SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 16

    [..] rger Treffen findet am . und . August in Heilbronn nach folgendem Programm statt: Samstag, . August: . Uhr Saalöffnung Festhalle Harmonie. Eintritt nur mit Festabzeichen .-. Uhr Mitgliederversammlung im Kleinen Saal: Rechenschaftsbericht (Prof. Dr. H. Brandsch), Kassenbericht (H. Schumann), Aussprachen, Entlastung des Vorstandes und Neuwahlen .-. Uhr Mittagessen .-. Uhr Künstlervorstellung im Foyer . Uhr Kaffee und Kuchen . Uhr Be [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 17

    [..] er, Martin Lindher und Josef Stamp. Nicht zuletzt gilt der Dank allen, die an den Besprechungen in Fürth uncl Drabenderhöhe teilgenommen sowie Sitten und Bräuche für das Heimatbuch zusammengetragen haben. Die Mitglieder des alten Vorstands traten alle zurück, damit Jüngere die begonnene Arbeit fortführen können. Es wurden einstimmig gewählt: Vorsitzender der HOG Mortesdorf: Hans Fronius, , Manching, Telefon: () ; . Stellvertreter: Martin [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 3

    [..] Kollekten zusammen. In meiner Heimatstadt, in Wuppertal, gibt es eine lebendige Gruppe von Siebenbürger Sachsen. In der Zeit, in der ich noch Oberbürgermeister sein durfte, bin ich oft dabeigewesen, habe die Tänze erlebt, habe die Lieder gehört, habe mitzusingen versucht. Das habe ich dann später aus Umweltschutzgründen gelassen. Aber es hat immer wieder Freude gemacht, zu erleben, wie Menschen, die Ihre Heimat lieben und die ohne Haß leben, die Erinnerung an diese Heimat wei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 5

    [..] otos: Josef Balazs kung der eigenen kulturellen Identität gesichert werden kann. Nur ein selbstbewußtes, ungebrochenes Verhältnis zur eigenen Geschichte und Kultur, die Wahrung der eigenen Identität ist Fundament für eine erfolgreiche gesellschaftliche Eingliederung." Auf der Eröffnungsveranstaltung, die von der Trachtenkapelle unter Johann Frim und dem von Horst Niedtfeld geleiteten Honterus-Chor aus Drabenderhöhe in qualitätsvoller Weise musikalisch begleitet und von Bundes [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 13

    [..] lem zur Vorbereitung auf die Reise zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl dienen sollte und nach Bad Goisern führte. Besonders erfreulich war, daß sich neben den ,,Routiniers" auch sechs unserer neuen Mitglieder am Seminar beteiligten, die mit dem üblichen ,,Willkommensspiel" in die Gruppe aufgenommen wurden. Am folgenden Tag bewiesen sowohl die ,,Jungen" als auch die ,,Alten" ihr Stehvermögen, obwohl das gemütliche Beisammensein bis zu später Stunde gedauert h [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 16

    [..] Schwierigkeiten zu kämpfen. Rund Prozent der seit in Baden-Württemberg aufgenommenen Spätaussiedler seien auf Sozialhilfe angewiesen. Wiederholte Mittelkürzungen gab es nach Angaben von Böses bei der Bezugsdauer der Eingliederungshilfe (jetzt Tage statt ursprünglich Tage), bei den Renten für Spätaussiedler und bei der Sozialberatung. Wegen der Reduzierung der öffentlichen Zuschüsse habe die Diakonie Württemberg die Zahl ihrer Beratungskräfte von Hau [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 18

    [..] tenheim. Der Vorstand Kreisgruppe Augsburg Muttertagsfeier Muttertag auf Siebenbürger Art feierten wir am . Mai in der St. Johanniskirche in Augsburg mit den Pfarrherren Maiterth und Dr. Bernd Oberdorfer. Zu dem Gottesdienst waren neben Gemeindemitgliedern viele unserer Landsleute gekommen. Der Augsburger Siebenbürgerchor sang drei Lieder, darunter in Mundart ,,Motterhärz, tea Edelstin", das vielen der Anwesenden Tränen der Rührung entlockte. Unter der Leitung von Helga Sch [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 19

    [..] ltet. Horst Göbbel Kreisgruppe Karlsfeld-Dachau Muttertagsfeier Die Muttertagsfeier der Kreisgruppe, zu der Frauenreferentin Ilse Stirner eingeladen hatte, wurde im Saal der Gnadenkirche Dachau von der Singgruppe mit drei Liedern, davon zwei in Mundart, eröffnet. Vor rund Zuschauern trugen zwei Kinder Gedichte vor, wonach Margareta Eiperts (Ingolstadt) mit einem Vortrag über Banater Märchen begeisterte. Zudem lieferte sie mehrere Textbeispiele und betonte die Notwendigkei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 21

    [..] TEN Bartholomäus-Fest in Kronstadt Das Bartholomäus-Fest der Kirchengemeinde Bartholomae findet am . August in Kronstadt statt, teilt Pfarrer Kurt Boltres mit. Dazu sind alle ehemaligen Gemeindemitglieder und Freunde Bartholomaes herzlich eingeladen. Im Namen der Heimatortsgemeinde Kronstadt-Bartholomae MichaelBrenndörfer Heltauer Jugendchor überzeugte in Ebhausen Der Heltauer Jugendchor (Leitung: Ruth Weiß) überzeugte kürzlich seine Zuhörer bei einem Gottesdienst mit siebe [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 6

    [..] hieht folgendermaßen: Die Themen zur ,,Bedeutung der Nachbarschaft", zu ,,Bräuche(n) und Alltag im Leben Siebenbürger Frauen" und zur ,,Volkskunst" sind in der Chronologie des Buches bezeichnenderweise dem Kapitel ,,vom Mittelalter zur Neuzeit" eingegliedert. Da kann sich der würdigende Blick auf das Alte richten und das vermeintlich aus der Urheimat Mitgebrachte und Bewahrte kann hervortreten. So fügen sich dann auch die erzählerischen Einschübe scheinbar passend ins Kapitel [..]