer Aussiedlung in die Bundesrepublik ein Gesangsstudium an der Musikhochschule München. Im Zuge ihrer regen Konzerttätigkeit bei Lieder-, Oratorien-, Operetten- und Opernabenden im In- und Ausland gelang es Christin Mollnar, sich an vielen Bühnen ,,klanghaltig" zu profilieren. Die Künstlerin trat auch in Funk und Fernsehen (ORB, ZDF und SWR) auf und ist auf vier CDs zu hören. Mit der Sopranistin unterhielt si [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 9
[..] genommen, seinem väterlichen Freund und Ratgeber aus Zeiten, als er noch als junger Chorleiter am Brukenthalgymnasium in Hermannstadt wirkte. Erst im April war Seiwerth mit der von ihm mitbegründeten Folkgruppe ,,Lidertrun" (Liedertruhe) mit sächsischen Balladen in Gundelsheim aufgetreten. ,,Ich habe geweint, während ihr gespielt habt", gestand ihm der greise Musikpädagoge nach dem Konzert. Die Mitglieder der Band - Kurt Wagner, Karlheinz Piringer (früher: Fisi), Michael Gewö [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 14
[..] in mit unseren Gastgebern begrüßte uns der Vorsitzende der Landesgruppe Berlin/ Neue Bundesländer, Johann Schöpf. Bei einem liebevoll hergerichteten kalten Büfett lernten wir uns kennen und sangen gemeinsam deutsche und sächsische Volkslieder. Am Abend wurden wir unseren Gastgebern zugeteilt, bei denen wir zweimal übernachteten und frühstückten. Gut gelaunt fuhren wir am Samstag nach Berlin-Köpenick in Begleitung des stellvertretenden Vorsitzenden Lothar Petri, der uns mit Be [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 15
[..] erwetter daran teil. Auch einheimische Gäste erhielten Einblick in die siebenbürgisch-sächsische Tradition. Ein großes Lob und herzlicher Dank geht an die Familie Emmi und Johann Thellmann, die den Mitgliedern der Tanzgruppe Weilheim mit Rat und Tat zur Seite stand. Johann Tellmann senior sorgt schon seit Jahren für das leibliche Wohl der Gesellschaft. Seine Mici sind im Pfaffenwinkel schon bekannt geworden. Hans-Ulrich Konnerth aus Weilheim und Martin Pitters aus Penzberg kü [..]









