SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 15
[..] und Daten sowie Sagen zur Entstehung und Entwicklung Kleinschenks genauso wie Informationen über den baulichen und gesellschaftlichen Verfall der Gemeinde vermittelt. Das Buch kostet DM und kann bei allen HOGVorstandsmitgliedern bestellt werden. StellverH tretend für alle KJeinschenker danke ich auch auf diesem Wege Pfarrer Binder für die bei der Abfassung des Buchs aufgebrachte Mühe. Dank ergeht auch an Pfarrer Rampelt für die Gestaltung des Gottesdienstes. Das nächste, a [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 16
[..] Dank für die geleistete Arbeit wurde Martin Kreutzer (stellvertretender Vorsitzender und Kassenwart) sowie Annemarie Müller (Schriftführerin) ausgesprochen, die das Treffen bestens organiert hatten. Es wurde der verstorbenen Mitgliedern gedacht, deren Zahl gestiegen ist. Martin Kreutzer berichtete über die Einweihung des neuen Hauses des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim, wo das Archiv untergebracht ist. Die ,,Agronomia" hat das Projekt mit DM unterstützt, unter and [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 17
[..] nd Fakten aus der Geschichte der Gemeinde zusammenzutragen, wurde mit regem Beifall belohnt. Erwin Rheindt von der Kreisgruppe Heilbronn sprach in einer zweiten Festrede Themen wie die sächsische Solidargemeinschaft, Renten und die Bewahrung unseres Kulturerbes an-, er wurde ebenfalls mit viel Beifall bedacht. Anschließend sangen Anni Teutschländer und Maria Stirner zwei Lieder in musikalischer Begleitung von Horst Stirner und trugen je ein Gedicht vor.'Siebenbürgische Volkst [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 12
[..] jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsball am . September in der Stuifenhalle zu Waldstetten. Saalöffnung: Uhr, Beginn: Uhr. Für gute Unterhaltung sorgt das beliebte ,,Karpaten-Echo". Alle Mitglieder der Kreisgruppe und Freunde der Blasmusik sind dazu herzlich eingeladen. RenateFritsch Kreisgruppe Stuttgart Erntedankfest Das diesjährige Erntedankfest findet am . Oktober wie gewohnt in der Sängerhalle in Untertürkheim statt. Beginn ist um Uhr mit einem kulturellen P [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 10
[..] historischen, ethnologischen, literatur- und sprachwissenschaftlichen sowie musikwissenschaftlichen Forschungen haben jedoch ergeben, daß die Einwanderer ihre Volksdichtung und ihre Volkslieder aus den Herkunftsgebieten mitgebracht hatten und sie in der neuen siebenbürgischen Heimat weiter pflegten. So erhielten sich in lebendiger Tradition zum Teil bis in das . Jahrhundert Volkslieder, die altmittelhochdeutschen Ursprungs sind und mit dem Minnesang in Beziehung gebracht w [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 14
[..] sich hauptsächlich die Delegierten, die um Formulierungen rangen und Positionen zu halten hatten. Ganz anders die Stimmung an der Basis. Menschen, viele junge Menschen aus Ost und West, begegneten einander auf diesem europäischen Kirchentag. Es wurde aus einem internationalen Liederbuch gesungen, es wurden Andachten und Gottesdienste gefeiert, es wurde gemeinsam zum selben Gott gebetet. Viele Formen, viele Kirchen, wer hätte gedacht, daß so Verschiedenes letztlich doch zusamm [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 16
[..] erein unter der Leitung von Rektor Graef. Auf Anraten ihres Vetters, Kurt, Mild.,, des bekannten siebenbürgischen Musikers, begann Hildegard als jährige ihr Musikstudium in Berlin: Sie kam in eine Volkskunstgruppe, wo Lieder, Tänze und Spiele einstudiert wurden. Die Gruppe trat auf einer zweimonatigen Tournee in mehreren Städten Deutschlands auf; ebenso durfte sie als Mitglied des Heinrich-Schütz-Chors und Chorsolistin im Kurzwellensender Berlin auftreten und dabei von Kurt [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 10
[..] der Sommerzeit wird fleißig geprobt, und die Suche nach einem entsprechenden Saal hat sich der Kreisvorstand zu einer dringenden Aufgabe gemacht. Freuen wir uns jetzt schon auf das angekündigte Konzert, ein Novum in der Veranstaltungsreihe der Kreisgruppe, und wünschen der Kapelle und allen Mitgliedern gutes Gelingen. Erich Simonis Kreisgruppe Ulm/Neu-Ulm Erfolgreiche Teilnahme an Stadtfest Das Fest der Feste, mit einer langen Tradition in der schwäbischen Donaumetropole Ulm [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 11
[..] ts gereicht. Zu Gast war das Ehepaar Fredel aus Traunreut. Diesmal nicht um Regie beim Lustspiel von Grete Lienert-Zultner ,,Wi drieht de Fonn hiemen?" zu führen. Grete Fredel, die Tochter unserer Mundart- und Liederdichterin, konnte mit uns feiern und bekannte sächsische Lieder vortragen. In der Mitte des Saales waren mit sächsischen Motiven bemalte Holzteller, Dosen und Figuren ausgestellt. Auf einem Tischchen stand der berühmt-berüchtigte Koffer. Nun folgte sozusagen der G [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 12
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli HOG-NACHRICHTEN Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl Vorläufiges Programm Freitag, . August . Uhr: Mitgliederversammlung der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt e. V. im Kleinen Saal der Schranne. . Uhr: Tanz und Unterhaltung in der Schranne mit der Neppendorfer Tanzkapelle unter der Leitung von Josef Nutz. Samstag, . August . Uhr: Ausstellungen in der Spitalsanlage, : ,,Homöopa [..]









