SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 16
[..] und der Kirchengemeinde Bistritz zu empfehlen, eine ökumenische, vielleicht auch von der Stadt Bistritz unterstützte Trägerschaft und damit auch Nutzung der Stadtpfarrkirche anzustreben. Eine nur noch Gemeindeglieder zählende Kirchengemeinde kann weder in der Gegenwart noch in der Zukunft ein HOG Schölten Schölten, rumänisch Cenade, ungarisch Szäszcsanäd, liegt südlich von Langenthai und der Großen Kokel, sieben Kilometer von der Blasendorf-Kleinkopisch entfer [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 9
[..] DM. Der VorstandderNachbarschaft Kreisgruppe Esslingen Grete-Lienert-Abend Wie bereits bekanntgegeben, findet am . Oktober ein Grete-Lienert-Abend unserer Kreisgruppe in der Festh'alle Denkendorf statt. Es wirken mit: die Singgruppe mit Liedern der bekannten Mundartautorin, die siebenbürgische Jugendtanzgruppe Stuttgart und unsere Theatergruppe mit dem Lustspiel ,,Wi drit de Fonn himen". Anschließend spielt die Gruppe ,,Memories" zum Tanz auf. Für das leibliche Wohl sorg [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 11
[..] n. HOG-Vorsitzender Martin Hermann machte danach wichtige Mitteilungen und wünschte schöne Stunden des Wiedersehens. In meiner Ansprache ließ ich schöne Erinnerungen aus der Jugendzeit an unserem geistigen Auge vorbeiziehen. Mittelpunkt war der Burgberg, mit seinen duftenden Fliederhecken, leuchtenden Sommerblumen und schattenspendenden Bäumen. Vertraute Volkslieder singend, sind wir unzählige Male hinaufgewandert und haben den schönen Ausblick über das Weißbachtal genossen. [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 12
[..] und als Stellvertreter Georg Schell für Wolfsburg, Günther Krestel und als Stellvertreter Hans Dengel für Herfa, Samuel Albrecht für Nürnberg, Franz Schuster für Heilbronn, Hans-Paul Krestel für Wiehl-Drabenderhöhe sowie Rosi Sartor für Mönsheim. Der Jahresbeitrag für HOG-Mitglieder wurde erneut auf DM festgesetzt. Am besten ist der Beitrag per Banküberweisung auf das Sonderkonto Nr. der HOG Bußd (Paul Melzer) bei der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg, BLZ , un [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 15
[..] ihm zeige das Heil Gottes. Ps. , Vielleicht sehen Sie die gleichen Bilder, die auch mir vor Augen stehen, wenn Sie an Erntedankfest denken: herbstlich bunt geschmückte Kirchen, Kinder, die fröhlich ihre Lieder singen, junge Frauen in Tracht, Freude und Ehrfurcht auf den Gesichtern ... Diese Erntedankfestfeiern haben meine Kindheit geprägt, und bei vielen von Ihnen war es genauso. Und dann denke ich an heute, an unser Leben in Überfluß, doch mit ganz anderen Sorgen, und ic [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 21
[..] in schönes Andenken nach Hause mitnehmen können. Anneliese Hartmann am Klavier und Daniel Gierling mit seiner Trompete begleiteten die Choräle. Luise Schuster gelang es, schnell einen Chor aufzustellen, der zwei geistliche Lieder sang. Regina Böhm trug ein sinniges Gedicht vor, gefolgt von einigen Kinder-Gedichten. Eine ergiebige Kollekte, ergänzt mit dem Kassaüberschuß des Vorjahres, wird der Heimatgemeinde zugute kommen. Nach dem Abendessen trat die siebenbürgische Tanzgrup [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 15
[..] traten die Trachtenpaare zu den Klängen der Blaskapelle unter Horst Wonner den Aufmarsch an, der in einem großen Kreis unter der Krone endete. Diese bestieg Altknecht Christian Peppel, Mitglied der Tanzgruppe, der von hoch oben die Festrede hielt. Es erklangen die alten Lieder, und auf die Kleinen regnete es Süßigkeiten herab. Die Anwesenden sangen gemeinsam das Siebenbürgen-Lied. Der nachfolgende offene Tanz der Trachtenträger wurde vom Altknecht und seiner Partnerin eröffne [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 18
[..] Familie Kattesch erhitzt worden waren. Gleichzeitig wurde in der Küche des Saales Gemüse geschält und die Hennen für die Suppe vorbereitet. Die Mädchen und Frauen schmückten den Saal, während die Jungen bei Ziehharmonikamusik und alten Heimatliedern mit zwei Pferdewagen Birkenbäume holten und sie vor und in dem Saal aufstellten. Am lang erwarteten Samstag fand man sich pünktlich und mit Gedränge um Uhr vollzählig im Saal ein. Auch Prominenz war zugegen: Bischof D. Dr. Chr [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 19
[..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN HOG Heitau Beim dritten Treffen der Ausschußmitglieder der ehemaligen freiwilligen Feuerwehr Heitau wurde der Wunsch geäußert, ein Treffen aller Mitglieder dieser Einrichtung zu organisieren. Es stellt sich dabei die Frage, ob überhaupt Interesse dafür besteht. Allerdings fehlen uns die Namenslisten mit den Anschriften aller Mitglieder. Deshalb rufen wir hiermit alle Feuerwehrmitglieder auf, sich in die bei d [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 1996, S. 11
[..] und freudig auftretenden KindertanzAdressenänderung? Ziehen Sie um? Dann senden Sie bitte dies ausgefüllte Formular auf eine Postkarte geklebt an: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e. V., Mitgliederverwaltung, /, München. Familienname und Vorname des Zeitungsbeziehers: Kunden-Nummer (siehe Adreßaufkleber, erste Nr. links oben):. Alte Anschrift: Neue Anschrift:. Evtl. neue Bankverbindung:. BLZ: . Kontonummer:. Ab (Datum des Umzugs):. gruppe [..]
 









