SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 2

    [..] uns?" Sie schloß mit der Feststellung: ,,Noch ist das Bild der alten Heimat lebendig in unserer Erinnerung, doch wir sehen sie nicht mehr durch eine rosarote Brille. Noch hat diese neue Heimat unser Wesen nicht ganz durchdrungen. Noch erwacht in uns, wenn wir unsere Lieder singen oder unsere Sprache sprechen, manchmal eine Sehnsucht nach der alten Heimat. . . Doch Heimat ist dort, wo es Menschen gibt, die wir lieben." Als zweiter Redner übermittelte Michael E. Bokesch, Präsi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 13

    [..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite dem VeröandsleöeM J Kreisgruppe Kempten Kultursplitter aus Siebenbürgen Am Sonntag, dem . Juli, feiern die Mitglieder der evangelischen Markuskirche (Kempten Thingers) ihr Gemeindefest. In einer kleinen Ausstellung unter dem Motto ,,Kultursplitter aus Siebenbürgen" stellen sich die Siebenbürger Sachsen bei dieser Gelegenheit ihrer Kirchengemeinde vor. Im Clubraum des Gemeindehauses, , in Kempten werden wir Stickerei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 10

    [..] -Misch wid härresch" von Otto Reich auf. Saaleinlaß: ab . Uhr. Der Eintrittspreis beträgt an der Abendkasse DM. In den Pausen des Lustspiels in fünf Bildern singt das Ehepaar Schenker beliebte Volkslieder. Einladungzum Waldfest Der Vorstand der Kreisgruppe lädt alle Mitglieder, Landsleute und Freunde zum traditionellen Waldfest für Sonntag, den . Juli, ab Uhr, ins Eisstadion von Geretsried ein. Zum Tanz spielt die Siebenbürgische Trachtenkapelle München auf. Für da [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 14

    [..] im Herbst abgehaltenen Regionaltreffen, Heimathilfe und Spenden, der Friedhof in Heitau u. a. behandelt. Anschließend dankte Erich Wanek für das ihm bewiesene Vertrauen, bat aber um die weitere Unterstützung aller Mitglieder der Arbeitsgruppe und richtete einen Aufruf an alle Heltauer sowie an jene, die nach in Heitau eine neue Heimat gefunden hatten, aktiv mitzuhelfen, um Hallo Schellenberger Am . September ist es wieder soweit: Zum . Schellenberger Treffen sei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 18

    [..] n erfahren. Heute noch ist es die Betreuung der alten, kranken und einsamen Menschen, die davon profitieren. Beispielhaft und in die Zukunft zeigend, darf wohl die Art und Weise bezeichnet werden, wie die Kirchengemeinde Frömern-Fröndenberg an der Partnerschaft mit Alzen festhält und sie ausweitet. Die ausgewanderten Alzner Gemeindeglieder gehören weiterhin zu diesem helfenden Miteinander. So hatten die Partner aus Deutschland für den Pfingstsonntag Vertreter aus Siebenbürgen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 19

    [..] len sollte. Durch die Wirren des Krieges und der Nachkriegszeit wurde man hin und her gerissen. Ihr wurdet erwachsen und habt begonnen, Euer Leben aufzubauen. Neue Wege mußten gefunden und Entscheidungen getroffen werden. Doch der Neuanfang begann mit Vertrauen auf Gott. Entschlossen habt Ihr Euer Schicksal in die Hand genommen, mutig habt Ihr Euch durch die Zeiten geschlagen." Lieder in sächsischer Mundart erklangen, instrumental begleitet von W. Schneider. Man war hier noch [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 16

    [..] e und bezog sich auf die schweren Nachkriegsjahre in Siebenbürgen. Den Geburtstagskindern, mithelfenden Frauen und Gästen wurden von Frau Puscher und Frau Paulini Blumen verteilt. Gertrud Styhler und einige Frauen trugen Gedichte und Lieder vor. Gemeinsam sangen wir dann in Begleitung der Musikanten. Markus Söder lud uns ein, im Juli den Bayerischen Landtag in München zu besuchen. Es war eine gelungene und erfreuliche Muttertagsfeier. A. Puscher Adressenänderung? Ziehen Sie u [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 17

    [..] ern geschenkt werden sollten. In den einleitenden Worten von Melitta Hilger erfuhren wir Interessantes über den Ursprung des Muttertags. Frau Hilger moderierte auch das reichhaltige Programm. Die Jugendtanzgruppe sang zum Muttertag passende Lieder und trug Gedichte von Heinrich Heine, Johann Wolfgang von Goethe, Anette von Droste-Hülshoff und unserer sächsischen Autorin Grete Lienert vor und tanzte neun herrliche Reigen. Schließlich machten die Jugendlichen ihre ersten Erfahr [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 18

    [..] ten die Bilder über Siebenbürgen ab. Als Beitrag aus den Reihen der Senioren trug Michael Ziegler ein lustiges Gedicht aus dem Bändchen ,,Kut mer lachen int" von Karl Reich vor. Mit den beiden Liedern ,,Der Mai ist gekommen" und ,,Af deser Ierd", klang der gemütliche Nachmittag aus. Walter Klemm Baden-Württemberg Jugend schaltet sich ein Der im März gewählte Vorstand der Landesgruppe trat am . Mai zusammen, um die Aufgabenbereiche auf seine Mitglieder zu verteilen und die W [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 19

    [..] rweger Sportfreunde aus München und die Mannschaft aus Schwäbisch Gmünd. Auch am darauffolgenden Wochenende meinte es das Wetter gut mit den Sachsenheimern. Am frühen Morgen des Himmelfahrtstages starteten Mitglieder zum alljährlichen Ausflug, diesmal zum Naturpark Mecklenburgische Seenplatte. Bei strahlendem Sonnenschein wurden es vier erlebnisreiche Tage. Der Höhepunkt des ersten Tages war ohne Zweifel die Besichtigung von Park und Schloß Sanssouci in Potsdam. Zufrieden [..]