SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 12

    [..] ), die in den vorigen Ausgaben dieser Zeitung vorgestellt wurden, am Pfingstsonntag, dem . Mai, Nach personellen Umbesetzungen entstanden ,,Sternstunden" (CD und MC) und ,,Wir sind immer auf Achse" (CD und MC). Die Lieder fanden nicht nur beim Publikum Anklang, sondern wurden auch im Radio oft gespielt (Radio Das Melody-Sextett (von links nach rechts, ohne Rücksicht auf die Stellung zur Kamera): Hermann Roth (Trompete, Keyboard, Gesang); Heinrich Schuster (Baßgita [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 13

    [..] zt und durchgesetzt. In diesem Jahr findet die Live-Freilichtveranstaltung mit Elvin und Ricky Dandel am Pfingstsonntag, . Uhr, vor der Schranne statt. Ob das ein genauso toller Abend wird wie vor einem Jahr? Unsere sächsischen Lieder sind gar nicht so verstaubt, wie einige wohl glauben möchten. Lassen Sie sich überraschen! Ricky Dandel tritt zudem beim VENUS-Schlager-Tanzfest am . Mai, Beginn: . Uhr, im .Augustiner", , in München neben Sängern wie [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 14

    [..] gefüllt Bei unserer Jahreshauptversammlung am . März war der Saal im Evangelischen Gemeindehaus Ludwigsburg-Eglosheim bis auf den letzten Platz mit Landsleuten und Freunden besetzt. Über Mitglieder hatten sich eingefunden und wurden von der Vorsitzenden der Kreisgruppe, Melitta Capesius, begrüßt. In ihrem Tätigkeitsbericht hielt sie Rückblick auf die Veranstaltungen des Vorjahres. Die neugewählte Kassiererin Gerda Wagner präsentierte einen übersichtlichen Kassenbericht. [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 16

    [..] bühl Der Verein Bergschule Schäßburg e.V. kommt während des Heimattags in Dinkelsbühl, am Pfingstsonntag, dem . Mai, . Uhr, im Bierstüberl des Katholischen Gemeindehauses (Seiteneingang neben der Kirche) zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Dazu sind einschließlich der Seminaristen/innen alle ehemaligen Bergschüler, auch Nichtmitglieder des Vereins, eingeladen. Es wird ein neuer Vorstand gewählt, über alte und neue Projekte und Ideen wird beraten. Rückfr [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 5

    [..] Plattner als ein stil- und treffsicherer Komponist, der sowohl den klassischen, an Bach angelehnten Stil, als auch die neueren Klangvorstellungen der Franzosen ab Widor und der Deutschen ab Pepping beherrscht und sicher anwendet. Besonders sein tokkatenartiges Choralvorspiel zu dem neueren Kirchenlied ,,Halleluja, freut euch, ihr Christen" zeigte viel Lebendigkeit und Frische Liederabend Hildegard Bergel in Köln Die aus Kronstadt stammende Mezzosopranistin Hildegard Bergel un [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 11

    [..] öhepunkt des Heimattages, für die junge Band ist es die bislang größte Herausforderung. Denn erst seit Frühjahr spielen die fünf Musiker, die alle aus der Gegend um Hermannstadt stammen, zusammen. Sitz der Formation ist Schorndorf. Es handelt sich um eine Cover-Band, die bekannte Lieder anderer Gruppen spielt und bislang keine eigenen Kompositionen aufweist. Das Repertoire umfaßt die ganze Bandbreite der Unterhaltungsmusik und soll möglichst jeder Stilrichtung, jedem Ges [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 14

    [..] urde die erste diesjährige Veranstaltung der Kreisgruppe - Theateraufführung mit anschließendem Frauenball - im vollbesetzten Kolpinghaus eröffnet. Nach kurzer Begrüßung durch Vorsitzenden Andreas Thudt trugen die Mitwirkenden der Theatergruppe und des Singkreises siebenbürgisch-sächsische Lieder, Peter Schneider, der jüngste Mitwirkende, und Hilde Juchum auch Gedichte vor. Aufgeführt wurde sodann das Mundartstück ,,Am zwin Kretzer" von Anna Schuller Schullerus. Dabei gab es [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 5

    [..] Donau und Weilheim mit dabei gewesen, aus Platzmangel mußte man ihnen aber absagen. In seinem Begrüßungswort dankte Jürgen Scheiber, Vorsitzender der Kreisgruppe Augsburg, den Heilbronner Laienspielern, den Mitgliedern des Chores, den Tanzgruppen und der Kapelle für ihr Engagement, die Aufführung durch intensive Proben in ihrer Freizeit möglich gemacht zu haben. Brauchtumspflege steigere das Selbstwertgefühl und das Bewußtsein, daß wir Siebenbürger mit unseren Traditionen die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 12

    [..] rzburger Seniorenclubs der Landsmannschaft gekommen waren. Frühlingsgedichte von Johann Wolfgang von Goethe, Ludwig Uhland, Theodor Fontane, Wilhelm Müller und Grete Lienert-Zultner, vorgetragen von verschiedenen Teilnehmern, ließen heitere Stimmung aufkommen. Selbstverständlich wurde auch gesungen. Wohlvertraute Lieder erklangen. Kulturreferentin Edeltraut Ackner schwärmte über den Frühling als Jahreszeit der Hoffnung, die viele Dichter, besonders die Romantiker besungen hab [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 13

    [..] . März großen Anklang gefunden. Im vollbesetzten Saal begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Hans Schmidts die Senioren an den mit viel Liebe gedeckten Kaffeetischen und hieß vor allem als Ehrenmitglieder die beiden Kulturpreisträger Dipl.-Ing. Arch. Kurt Leonhardt und Stefan H. Hedrich willkommen. Ein besonderer Gruß galt dem aus München eingeladenen Videofilmautor und Vortragenden Prof. Dr.-Ing. Erwin Ziebart mit Gattin. Zur Einstimmung unterhielt man sich bei Kaffee und Kuchen [..]