SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 8
[..] Aufnahme, das gute Essen und den schön geschmückten Raum. Die Alzener Tangruppe fand sehr großen Anklang, ebenso wie das kleine Programm, das Gertrud Styhler zusammenstellte. Die Tanzmusik und die Umrahmung einiger Lieder von Doris Mild, der gute selbstgebackene Kuchen, Tombola und Tanz brachten die Menschen einander näher. Wir danken den Musikern Martin Buchholzer, Michael Zikeli und Heinrich Schuller, die unser Fest auflockerten. Gedankt sei auf diesem Wege auch allen Mith [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 9
[..] erhalten. Der Vorstand Kreisgruppe Würzburg Kathreinenball Zum jährigen Bestehen unserer Kreisgruppe feiern wir den traditionellen Kathreinenball am . November im Radlersaal in WürzburgHeidingsfeld. Der Vorstand lädt alle Mitglieder, Freunde und Bekannte zum Ball ein, der auch diesmal kulturelle Darbietungen einschließt. Wir weisen daraufhin, daß der Ball bereits um Uhr beginnt. Wegen des Totensonntags am Tag darauf, dem . November, müssen wir die Veranstaltung pünk [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 10
[..] tell" auf der Korber Höhe satzungsgemäß die Neuwahlen des Vorstands der Kreisgruppe statt. Die Wahl wurde von Alfred Mrass, dem Stellvertretenden Vorsitzenden der Landesgruppe Stuttgart, geleitet. Danach setzt sich der Vorstand nun aus folgenden Mitgliedern zusammen: . Folker Orendi, Vorsitzender; . Hannelore Lienert, Stellvertretende Vorsitzende; . Harald Lienert, Schriftführer; . Renate Petri, Kassenwartin; . Adelheid Licker, Kulturreferentin; . Elfriede Feinweber, Fr [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 12
[..] ria Schöndorf gestaltete Totengedenken fanden sich Fahnenträger und Teilnehmer im Gasthof on. Ergreifend und tief ins Herz gehend war der Gesang, so daß manches Auge, besonders der älteren Generation, die so etwas seit über Jahren nicht mehr erlebt hatte, feucht wurde. Man staunt, wie viele Lieder, außer den bekannten, schönen sächsischen, die der Jahreszeit entsprachen, auch die einmaligen Lieder von Rudi Klusch ,,Es fallen müd' vom Baume . . .", ,,Im Harbachtal. . .", ,, [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 16
[..] die späte Nacht das Tanzbein schwingen. Am Sonntag, dem . Oktober, Uhr, traf man sich im Park vor der Gedenkstätte, wo Pfarrer Pitters, aus Linz angereist, die Andacht gestaltete. Die beiden Kirchenlieder, ,,Befiehl du deine Wege" und ,,Lobe den Herren" wurden von der Blaskapelle begleitet. Während die Kapelle ,,Ich hatt' einen Kameraden" spielte, legten zwei Jugendliche in Tracht einen Kranz vor dem Denkmal nieder. Gedacht wurde der Kriegsopfer und Vermißten, der währen [..]
 - 
    
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 11
[..] sierer: Katharina Schiller, Kassenprüfer: Martha Schwarz und Adele Weber, Schriftführer: Eduard Gross. Am . Juni fand ein Kaffeenachmittag mit Frauen unserer Nachbarschaft statt. Bei Kaffee und Kuchen wurden Vorschläge gesammelt und siebenbürgische Volkslieder gesungen. Eine Woche später hielt der Vorstand seine erste Sitzung ab und unterzeichnete die Geschäftsordnung der Nachbarschaft. Beim Kaffeenachmittag am . September stellte sich der Vorstand den Mitgliedern der Nac [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 12
[..] . Oktober dem Vetbunbsleben Nordrhein-Westfalen Kreisgruppe Köln Siebenbürgischer Nachmittag Zu einem ,,Siebenbürgischen Nachmittag" hatte der Vorstand der Kreisgruppe für den . September Mitglieder und Freunde geladen. Dabei referierte Gustav Schneider zunächst über die Burgen in Siebenbürgen. Es wurden vornehmlich die Ursachen für deren Bau inmitten der deutschen Ortschaften aufgezeigt und deren Aussehen durch Dias veranschaulicht. In der anschließenden Pause wurden [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 13
[..] scher Sprache und Kultur, als Vermittler interethnischer Gespräche und nicht zuletzt als Helfer in Sozial- und Notfällen. Die Gemeinschaft der Deutschen in Klausenburg ist mit etwa vollzahlenden Forumsmitgliedern eher klein, dennoch sind ihre Leistungen mit den wöchentlichen Vortragsabenden, Sprachkursen, den Chorkonzerten, Theateraufführungen und geselligen Veranstaltungen für die Jugend sowie dem Betrieb einer deutschen Bücherei von über Bänden und ausgelegten P [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 14
[..] chaft kam bei seiner Beerdigung besonders zum Ausdruck: er wurde in ein Blumenmeer gebettet. Der Vorstand der HOG Petersdorf fühlt sich verpflichtet, seine Arbeit als Vermächtnis weiterzuführen, und fordert alle Mitglieder auf, mit in diesem Sinne weiter tätig zu sein. DerHOG-Vorstand Viertes Mardischer Treffen Das vierte Treffen der Mardischer fand am . September erneut im Bürgerhaus zu Heilbronn-Böckingen statt. Leider erschienen wesentlich weniger Landsleute als bei der l [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 2
[..] n einen bewundernswerten Festwagenschmuck. Auf dem Wagen war eine kleine Rockenstube eingerichtet. Einige Frauen sangen beim Spinnen mit Akkordeonbegleitung fröhliche Lieder wie einst in ihrem Heimatort. Frohgelaunte Männer schenkten aus einem Fäßchen guten Wein ein, um zu zeigen, daß sie echte Weinländer sind. Ich möchte allen Urwegern, die am Trachtenzug teilnahmen, aber ganz besonders ihren unermüdlichen Organisatoren im Namen vieler begeisterter Zuschauer herzlich danken. [..]
 









